Heute ist es wieder so weit – ein neuer Blog Hop “Stempelnd durchs Jahr” steht an. Und wie soll es anders sein?! Wir haben Ideen rund um Weihnachten für dich zusammengetragen.
Diese kleinen Goodies haben meine Teilnehmer beim Workshop zum Buch-Adventskalender bekommen. Das Metallic-Folienpapier champagner ist aber auch ein echter Hingucker!!! Auf einer weihnachtlichen Tafel kann ich mir diese kleinen Teilchen ausgesprochen gut vorstellen.
Sie sind auch wirklich einfach und schnell gemacht – vom Prinzip wie diese kleinen Streichholzbriefchen. Die kennt doch jeder, oder?
Und eigentlich sind nur diese kleinen Pralinen schuld, die mich beim Einkaufen angesprungen sind. Vor … zurück … vor … ach nee, ich nehm’ sie mit *lach*. Kennst du auch, oder? Schlimm dieses “Suchen” beim Einkauf immer nach tollen Kleinigkeiten, die man gut verpacken kann.
Bevor ich dich weiter zu den weiteren weihnachtlichen Inspirationen schicke, möchte ich dir noch kurz die Skizze für dieses Goodie zeigen und ein paar Hinweise zum Nachwerkeln.
Du benötigst einen Zuschnitt Farbkarton (bei mir flüsterweiß) mit den Maßen 8,5 cm x 18 cm und falzt bei 8 cm und 9,5 cm. Das war es auch schon fast. Am Ende stanzt du einen Halbkreis (z. B. im Thinlits Set Flatterhaft zu finden) zum Einstecken. Solltest du diesen nicht haben, kannst du den Farbkarton auch 1,5 cm länger lassen und bei 18 cm eine dritte Falz ziehen. Diesen Streifen klappst du dann nach oben und tackerst recht dicht an der Falzlinie. Dort kannst du dann auch das obere Stück einklemmen.
Für den Aufleger habe ich einen Zuschnitt flüsterweiß von 7 cm (Breite) x 6,5 cm (Höhe) zuerst mit Sternchen aus Strukturpaste versehen. Die Schablone dafür habe ich mir selbst angefertigt mit den kleinen Sternchen aus den Edgelits “Winterstädtchen”. Dass ich die Sternchen immer an der gleichen Stelle habe, wähle ich den Zuschnitt für meine Schablone genau so groß wie meinen Aufleger. Ich verwende für diese Schablonen gern ein Stück Farbkarton, man kann aber auch Klarsichtfolie verwenden. Anschließend den Text stempeln und das Städtchen ausstanzen. Den Himmel habe ich direkt auf den Zuschnitt champagner geklebt, das Städtchen mit Abstand.
Nun geht es weiter bei der lieben Danny – ich folge dir auch unauffällig, denn ich bin genau so neugierig auf die Ideen meiner Kolleginnen. Am Ende des Beitrages findest du – wie immer – die Links der anderen Blog-Hop-Mädels. Viel Spaß beim Hüpfen.
Liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende
Anke
Alle Blog-Hop-Mädels im Überblick:
Anke Heim – scraphexe (hier bist du gerade)
Danny Hikade – Stempeltier
Martha Gröger – Cookies, Craft & Co (pausiert)
Anja Luft – Lüftchen Stempelstudio Bergedorf
Heike Fallwickl – Heikes Kartenwerkstatt
Sabine Beck – Stempel-Biene
Cornelia Janssen – Nellis Stempelei
Tina Vorwergk – Kleinerhase-Stempelnase
Rubina Haji – Love2BeCreative
Constanze Wirtz – Conibaer
Biggi meint
…eine wunderschöne Verpackung!!! So was von edel….und die Pralinen waren sooo lecker;)))
LG
Biggi
Jana meint
Liebe Anke!
Wieder ein wunderschönes Werk das Du da gezaubert hast! Ich freue mich schon riesig auf das Set!
Liebe Grüße
Jana
Katja B. meint
Hallo Anke
Hach sind die zuckersüss. Da wäre man doch gerne bei deinem Workshop gewesen. Aber immerhin hat Frau dieses Set und könnte sich das ja nachwerkeln. Nur die Schokolade …
Danke für die tolle Idee.
Liebe Grüsse
Katja
katrin kme meint
Mensch, Anke!
Wie wunderschön! Ich bin immer wieder begeistert von deinen schönen Werken! 🙂
LG, katrin
ulla s meint
ganz tolle idee ,,,solche küchlein kenn ich gar nicht ..sollte öfter mal die augen beim einkauf richtig aufmachen 🙂 lg ulla s