Scraphexe

Stempeln Scrapbooking Workshops Geschenke

  • Home
  • Informationen
    • Papiere
    • Anleitungen kaufen
    • Adventskalender
    • Katalogbestellung
    • (Sammel-) Bestellungen
    • Service
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
    • Scheunenparty
  • Stampin’ Up!®
    • Demo werden
  • Tipps-Tricks & Downloads
    • Karten
    • Verpackungen
    • Minialben
    • Techniken
    • Sonstiges
  • Über mich
    • Übersicht – was findest du wo
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung für den Kauf digitaler Inhalte
  • Sprache/Language
    • Deutsch
    • English

11. Scheunenparty – Projekt 3: Moon Baby

22. Februar 2017 by scraphexe 1 Kommentar

Mit dem kurzen Zwischenstopp gestern abend beim Blog Hop, geht es heute nun weiter mit dem nächsten Projekt unserer Scheunenparty. Eine weitere Karte mit dem Set Moon Baby stand auf dem Plan.

Diese Karte hat Melli vorbereitet, deshalb stellt sie dir die Karte heute auch vor *klick*.

Liebe Grüße
Anke

Kategorie: Anlässe, Aquapainter, Aquarellstifte, Baby, Frühjahr-/Sommerkatalog 2017, Scheunenparty, Stampin' Up!, Team, Veranstaltungen, Workshops Stichworte: Aquarellstifte, Doppelt gemoppelt, Mischstift, Moon Baby, Scheunenparty, scraphexe, Stampin' Up!, Team Scraphexe

11. Scheunenparty – Projekt 1: Shopping-Gutschein

20. Februar 2017 by scraphexe 6 Kommentare

Na, schon gespannt auf die Projekte der Scheunenparty? Das erste Projekt gab es gestern schon auf den Tischen zu entdecken – ich möchte es euch jedoch trotzdem vorstellen.

Eine Verpackung darf an einer Scheunenparty nicht fehlen – aber es sollte keine ganz gewöhnliche werden. Ursprungsidee war eine Verpackung für einen Gutschein/Bargeld. Herausgekommen ist dabei ein schickes Handtäschchen mit kleinen Seitenfächern und einer „Geldbörse“.

Da wir uns – wie gestern schon dargestellt – für die Reihe Genussmomente entschieden hatten, haben wir auch das Designerpapier aus dieser Reihe verwendet. Ja, hier lässt sich das Papier dieser Reihe nicht direkt zuordnen – aber auf der Rückseite sind Eisbecher *zwinker*. Weiterhin standen die Aquarellstifte auf unserem Zettel für die Scheunenparty – wir wollten einfach ein paar Möglichkeiten damit aufzeigen. Hier sind die Motive mit Archivtinte schwarz auf flüsterweißem Farbkarton gestempelt und mit Aquarellstift und Mischstift coloriert.

Die Tasche ansich ist sicher keine Neuerfindung und aus einem Bogen von 24 x 24 cm gefertigt – ich habe auch schon einige ähnlich geartete Taschen gezeigt, diese hier hat aber aus dem Designerpapier vorn und hinten kleine aufgesetzte Taschen bekommen. Auch hier kann man noch Kleinigkeiten verstauen. Im Endformat hat sie eine Breite von 12 cm.

In einer Tasche darf ein „Geldbeutel“ nicht fehlen. Ich habe diesen recht einfach gehalten, nur geklappt und ein „Geldfach“ innen.

Dass die Tasche nicht ganz so langweilig aussieht, hat eine klar embosste Schleife auf ihr Platz gefunden und abgesetzt ist sie mit einem Streifen Farbkarton melonensorbet. Zum einen sollte ein farblicher Kontrast einfließen, zum anderen dient er als Versteck der zweiten Magnethälfte.

In das „Geldfach“ kann man nun einen Gutschein oder etwas Bares stecken und einen kleinen Gruß auf der linken Seite hinterlassen. Perfekt für einen Shopping-Gutschein über den sich sicher jede Frau freut. Aber auch abgewandelt in anderen Farben kann man mit dieser Tasche sicher auch kleine Mädchenherzen erfreuen.

Für die Mädels an der Scheunenparty ging es weiter mit einer Karte, die ich dir morgen gern vorstellen möchte. Schau doch wieder vorbei – ich freu mich.

Liebe Grüße und einen guten Wochenstart
Anke

 

EDIT: Auf Grund der Nachfrage und der Tatsache, dass ich so Täschchen schon öfter gezeigt habe (die ein oder andere Anleitung schwirrt mit Sicherheit auf meinem Blog rum), möchte ich dir ausnahmsweise die Anleitung zur Verfügung stellen. Normal gibt es die Anleitungen der Scheunenpartys nicht kostenlos zum Download. HIER also die Anleitung für dich.

Kategorie: Aquarellstifte, Designerpapier, Frühjahr-/Sommerkatalog 2017, Gutschein, Schachteln/Verpackungen, Scheunenparty, Stampin' Up!, Team, Veranstaltungen, Workshops Stichworte: Aquarellstifte, Framelits Stickmuster, Gutschein, Handtasche, Mischstift, Mit Stil, Scheunenparty, scraphexe, Shopping, Stampin' Up!, Tasche, Team Scraphexe

Blog Hop „Stempelnd durchs Jahr“ 02/2017

10. Februar 2017 by scraphexe 7 Kommentare

Schön, dass du wieder rein schaust – heute gibt es wieder einen Blog Hop mit den Mädels von Stempelnd durchs Jahr. Für dieses Mal haben wir uns das Thema Aquarell und Coloration ausgeguckt und werden euch dazu Ideen zeigen und auch ein paar Tipps und Tricks parat haben.

Ich habe mich entschieden, dir eine meiner letzten Workshopkarten zu zeigen, wo ich ganz einfach mit einem Aquarellstift und dem Wassertankpinsel den Hintergrund gestaltet habe. Für solch einen Hintergrund gibt es sicher die verschiedensten Wege – ich zeige dir einen Schritt-für-Schritt.

Zuerst schneidest du dir ein Stück Aquarellpapier in der gewünschten Größe zu, für meine Karte ist der Zuschnitt 10,7 x 10,7 cm.

Dann bringst du mit dem Aquarellstift Farbe aufs Papier – du kannst hier schon ein wenig die Form des gewünschten Hintergrundes vorarbeiten oder aber einfach nur malen. Mit dem Wassertankpinsel kannst du später die Pigmente auch noch hin und her „schubsen“. Ich habe hier einen recht kräftigen Farbauftrag gewählt, um ein dunkles, kräftiges Ergebnis zu erzielen. Bei weniger Farbauftrag wird der Hintergrund zarter.

Nun fängst du an, mit dem Wassertankpinsel die Striche vom Aquarellstift zu vermalen. Einen schönen Effekt erzielst du, wenn du nicht zu trocken arbeitest.

Am Rand siehst du noch so kleine Kleckse. Die fand ich hier passend und ganz einfach gemacht. Wenn du deinen Hintergrund gestaltet hast, ist dein Wassertankpinsel noch mit Farbe gefüllt. Diesen klopfst du jetzt einfach etwas über das Papier und erzeugst damit diese kleinen Sprenkel.

Du kannst deinen Hintergrund jetzt ganz in Ruhe trocknen lassen und dich somit überraschen lassen, wie die Farbe noch weiter arbeitet. Oder aber du nimmst dir den Heißluftfön und trocknest den Hintergrund. Wie du im Bild sehen kannst, laufen da manchmal so „Nasen“ zusammen bzw. du schiebst das Wasser ein wenig über das Papier. Dadurch entstehen wieder andere Effekte als durch das reine Trocknen an der Luft.

Die Ränder und dunkleren Flecken sind durch das Fönen erzeugt worden. Mir gefällt das ziemlich gut, deshalb trockne ich meine Aquarellhintergründe oft so.

Nun soll es für dich aber mit der eigentlichen Karte weiter gehen.

Auf dem getrockneten Hintergrund habe ich mit Versamark den Text gestempelt und weiß embosst. Gefiel mir hier besser als einen dunkel gestempelter Text. Die Libellen habe ich aus Transparentpapier ausgestanzt und einfach angetackert.

Bei der Kartenform habe ich mich für eine Z-Fold-Card entschieden – einfach und doch nicht so standard. Für die Grundkarte benötigst du dafür einen Zuschnitt (hier himbeerrot) von 14 x 28 cm, diese wird gefalzt bei 7 cm und bei 14 cm.

Innen habe ich ein Stück Designerpapier (Zum Verlieben) geklebt – der Zuschnitt ist 13,5 x 13,5 cm. Weil ja in eine Karte auch ein Gruss oder Glückwünsche geschrieben werden sollen, habe ich dafür ein Stück vanille pur in 10,5 x 10,5 cm halb mit einer Libelle bestempelt und den Rand mit dem Marker himbeerrot gedoodelt. Dieser Zuschnitt ist bewusst einen halben Zentimeter kleiner, dass er – mittig geklebt – auf jeden Fall vom Motiv vorn überdeckt wird.

Hier siehst du noch einmal die Falzung der Karte. Der Zuschnitt vom Designerpapier für die Vorderseite der Karte ist 6,5 x 13,5 cm und der Zuschnitt himbeerrot zum Matten ist 11 x 11 cm.

Wenn du Fragen hierzu hast, melde dich gern per Mail oder stelle deine Frage in den Kommentaren, vielleicht ist sie ja auch für andere interessant.

Natürlich darfst du nicht vergessen, bei den anderen Mädels vorbei zu schauen. Weiter geht es bei der lieben Danny (Stempeltier) – viel Spaß beim Hüpfen und inspirieren lassen. Die vollständige Liste der Teilnehmerinnen findest du am Ende des Beitrages.

Liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende
Anke

 

 

Alle Blog-Hop-Mädels im Überblick:
Anke Heim – scraphexe (hier bist du gerade)
Danny Hikade – Stempeltier
Nadine Weiner – StampinClub
Anja Luft – Lüftchen Stempelstudio Bergedorf
Heike Fallwickl – Heikes Kartenwerkstatt
Sabine Beck– Stempel-Biene
Cornelia Janssen – Nellis Stempelei
Tina Vorwergk – Kleinerhase-Stempelnase
Rubina Haji – Love2BeCreative (pausiert diesen Monat)
Nadine Buhl – Basteltiger’s Welt (pausiert diesen Monat)
Constanze Wirtz– Conibaer

Kategorie: Anleitungen, Aquapainter, Aquarellstifte, BlogHop, Frühjahr-/Sommerkatalog 2017, Hintergrundgestaltung, Stampin' Up!, Stempelnd durchs Jahr Stichworte: Aquapainter, Aquarellstifte, Li(e)belleien, Reihenweise Grüße, scraphexe, Stampin' Up!, Thinlits Formen Libelle, Tutorial, Wassertankpinsel

Noch so ein verrücktes Huhn

11. Januar 2017 by scraphexe 11 Kommentare

Ich konnte es einfach nicht lassen und musste dieses Huhn gleich auf der nächsten Karte verwenden. Sooooo witzig das Vieh.

Den Hintergrund habe ich mit Nachfüllfarbe olivgrün und einem Wassertankpinsel gemacht. Das geht total schnell – mit Fön getrocknet, kann man auch zügig weiter arbeiten.

Für das Huhn habe ich aus Aquarellpapier ein Quadrat mit den Framelits Stickmuster ausgestanzt. Das Huhn ist mit Aquarellstiften und Wassertankpinsel coloriert. Das Fähnchen habe ich bestempelt und anschließend über dem Falzbein in Form gebracht, das Ende etwas eingerollt und mit einem Klebepunkt fixiert, das ging am schnellsten ohne dass es sich wieder aufrollt.

Schön, dass du vorbei geschaut hast!
Liebe Grüße
Anke

Kategorie: Aquapainter, Aquarellstifte, Big Shot, Big Shot - Framelitz, Frühjahr-/Sommerkatalog 2017, Sale-A-Bration, Stampin' Up! Stichworte: Aquapainter, Aquarellpapier, Aquarellstifte, Das Gelbe vom Ei, SAB2017, Sale-a-Bration, scraphexe, Stampin' Up!, Wassertankpinsel, Zum Geburtstag

Verrücktes Huhn oder das Gelbe vom Ei

9. Januar 2017 by scraphexe 11 Kommentare

Die Sale-a-Bration (SAB) ist am Mittwoch gestartet und natürlich möchte ich dir nach und nach die tollen Gratisprodukte vorstellen. Dieses „verrückte“ Huhn aus dem Set „Das Gelbe vom Ei“ – eigentlich stand es gar nicht so wirklich auf meiner Liste – ist einfach der Knaller.

Ich habe im Hintergrund Aquarellpapier verwendet und es leicht mit dem grauen Aquarellstift und einem Wassertankpinsel „schattiert“. So ist es nicht ganz „nackig“. Das Huhn habe ich in verschieden große Quadrate (Framelits Formen Stickmuster) gestempelt und mich entschieden, es nicht zu colorieren. Die Farbkombi curry-gelb, schwarz, flüsterweiß hat mir gut gefallen.

Da die Quadrate auch aus Aquarellpapier sind, sind die Abdrücke an manchen Stellen etwas durchbrochen, was mich aber nicht weiter stört. Ich habe alle Quadrate mit curry-gelb unterlegt – die gelben Quadrate sind immer ca. 3 mm größer als die bestempelten. Ich mag es, wenn der Rand nicht zu dick ist.

Der Text ist passend in curry-gelb gestempelt und die Quadrate in unterschiedlichen Höhen aufgebracht.

Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße
Anke

Kategorie: Aquapainter, Big Shot, Big Shot - Framelitz, Frühjahr-/Sommerkatalog 2017, Geburtstag, Sale-A-Bration Stichworte: Aquapainter, Aquarellpapier, Aquarellstifte, Das Gelbe vom Ei, Framelits Stickmuster, scraphexe, Stampin' Up!, Zum Geburtstag

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Impressum | Datenschutzerklärung

Überblick – was findest du wo

Sammelbestellungen

neue Termine folgen

Stampin‘ Up!® Katalog

Exklusiv Online

Katalog bestellen

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Unabhängige Demonstratorin

Archive

Kategorien

Copyright © 2025 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2025 · Delightful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

X

Anmelden

Jetzt anmelden!

Anmelden

Meine Buchungen

We have to look up your RSVP in order to change it

Meine Buchungen

Anmeldung erfolgreich

Successfully updated RSVP for Event Name

Vielen Dank!

Du erhälst in wenigen Augenblicken eine Bestätigungsemail

Buchung ändern

{"codes":{"err":"Bitte f\u00fclle alle Pflichfelder aus","err2":"Ung\u00fcltige Email Adresse","err3":"Bitte w\u00e4hle eine Option aus","err4":"\u00c4nderung nicht m\u00f6glich, bitte nimm Kontakt mit mir auf.","err5":"Deine Buchung kann nicht gefunden werden","err6":"Ung\u00fcltiger Captcha Code","err7":"Leider konnte deine Anmeldung nicht gespeicher werden, bitte probiere es sp\u00e4ter nochmal.","err8":"Du kannst dich nur einmal f\u00fcr diese Veranstaltung anmelden","err9":"Your party size exceed available space.","err10":"Your party size exceed allowed space per RSVP.","succ":"Danke f\u00fcr die Best\u00e4tigung deiner Anmeldung","succ_n":"Schade dass du doch nicht teilnehmen kannst","succ_m":"Deine \u00c4nderung wurde gespeichert","succ_c":"Wir haben deine Buchung gefunden"}}