Scraphexe

Stempeln Scrapbooking Workshops Geschenke

  • Home
  • Informationen
    • Papiere
    • Anleitungen kaufen
    • Adventskalender
    • Katalogbestellung
    • (Sammel-) Bestellungen
    • Service
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
    • Scheunenparty
  • Stampin’ Up!®
    • Demo werden
  • Tipps-Tricks & Downloads
    • Karten
    • Verpackungen
    • Minialben
    • Techniken
    • Sonstiges
  • Über mich
    • Übersicht – was findest du wo
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung für den Kauf digitaler Inhalte
  • Sprache/Language
    • Deutsch
    • English

Blog Hop „Stempelnd durchs Jahr“ 02/2017

10. Februar 2017 by scraphexe 7 Kommentare

Schön, dass du wieder rein schaust – heute gibt es wieder einen Blog Hop mit den Mädels von Stempelnd durchs Jahr. Für dieses Mal haben wir uns das Thema Aquarell und Coloration ausgeguckt und werden euch dazu Ideen zeigen und auch ein paar Tipps und Tricks parat haben.

Ich habe mich entschieden, dir eine meiner letzten Workshopkarten zu zeigen, wo ich ganz einfach mit einem Aquarellstift und dem Wassertankpinsel den Hintergrund gestaltet habe. Für solch einen Hintergrund gibt es sicher die verschiedensten Wege – ich zeige dir einen Schritt-für-Schritt.

Zuerst schneidest du dir ein Stück Aquarellpapier in der gewünschten Größe zu, für meine Karte ist der Zuschnitt 10,7 x 10,7 cm.

Dann bringst du mit dem Aquarellstift Farbe aufs Papier – du kannst hier schon ein wenig die Form des gewünschten Hintergrundes vorarbeiten oder aber einfach nur malen. Mit dem Wassertankpinsel kannst du später die Pigmente auch noch hin und her „schubsen“. Ich habe hier einen recht kräftigen Farbauftrag gewählt, um ein dunkles, kräftiges Ergebnis zu erzielen. Bei weniger Farbauftrag wird der Hintergrund zarter.

Nun fängst du an, mit dem Wassertankpinsel die Striche vom Aquarellstift zu vermalen. Einen schönen Effekt erzielst du, wenn du nicht zu trocken arbeitest.

Am Rand siehst du noch so kleine Kleckse. Die fand ich hier passend und ganz einfach gemacht. Wenn du deinen Hintergrund gestaltet hast, ist dein Wassertankpinsel noch mit Farbe gefüllt. Diesen klopfst du jetzt einfach etwas über das Papier und erzeugst damit diese kleinen Sprenkel.

Du kannst deinen Hintergrund jetzt ganz in Ruhe trocknen lassen und dich somit überraschen lassen, wie die Farbe noch weiter arbeitet. Oder aber du nimmst dir den Heißluftfön und trocknest den Hintergrund. Wie du im Bild sehen kannst, laufen da manchmal so „Nasen“ zusammen bzw. du schiebst das Wasser ein wenig über das Papier. Dadurch entstehen wieder andere Effekte als durch das reine Trocknen an der Luft.

Die Ränder und dunkleren Flecken sind durch das Fönen erzeugt worden. Mir gefällt das ziemlich gut, deshalb trockne ich meine Aquarellhintergründe oft so.

Nun soll es für dich aber mit der eigentlichen Karte weiter gehen.

Auf dem getrockneten Hintergrund habe ich mit Versamark den Text gestempelt und weiß embosst. Gefiel mir hier besser als einen dunkel gestempelter Text. Die Libellen habe ich aus Transparentpapier ausgestanzt und einfach angetackert.

Bei der Kartenform habe ich mich für eine Z-Fold-Card entschieden – einfach und doch nicht so standard. Für die Grundkarte benötigst du dafür einen Zuschnitt (hier himbeerrot) von 14 x 28 cm, diese wird gefalzt bei 7 cm und bei 14 cm.

Innen habe ich ein Stück Designerpapier (Zum Verlieben) geklebt – der Zuschnitt ist 13,5 x 13,5 cm. Weil ja in eine Karte auch ein Gruss oder Glückwünsche geschrieben werden sollen, habe ich dafür ein Stück vanille pur in 10,5 x 10,5 cm halb mit einer Libelle bestempelt und den Rand mit dem Marker himbeerrot gedoodelt. Dieser Zuschnitt ist bewusst einen halben Zentimeter kleiner, dass er – mittig geklebt – auf jeden Fall vom Motiv vorn überdeckt wird.

Hier siehst du noch einmal die Falzung der Karte. Der Zuschnitt vom Designerpapier für die Vorderseite der Karte ist 6,5 x 13,5 cm und der Zuschnitt himbeerrot zum Matten ist 11 x 11 cm.

Wenn du Fragen hierzu hast, melde dich gern per Mail oder stelle deine Frage in den Kommentaren, vielleicht ist sie ja auch für andere interessant.

Natürlich darfst du nicht vergessen, bei den anderen Mädels vorbei zu schauen. Weiter geht es bei der lieben Danny (Stempeltier) – viel Spaß beim Hüpfen und inspirieren lassen. Die vollständige Liste der Teilnehmerinnen findest du am Ende des Beitrages.

Liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende
Anke

 

 

Alle Blog-Hop-Mädels im Überblick:
Anke Heim – scraphexe (hier bist du gerade)
Danny Hikade – Stempeltier
Nadine Weiner – StampinClub
Anja Luft – Lüftchen Stempelstudio Bergedorf
Heike Fallwickl – Heikes Kartenwerkstatt
Sabine Beck– Stempel-Biene
Cornelia Janssen – Nellis Stempelei
Tina Vorwergk – Kleinerhase-Stempelnase
Rubina Haji – Love2BeCreative (pausiert diesen Monat)
Nadine Buhl – Basteltiger’s Welt (pausiert diesen Monat)
Constanze Wirtz– Conibaer

Kategorie: Anleitungen, Aquapainter, Aquarellstifte, BlogHop, Frühjahr-/Sommerkatalog 2017, Hintergrundgestaltung, Stampin' Up!, Stempelnd durchs Jahr Stichworte: Aquapainter, Aquarellstifte, Li(e)belleien, Reihenweise Grüße, scraphexe, Stampin' Up!, Thinlits Formen Libelle, Tutorial, Wassertankpinsel

Adventskalender – Tür 6

6. Dezember 2016 by scraphexe 71 Kommentare

Banner_Adventskalender_Blog

Naaaaa, warst du brav und hast eine Kleinigkeit in deinem „Stiefelchen“ gefunden? Oder hattest du sie etwa nicht geputzt? Auf jeden Fall öffnet sich dieses Adventskalendertürchen für dich.

Jolly Friends, scraphexe.de

Für die letzten Goodies, die ich gewerkelt hatte, musste dieser kleine süße Elch ran. Als Verpackung schwebte mir etwas mit der Stanze gewellter Anhänger vor.

Jolly Friends, scraphexe.de

Auf der Vorderseite habe ich vor dem Zusammenkleben zum einen mit dem Stamp and Write Marker in espresso gedoodelt und zum anderen im Hintergrund in himmelblau kleine Sterne gestempelt.

Jolly Friends, scraphexe.de

Schon öfter habe ich mit der Stanze Kleinigkeiten gewerkelt, die waren jedoch an den Seiten immer offen. Dieses Mal sollten die Seiten teilweise geschlossen sein. Da ich immer versuche, den Materialverbrauch zu optimieren, habe ich die kleine Verpackung so angepasst, dass man aus einem A4-Bogen 3 Stück heraus bekommt.

Jolly Friends, scraphexe.de

Der Elch ist mit espresso auf savanne gestempelt und anschließend mit Schwämmchen eingefärbt. Das Geweih ist mit schiefergrau gewischt, das Gesicht mit savanne – so wirkt er etwas lebendiger. Anschließend ausschneiden und ihm die Mütze aufsetzen.

Falls du noch ein paar Kleinigkeiten zum Verschenken brauchst, ist ja das vielleicht genau das richtige. Zum nacharbeiten habe ich die nachfolgende Skizze für dich gefertigt.

Jolly Friends, Anleitung Tag-Box, scraphexe.de

Sicher wunderst du dich über das krumme Maß in der Breite. Es ist richtig, dass eine Seite dann 1 mm kürzer ist in der Höhe, was aber überhaupt nicht auffällt.

scraphexe.de, Gewinn Nikolaus

Auch an Nikolaus darf natürlich hier auf dem Blog die Gewinnmöglichkeit nicht fehlen. Mit einem Kommentar bis 24 Uhr hast du die Möglichkeit, das Projektset „Drauf und Dran“zu gewinnen. Mit dem Set hast du im Nu viele tolle Anhänger gefertigt.

Hab einen schönen Tag – liebe Grüße
Anke

Kategorie: Adventskalender, Anleitungen, Herbst-/Winterkatalog 2016, Schachteln/Verpackungen Stichworte: Gewellter Anhänger, Jolly Friends, scraphexe, Stampin' Up!, Stanze Weihnachtsmütze, Tutorial

Herbstbox mit Anleitung

1. November 2016 by scraphexe 4 Kommentare

Pop Up Box, Herbst, Vintage Leaves, Stampin' Up!, scraphexe.de

Ich möchte dir heute nicht nur das neue Angebot präsentieren, sondern auch noch etwas kreatives zeigen. Diese Box – ich nenne sie mal Pop-up-Box – steht schon eine Weile in den Startlöchern, aber die Skizze war noch nicht fertig. Den heutigen freien Tag habe ich dazu genutzt, diese endlich fertig zu machen.

Pop Up Box, Herbst, Vintage Leaves, Stampin' Up!, scraphexe.de

Die Seitenteile der Box sind bestempelt mit den Blättern aus dem wunderschönen Set „Vintage Leaves“. Mit den passenden Framelits sind die Blätter auch ruck zuck ausgestanzt. Gorgeous Grunge darf natürlich auch nicht fehlen – dazu ein paar Gold-Sprenkel  mit dem Wink of Stella in gold. Wenn ich bei dem herrlichen Sonnenschein die Farben draußen anschaue – da passt diese Box perfekt.

Pop Up Box, Herbst, Vintage Leaves, Stampin' Up!, scraphexe.de

Verschlossen wird die Box nur mit der Lasche, die eingesteckt wird. Hier einfach nur die Ecken abrunden zum leichteren Einstecken oder anschrägen, aber wirklich nur gaaaaaaaaanz wenig.

Pop Up Box, Herbst, Vintage Leaves, Stampin' Up!, scraphexe.de

Gar nicht zu vermuten, was hinter der länglichen Box steckt, oder? Geöffnet sieht sie dann so aus.

Pop Up Box, Herbst, Vintage Leaves, Stampin' Up!, scraphexe.de

Hier noch eine Großaufnahme der Falze an der Seite, dass du eine Orientierung hast, wenn du die Box nachbauen möchtest. Die Skizze für diese Box gibt es natürlich auch dazu.

Pop Up Box mit Anleitung, Herbst, Vintage Leaves, Stampin' Up!, scraphexe.de

Viel Freude beim Nachwerkeln der Box – nicht nur für den Herbst geeignet, sondern zu allen Gelegenheiten dekorierbar.

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag
Liebe Grüße
Anke

 

 

Kategorie: Anleitungen, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, Workshops Stichworte: Anleitung, Framelits Formen Laub, Geniale Grüße, scraphexe, Stampin' Up!, Tutorial, Vintage Leaves

Winterhochzeit

17. Oktober 2016 by scraphexe 7 Kommentare

Heute gibt es endlich mal wieder einen kreativen Beitrag von mir. Auf ein paar Einblicke von der Scheunenparty am vergangenen Samstag musst du jedoch noch ein wenig warten – wir müssen erst einmal die Bilder sichten.

Deshalb möchte ich jetzt erst mal noch von meinen Projekten zeigen, die in der letzten Zeit so entstanden sind. Beginnen möchte ich mit einer winterlichen Hochzeitskarte.

Wintermedaillons, Hochzeit, Anleitung, Pop-up-Karte, scraphexe.de

Das Set „Wintermedallions“ ist mir sofort ins Auge gesprungen als ich den Katalog zum ersten mal durchgeblättert habe. Toll sind auch die Texte dazu, da war ganz schnell klar, dass hier eine Winterhochzeitskarte entstehen muss. Das Medaillon für die Vorderseite ist auf Transparentpapier in schiefergrau gestempelt und klar embosst.

Wintermedaillons, Hochzeit, Anleitung, Pop-up-Karte, scraphexe.de

Bei der Kartenform habe ich mich für eine Pop-up-Karte entschieden. Bei den Farben habe ich mich für schiefergrau und zarte pflaume entschieden – mir gefällt es sehr gut.

Wintermedaillons, Hochzeit, Anleitung, Pop-up-Karte, scraphexe.de

Auf den kleinen Quadraten kann natürlich auch etwas Text – ein Vers, Bibelspruch oder Wünsche – stehen, ich habe mich für Abdrücke des Medaillons entschieden.

Wintermedaillons, Hochzeit, Anleitung, Pop-up-Karte, scraphexe.de

Um das Medaillon in schiefergrau nicht zu kräftig zu haben, ist der 2. Abdruck verwendet.

Wintermedaillons, Hochzeit, Anleitung, Pop-up-Karte, scraphexe.de

Hier siehst du den Mechanismus der Karte noch etwas genauer. Ich habe bei meiner Umsetzung verschiedene Anleitungen zur Grundlage genommen und meine Version daraus gemacht. Diese Anleitung möchte ich dir HIER gern bereit stellen. Bei Fragen kannst du dich natürlich gern an mich wenden.

Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Anke

Kategorie: Anlässe, Anleitungen, Herbst-/Winterkatalog 2016, Hochzeit, Stampin' Up! Stichworte: Anlässe, Anleitung, Besondere Kartenform, Hochzeit, Pop up Karte, scraphexe, Stampin' Up!, Tutorial, Wintermedaillons

Florale Box in klein (mit Anleitung)

9. August 2016 by scraphexe 22 Kommentare

Tschaka, ich hab es geschafft! Wie gestern schon angedeutet, kommt heute eine kleine Box mit Anleitung. Auch hier kamen wieder die Thinlits Florale Fantasie zum Einsatz.

Florale Grüße, Box, Tutorial, Stampin' Up!, scraphexe.de

Auch hier bin ich wieder bei den Farben taupe, minzmakrone und flüsterweiß geblieben. Diese Farbkombination gefällt mir sehr gut. Mit dieser Box kannst du nette Kleinigkeiten verschenken oder aber auch als kleines Gastgeschenk für Feierlichkeiten verwenden. Sicher kann man auch einen Namen anbringen, wenn man sie gleichzeitig als Tischkärtchen verwenden möchte.

Florale Grüße, Box, Tutorial, Stampin' Up!, scraphexe.de

Mit dem Endmaß von 6 x 10,5 x 2 cm wirklich ideal als Goodie/Gastgeschenk. Wenn ich diese Box gerade so betrachte, kann man unter der gestanzten Klappe auch einen versteckten Gruß anbringen.

Florale Grüße, Box, Tutorial, Stampin' Up!, scraphexe.de

Das Band zum Verschließen wird innen entlang geführt. Zum Abdecken auf dem Boden schneidest du dir ein Stück taupe von 10,2 x 5,7 cm zu und klebst dieses über das Band. Zum einen fixierst du das Band damit und zum anderen sieht die Box innen schöner aus. An der Seite mit dem vollständigen Deckel wird mit dem Cuttermesser ein kleiner Schlitz geschnitten, um dort das Band durchzuführen.

Florale Grüße, Box, Tutorial, Stampin' Up!, scraphexe.de

Wenn du deine Box fertig hast, einfach mit einer Schleife den Deckel schließen. Na, Lust aufs Nachwerkeln bekommen? Wenn ja, habe ich auch die versprochene Skizze für dich.

Florale Grüße, Box, Tutorial, Stampin' Up!, scraphexe.de

Falls du Fragen dazu hast, kannst du dich gern an mich wenden.

Viel Spaß und viele Grüße
Anke

 

Verwendetes Material:

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin‘ Up! Demonstrator.

Kategorie: Anlässe, Anleitungen, Big Shot, Hochzeit, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, Tischdeko Stichworte: Anleitung, Box, Florale Grüße, Gastgeschenk, Goodie, scraphexe, Stampin' Up!, Thinlits Florale Fantasie, Tutorial

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite »

Impressum | Datenschutzerklärung

Überblick – was findest du wo

Sammelbestellungen

neue Termine folgen

Stampin‘ Up!® Katalog

Exklusiv Online

Katalog bestellen

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Unabhängige Demonstratorin

Archive

Kategorien

Copyright © 2025 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2025 · Delightful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

X

Anmelden

Jetzt anmelden!

Anmelden

Meine Buchungen

We have to look up your RSVP in order to change it

Meine Buchungen

Anmeldung erfolgreich

Successfully updated RSVP for Event Name

Vielen Dank!

Du erhälst in wenigen Augenblicken eine Bestätigungsemail

Buchung ändern

{"codes":{"err":"Bitte f\u00fclle alle Pflichfelder aus","err2":"Ung\u00fcltige Email Adresse","err3":"Bitte w\u00e4hle eine Option aus","err4":"\u00c4nderung nicht m\u00f6glich, bitte nimm Kontakt mit mir auf.","err5":"Deine Buchung kann nicht gefunden werden","err6":"Ung\u00fcltiger Captcha Code","err7":"Leider konnte deine Anmeldung nicht gespeicher werden, bitte probiere es sp\u00e4ter nochmal.","err8":"Du kannst dich nur einmal f\u00fcr diese Veranstaltung anmelden","err9":"Your party size exceed available space.","err10":"Your party size exceed allowed space per RSVP.","succ":"Danke f\u00fcr die Best\u00e4tigung deiner Anmeldung","succ_n":"Schade dass du doch nicht teilnehmen kannst","succ_m":"Deine \u00c4nderung wurde gespeichert","succ_c":"Wir haben deine Buchung gefunden"}}