Scraphexe

Stempeln Scrapbooking Workshops Geschenke

  • Home
  • Informationen
    • Papiere
    • Stamparatus
    • Anleitungen kaufen
    • Adventskalender
    • Katalogbestellung
    • Bonuskarte
    • (Sammel-) Bestellungen
    • Service
    • Lieferrückstände
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
    • Scheunenparty
  • Stampin’ Up
    • Demo werden
  • Tipps-Tricks & Downloads
    • Karten
    • Verpackungen
    • Minialben
    • Techniken
    • Sonstiges
  • Über mich
    • Übersicht – was findest du wo
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung für den Kauf digitaler Inhalte
  • Sprache/Language
    • Deutsch
    • English

Adventskalender – Tür 16

16. Dezember 2015 by scraphexe 31 Kommentare

Adventskalender, scraphexe

Guten Morgen, schön, dass du auch heute wieder rein schaust. Es gibt noch etwas, was in der Adventszeit gar nicht fehlen darf! Denn ohne ist es einfach keine Advents- oder Vorweihnachtszeit! Na, musst du überlegen was ich meine?

Natürlich: Plätzchen, Breedla, Guetsli – wie sagt man bei dir dazu?

Auf jeden Fall wird in der Adventszeit fleißig gebacken. Mein “Töchterlein” macht das auch mit einer wahren Begeisterung und sie macht das wirklich hervorragend. So hat sie dieses Jahr die ganze Familie verwöhnt.

Geschenktüten Kaffeehaus, Gruß aus der Küche, scraphexe

Oft werden diese kleinen Köstlichkeiten auch verschenkt. Also muss ich eine Verpackung dafür her. Die Geschenktüten Kaffeehaus sind wie dafür gemacht. Ganz einfach und schnell ist ein nettes Mitbringsel gewerkelt.

Geschenktüten Kaffeehaus, Gruß aus der Küche, scraphexe

Und auch hier bin ich um waldmoss und gold nicht drum herum gekommen. Der Baum (O Tannenbaum mit passenden Framelits) ist in waldmoss gestempelt, die Lichterkette gold embosst. Der Schriftzug ist aus dem Set “Für Leib und Seele” und toll für Geschenke aus der Küche.

Geschenktüten Kaffeehaus, Gruß aus der Küche, scraphexe

Die Schleife aus Saumband in chili ist ein schöner Farbtupfer.

Adventskalender Tür 16

Und dass auch du deine tollen Plätzchen verschenken kannst, gibt es heute ein Paket Geschenktüten Kaffeehaus (10 Stück) zu gewinnen. Kommentiere diesen Beitrag bis 24 Uhr und schreib mir sowie den anderen Lesern, wie du zu Plätzchen sagst – wenn du deine Region dazu schreibst, wäre es fantastisch. Ich finde es toll, was die einzelnen Dialekte so hergeben.

Viele Grüße und bis morgen
Anke

 

«
»

Kategorie: Adventskalender, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, SU - Für Leib und Seele Stichworte: Adventskalender, Framelits Formen Tannentraum, Für Leib und Seele, Geschenktüten Kaffeehaus, Glitzerpapier gold, O Tannenbaum, scraphexe, Stampin' Up!

Kommentare

  1. Nadine meint

    16. Dezember 2015 um 8:15

    Guten Morgen!
    Toll dekorierte Tüte, Kompliment!
    Bei uns auf der Schwäbischen Alb heißen die Weihnachtsplätzchen Breedla 🙂
    Die Tüten wären für mich ein Ansporn, endlich mal loszulegen mit dem Backen …..
    *schäm* Aber irgendwie will bei mir noch keine richtige Weihnachtsstimmung aufkommen – bei diesen Temperaturen….
    Freu mich schon wieder auf morgen.
    Hab einen schönen Tag!
    Viele Grüße,
    Nadine

    Antworten
  2. Regula Meier meint

    16. Dezember 2015 um 8:19

    Bei uns heissen die süssen Köstlichkeiten “Guetsli”. Sie sind jeweils schnell gegessen. Und da ich keine Tochter hab, muss ich selber backen. Da kämen mir die hübschen Tüten sehr gelegen, damit ich ein paar Guetsli verpacken kann, bevor meine 4 Schleckmäuler vorbeikommen.
    Lieber Gruss

    Antworten
  3. Monika Denoth meint

    16. Dezember 2015 um 8:35

    Guten Morgen
    Genau auf Deine Tüten hab ich gewartet, mir fehlte die Idee um meine “Breatala” zu verpacken, find ich richtig schön. Wir haben unseren Dialekt an unsere Tiroler Nachbarschaft angepasst, lach, sonst würden wir Schweizer “Guetzli” sagen. Übrigens heute schneit es wieder bei uns. Allen einen wunderschönen Tag und liebe Grüsse Monika D.

    Antworten
  4. SONJA meint

    16. Dezember 2015 um 8:40

    Guten Morgen Anke,
    bei im Norden sind es die “Plätzchen”. Leider habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft,
    welche zu backen. Ich weiß – jetzt wird´s höchste Zeit . . .
    LG SONJA

    Antworten
  5. Uschi W. meint

    16. Dezember 2015 um 8:49

    Hallo Anke,

    wir sagen, auch schwäbisch, Guátslá. Das “a” wird nicht richtig als “a” gesprochen – eben schwäbisch.
    Aber wir könnten auch hochdeutsch.

    Auch ich würde mich über die Tüten freuen, das wäre mal eine andere, originellere Verpackung als immer die Cellophantüten.

    Lass es Dir gutgehen.
    Herzliche Grüße
    Uschi W.

    Antworten
  6. Sandra meint

    16. Dezember 2015 um 8:50

    HuHu Anke, sehr edel deine Kaffeehaustüten 🙂
    Sie sind so schön vielseitig 🙂
    VLG Sandra

    Antworten
  7. Verena E. meint

    16. Dezember 2015 um 9:55

    Hallo Anke,

    das ist eine echt schicke Plätzchen-Verpackung.
    Wären hier nicht schon fast alle Plätzchen weggemampft, so dass zum Verpacken noch was übrig wäre, hätte ich die Idee sicher aufgegriffen. 😉

    Viele Grüße,

    Verena

    Antworten
  8. Bea meint

    16. Dezember 2015 um 10:15

    Hallo meine Liebe

    ich sag “Gutzi”, mein Mann sagt “Guetsli” und viele meiner Bekannten sagen “Chrömli” – wir Schweizer sind halt “vielsprachig” grins!!!! Deine Verpackungen sind zauberhaft! Dieses Jahr bräuchte ich keine mehr, denn wir haben unsere “Produktion” schon zu zweidrittel weggedrückt, so richtig egoistisch, nur wir ZweiBeide……………….. Fies, gell!!
    Habt eine schöne Weihnachtszeit – auch liebe Grüsse an Herrn M. 🙂

    Antworten
  9. Tina B. meint

    16. Dezember 2015 um 10:21

    Bei uns heißt es schlicht und einfach “Kekse” – ganz im Sine des Krümelmonsters… 😉

    LG Tina

    Antworten
  10. Susann Moroni meint

    16. Dezember 2015 um 10:36

    Guten Morgen, bei uns sind es nur Plätzchen und ich bin gerade fleißig am backen, da kam deine Idee genau richtig.

    Antworten
  11. Sabine meint

    16. Dezember 2015 um 11:08

    Liebe Anke,

    das ist ganz gewiss eine Spitzenidee. Ich hab kurz gedacht, die Tüte sei mit dem Punchboard gewerkelt, aber mit fertigen Tüten geht das ja noch viel fixer.

    Liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
  12. Birgit meint

    16. Dezember 2015 um 11:42

    Hallo Anke,
    hier bei uns in Schleswig-Holstein wird noch viel ‘platt’ gesprochen, so auch in meinem
    Elternhaus. Bis uns heten se ‘Pletten’ (bei uns heißen sie ‘Pletten’ ).
    Liebe Grüße
    Birgit M.

    Antworten
  13. scrapkat meint

    16. Dezember 2015 um 12:10

    Servus Anke,
    deine dekorierte Plätzchentüte ist ja ein Traum! <3

    Liebe Grüße ,
    scrapkat

    Antworten
  14. Biggi meint

    16. Dezember 2015 um 12:44

    Hallo Anke, ….in dieser edlen Verpackung schmecken die Plätzchen /Brädle (Raum Rottenburg im schönen Schwabenland 🙂 ) noch viiiiieeeel besser.
    *freumichheutganzdoll*
    LG
    Biggi

    Antworten
  15. Margit Bach meint

    16. Dezember 2015 um 14:18

    Hallo Anke,

    bei uns in Hessen kenne ich nur den Ausdruck Plätzchen. Das kann aber 2 oder 3 Orte weiter auch schon wieder anders sein.
    Das ist eine hübsche Verpackung für Plätzchen, oder wie auch immer sie anderswo heißen mögen.
    Meine Plätzchen habe ich in sogenannte Gebäckbeutel ( Klarsicht mit Sternchen drauf.) verpackt, so sieht man gleich was drin ist.

    Liebe Grüße
    Margit

    Antworten
  16. Karin meint

    16. Dezember 2015 um 14:29

    Hallo Anke,
    bei uns sagt man auch nur Plätzchen. Als Verpackung zum Verschenken sind die Tüten einfach ideal und schnell mit dem passenden Outfit gewerkelt.

    Viele Grüße
    Karin

    Antworten
  17. Regina meint

    16. Dezember 2015 um 15:08

    bis jetzt habe ich noch nicht viel gebacken und es wird davon auch nichts verschenkt, denn sonst reicht es nicht für uns.
    Aber Tüten kann FRAU doch immer gebrauchen, deshalb hüpfe ich mit Freude in den heutigen Lostopf hinein!
    Deine Tüte hast du so wundervoll und festlich gestaltet! Da würde ich kaum wagen, die Tüte zu öffnen.

    liebe Grüße
    Regina

    Antworten
  18. Nicole meint

    16. Dezember 2015 um 17:07

    Hallo Anke,

    wirklich ausgesprochen schön die Tüten 🙂 Muss ich mir für nächstes Jahr unbedingt merken. Gibt es denn noch das Saumband in Chilli?
    Bei uns ins Mainz sagt man auch nur “Plätzchen” und im Dialekt “Plätzje(r)”.

    Liebe Grüße, Nicole

    Antworten
  19. Inge meint

    16. Dezember 2015 um 18:00

    hallo Anke,
    solche Tüten sind immer klasse, zu jeder Gelegenheit.
    Liebe Grüße
    Inge

    Antworten
  20. Helene meint

    16. Dezember 2015 um 18:13

    Hallo Anke,
    Deine Tüte sieht sehr Edel aus, gefällt mir.
    Bei uns in Bayern sagt man Platzerl . Deine Idee wie sie in anderen Regionen genannt werden finde ich sehr gut.
    Liebe Grüße Helene

    Antworten
  21. Michaela Sch. meint

    16. Dezember 2015 um 19:11

    Hallo Anke,
    die Tüte hast du sehr schön dekoriert. Da muss der Inhalt ja schmecken.
    Bin ganz begeistert.
    Liebe Grüße
    Michaela Sch.
    Ach ja zu Plätzchen sagen wir Platzerl

    Antworten
  22. Karin Jansen meint

    16. Dezember 2015 um 19:29

    Hallo Anke,
    Plätzchen heissen im Ruhrgebiet Kekse oder Plätzken.
    lg
    Karin

    Antworten
  23. Jana meint

    16. Dezember 2015 um 19:46

    Hallo, liebe Anke!

    Je später der Abend… *lach* War heute irgendwie im Stress und komme daher erst jetzt so richtig zum Schauen…

    Total süß wieder Deine Verpackungsidee!! Ich mag ja diese Banner eh total gerne, ich finde die so dekorativ! Das Waldmoos ist jetzt nicht so sehr meine Farbe ( da haben es mir ja Himmel- und Lagunenblau so angetan) aber diese Kombi hier gefällt mir trotzdem gut!!

    Gibt es für den ( das?) Banner eine BigShot Stanze? *lach*

    Liebe Grüße und einen schönen Abend (den habt Ihr ja heute bestimmt – ich wäre gerne dabei, aber da mein GöGa nicht da ist darf ich unsere Maus hüten…).
    Jana

    Antworten
  24. Alex L. meint

    16. Dezember 2015 um 20:14

    Hallo Anke,
    deine Plätzchentüte sieht sehr schön aus … die würde ich auch gerne mit Plätzchen (so sagt man im Sauerland) füllen. Am liebsten mit Spritzgebäck.
    Herzliche Grüße Alex L.

    Antworten
  25. Antoinette meint

    16. Dezember 2015 um 21:15

    Hi Anke, wow sieht super aus!! Wunderschöner Stempel und farblich auch wieder perfekt.
    Einfach schön.
    Herzlich, Antoinette

    Antworten
  26. Anita K.-H. meint

    16. Dezember 2015 um 21:38

    Hallo Anke,
    Deine Kaffeehaustüte gefällt mir sehr gut in den Weihnachtsfarben.
    Liebe Grüße
    Anita

    Antworten
  27. Susanne Kloster meint

    16. Dezember 2015 um 21:40

    Hallo Anke,
    die Tüten sehen ja spitzenmäßig aus, durch das Gold auch sehr edel und klassisch!

    Bei uns im Münsterland sagt man einfach Plätzchen zu dem süßen Backwerk.
    Leider bin auch ich noch nicht dazu gekommen,welche zu backen, aber am Wochenende steht’s auf der To Do Liste
    Herzliche Grüße
    Susanne K.

    Antworten
  28. Sabine meint

    16. Dezember 2015 um 22:45

    Hallo Anke!
    Bei uns in Schwaben an der Donau sind es Laible oder Plätzle 🙂
    Eine tolle Verpackung!
    Liebe Grüße! Sabine E. aus H.

    Antworten
  29. Melanie M meint

    16. Dezember 2015 um 22:46

    Liebe Anke,

    Toll sieht dir Verpackung aus, da möchte man doch gerne ein Plätzchen daraus haben =)

    Liebe Grüsse
    Meli

    Antworten
  30. Lena meint

    16. Dezember 2015 um 23:54

    Hallo Anke, bei uns in Norddeutschalnd sagen wir auch “Plätzchen”.
    Ich habe leider erst einmal gebacken.

    LG Lena

    Antworten
  31. Petra meint

    24. Dezember 2015 um 17:54

    Hallo Anke
    Ganz tolle Verpackungen. Werden im neuen Jahr dann auch ausprobiert, für dieses Jahr hats nicht gereicht.
    Ganz schöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
    Vielen Dank für den tollen Adventskalender! Liebe Grüsse Petra

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Impressum | Datenschutzerklärung

Überblick – was findest du wo

Sammelbestellungen

Termine:
01.03.2023
07.03.2023
21.03.2023
04.04.2023
18.04.2023

Minikatalog bestellen

Exklusiv Online – ab März 2023

Aktueller Hostess-Code für alle Bestellungen unter 200 €
ZF4Z3799
Du kannst natürlich auch gern per Telefon oder Mail bestellen.

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Stampin’ Up! Katalog

Dezember 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Archive

Kategorien

Copyright © 2023 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Delightful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

X

Anmelden

Jetzt anmelden!

Anmelden

Meine Buchungen

We have to look up your RSVP in order to change it

Meine Buchungen

Anmeldung erfolgreich

Successfully updated RSVP for Event Name

Vielen Dank!

Du erhälst in wenigen Augenblicken eine Bestätigungsemail

Buchung ändern

{"codes":{"err":"Bitte f\u00fclle alle Pflichfelder aus","err2":"Ung\u00fcltige Email Adresse","err3":"Bitte w\u00e4hle eine Option aus","err4":"\u00c4nderung nicht m\u00f6glich, bitte nimm Kontakt mit mir auf.","err5":"Deine Buchung kann nicht gefunden werden","err6":"Ung\u00fcltiger Captcha Code","err7":"Leider konnte deine Anmeldung nicht gespeicher werden, bitte probiere es sp\u00e4ter nochmal.","err8":"Du kannst dich nur einmal f\u00fcr diese Veranstaltung anmelden","err9":"Your party size exceed available space.","err10":"Your party size exceed allowed space per RSVP.","succ":"Danke f\u00fcr die Best\u00e4tigung deiner Anmeldung","succ_n":"Schade dass du doch nicht teilnehmen kannst","succ_m":"Deine \u00c4nderung wurde gespeichert","succ_c":"Wir haben deine Buchung gefunden"}}