
Zu der schönen Box von gestern gab es natürlich auch ein passendes Kärtchen, dass beides zusammen ein Geschenkset ergab.

Auch diese Karte stellt dir Jennie *klick* im Detail auf ihrem Blog vor.
Liebe Grüße
Anke
Stempeln Scrapbooking Workshops Geschenke

Zu der schönen Box von gestern gab es natürlich auch ein passendes Kärtchen, dass beides zusammen ein Geschenkset ergab.

Auch diese Karte stellt dir Jennie *klick* im Detail auf ihrem Blog vor.
Liebe Grüße
Anke

Schön, dass du wieder rein schaust! Bist du neugierig, was wir an der Scheunenparty schönes gezaubert haben?

Wer uns inzwischen etwas kennt, sieht genau, dass dieses Projekt aus der Feder von Jennie stammt 🙂 HIER geht es zu ihrem Beitrag, wo sie diese kleine süße Box genauer vorstellt.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Anke

Nun ist die Scheunenparty auch schon wieder gut 2 Wochen vorbei – höchste Zeit, dir hier ein paar Eindrücke und dann auch die Projekte zu zeigen. Alle Materialpakete haben sich am Samstag auf die Reise gemacht, so dass wir nun anfangen können mit zeigen *zwinker*.

Herrliches Wetter war an dem Scheunenparty-Wochenende, wo natürlich die frühlingshafte Deko sehr gut gepasst hat. Schmetterlinge haben uns nicht nur durch die Deko begleitet, sondern fanden sich auch in den Projekten wieder.

Embosst, gestanzt, gewischt … die Namensschilder waren mal wieder etwas aufwendiger, aber ich finde, es hat sich total gelohnt. An dieser Stelle ein Hoch auf die liebe Silvi, die im Hintergrund immer fleißig mit vorbereitet.

Dieses Mal gab es Stofftaschen für die Materialpakete. Soll es doch etwas nützliches sein, und nicht nur herum stehen.

Das Namensschild muss ich dir noch einmal in Großaufnahme zeigen. Du erkennst sicher, dass die Schmetterlinge 2lagig sind – unten Farbkarton, oben transparent embosstes Pergament. Wunderschöne Idee, die Marga da für uns umgesetzt hat.

Natürlich gab es auch wieder Stärkungen und Nervennahrung – ohne geht es ja gar nicht.

Auch auf beschriftete Röhrle verzichten wir nicht – wenn die meisten auch als Andenken mitgenommen werden und nur neben oder auf die Gläser gelegt werden.

Die Scheune füllt sich – lustig, wie sich die „Wiederholungstäter“ immer schon gleich an der Treppe für einen guten Startplatz positionieren. Man könnte meinen, es bekommt eine keinen Platz ab *lach*.

Oben waren wieder die Tische parat zum kreativ sein. Wie immer gab es 3 Projektblöcke – dieses Mal mit verschiedenen Themen. Mehr dazu in den nächsten Tagen.

Ein kleines Goodie zur Begrüßung darf natürlich nicht fehlen. Passend zum Frühling war es ein kleines Blumentöpfchen mit einer bunten Blumenmischung, so dass sich jede den Frühling etwas nach Hause holen kann.

Es wurde sehr konzentriert gearbeitet – immer wieder faszinieren, wie man die schnatternden Frauen damit „ruhig bekommt“, wenn sie sich konzentrieren müssen *grins*.

Immer wieder muss ich auch feststellen, wie schön es ist, in der Gemeinschaft zu werkeln. Die Freude bei den Mädels, wenn sie sich wieder sehen ist toll und auch wir freuen uns sehr, wenn unsere Teilnehmer wiederkommen.

Mit diesem arbeitsreichen Bild verabschiede ich mich für heute. Was beim Embossen herausgekommen ist, zeigen wir dir in den nächsten Tagen. Der Fön kam schließlich nicht nur einmal zum Einsatz.
Ich wünsche dir einen guten Start in diese neue, erste Märzwoche.
Liebe Grüße
Anke
Ach nee, süße Grüße heißt ja das Sale-a-Bration Set *zwinker*. Aber auch süße Angebote gibt es im März, das hat mich dann zu diesem Beitragstitel verleitet.

Für diese Karte habe ich besagtes Set direkt verwendet und ein Produkt aus dem Märzangebot. Die Tortenplatte und die Glasglocke findest du in dem neuen Framelits-Set Cupcake. Damit ist auch der Cupcake samt Förmchen ausgestanzt. Bei der Tortenplatte habe ich noch etwas dazu gebastelt – ist der Tortenteller doch eigentlich gerade. Auf meinem Tisch lag jedoch noch das Framelits-Set Herzlich bestickt. Also habe ich kurzerhand eine eigene Tortenplatte kreiert.

Dass die Glocke tatsächlich auch wie eine Glocke wirkt, habe ich vorsichtig das Transparentpapier nach dem Ausstanzen (und Kürzen *zwinker*) über das Falzbein gezogen, dass es etwas gewölbt ist. Fixiert ist sie nur mit einer feinen Klebelinie am unteren Rand unter der „Tortenplatte“ und oben am „Griff“. Mein Bestreben bei Transparentpapier ist immer, dass man die Klebestellen nach Möglichkeit nicht sieht – es gibt leider nicht wirklich einen Kleber, den man nicht durchscheinen sieht.
Nun möchte ich dir aber die angekündigten Angebote nicht länger vorenthalten. Zum einen gibt es weitere SAB-Produkte, die du dir je 60 € Bestellwert schenken lassen kannst – zum anderen gibt es zu den SAB-Set koordinierende Produkte im März zu kaufen.
Bei Interesse oder Fragen melde dich gern bei mir. Für alle, die nicht so lange warten wollen, gibt es am Sonntag, den 03.03.2019 20 Uhr, eine außerplanmäßige Sammelbestellung. Wie immer kannst du hier Versandkosten sparen.
Lust auf Workshop oder kreativen Stammtisch? Schau doch mal im Veranstaltungskalender vorbei, die nächsten Termine sind eingestellt, weitere folgen.
Ich wünsche dir einen guten Start ins Wochenende.
Liebe Grüße
Anke

Herzlich Willkommen zu einem neuen Blog Hop mit dem Team Scraphexe. Heute wollen wir dich rund um das Stanz- und Falzbrett für Umschläge inspirieren. Vielleicht kommst du schon von Jana oder du steigst hier ein – hüpfe einfach eine Runde und du kannst dich an allen Ideen erfreuen.

Ich habe mich für eine kleine Tasche/Tüte entschieden, die recht schnell mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge gewerkelt ist. Sie hat ein Endmaß von ca. 7,5 cm x 4 cm x 7 cm und ist damit super als kleines Goodie für die Kaffeetafel geeignet. Verwendet habe ich das Designpapier aus der 2. Runde der Sale-a- Bration.

Der Text für den Verschluss habe ich aus dem Gastgeberinnenset „Einfach so“ verwendet – er passt perfekt in die neue Label-Stanze, die ab März erhältlich ist.

Für diese kleine Tasche benötigst du einen Zuschnitt Farbkarton oder Designpapier von 8″ x 8″. Beim Stanz- und Falzbrett für Umschläge verwende ich gern Inch-Maße, da die Skala auf dem Brett besser zu lesen ist.
Du stanzt und falzt jeweils die gleichen Maße an den gegenüberliegenden Seiten (siehe Bild oben). Anschließend drehst du das Papier um und stanzt bei den gleichen Positionen.

Danach drehst du das Papier wieder zurück und ziehst an allen Laschen noch Falzlinien. Dazu das Papier wie im Bild so anlegen, dass die Ausstanzung über der Rille für die Falzlinie liegt.

Wie auf dem Bild die Dreiecke so heraus schneiden, dass an den schmalen Seiten Klebelaschen stehen bleiben.

Die Seitenteile dann zusammen kleben und die beiden kleinen sowie eine große Lasche nach innen kleben. Eine große Lasche bleibt als Verschluss stehen.

Zum Verschließen die Seiten oben etwas nach innen drücken.

Für den Verschluss habe ich ein Magnet verwendet – es geht jedoch genau so gut mit einem Klettverschluss oder Band.
Nun möchte ich dich aber zum Hüpfen einladen – weiter geht es bei Tanja. Viel Spaß mit den Inspirationen. Vielleicht hast du ja Lust, die ein oder andere Idee nachzuarbeiten.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Anke
X
Vielen Dank!
Du erhälst in wenigen Augenblicken eine Bestätigungsemail