Scraphexe

Stempeln Scrapbooking Workshops Geschenke

  • Home
  • Informationen
    • Papiere
    • Anleitungen kaufen
    • Adventskalender
    • Katalogbestellung
    • (Sammel-) Bestellungen
    • Service
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
    • Scheunenparty
  • Stampin’ Up!®
    • Demo werden
  • Tipps-Tricks & Downloads
    • Karten
    • Verpackungen
    • Minialben
    • Techniken
    • Sonstiges
  • Über mich
    • Übersicht – was findest du wo
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung für den Kauf digitaler Inhalte
  • Sprache/Language
    • Deutsch
    • English

Blog Hop „Stempelnd durchs Jahr“ – Oktober 2016

10. Oktober 2016 by scraphexe 12 Kommentare

Blog Hop Stempelnd durchs Jahr

Diesen Blog Hop beobachte ich schon eine Weile, er ist einfach immer gefüllt mit tollen Projekten! Heute darf ich als Gast beim Blog Hop „Stempelnd durchs Jahr“ mitwirken und freue mich sehr darüber. Mit diesem Blog Hop inspirieren dich jeden Monat 12 Demo-Kolleginnen zu einem bestimmten Thema. Passend zum Oktober steht für heute Halloween auf dem Plan.

Hier bei uns ist das ja nicht so wirklich ein Thema, doch ein paar Halloweenbegeisterte gibt es auch in meinem Umfeld. Und ich muss ehrlich zugeben, dass mir in diesem Katalog die Sets rund um Halloween richtig gut gefallen. Zwei Werke habe ich dazu heute für dich – eine Karte mit passender Box.

Spooky Fun, Stampin' Up!, scraphexe.de

Zuerst möchte ich dir meine Karte zeigen. Das Produktpaket „Spooky Fun“ hat es mir sofort angetan – kann man doch die tollen Edgelits Formen nicht nur für Halloween brauchen. Mindestens genau so toll finde ich die Hintergrundstempel „Ghoulish Grunge“, mit dem die angedeutete Mauer gestempelt wurde.

Spooky Fun, Stampin' Up!, scraphexe.de

Der Baum ragt bewusst etwas über das Quadrat hinaus, welches mit Abstand auf die Karte geklebt ist. Diese Karte hatte ich so ähnlich beim Surfen im Netz entdeckt (leider weiß ich nicht mehr wo *schäm*) und musste sie einfach liften. Eine Herbstvariante habe ich davon ebenfalls gemacht, die zeige ich dir jedoch in einem anderen Beitrag.

Die Verpackung sollte das gleiche Motiv zieren wie die Karte – also musste etwas her, wo ein quadratisches Element Platz findet. Nach einigem Hin und Her habe ich mich für die Strohhalmbox entschieden.

Strohhalmbox mit Anleitung, Halloween, scraphexe.de

Du siehst, nur das Fähnchen ist etwas anders angebracht, ansonsten ist die Vorderseite der Box gleich zur Karte.

Strohhalmbox mit Anleitung, Halloween, scraphexe.de

Im Set „Spooky Fun“ hat es so viele kleine Motive, die sich wunderbar zum dekorieren dieser Box geeignet haben.

Strohhalmbox mit Anleitung, Halloween, scraphexe.de

Zum Öffnen der Box nimmt man den Strohhalm heraus und klappt den Deckel auf.

Strohhalmbox mit Anleitung, Halloween, scraphexe.de

Das Endformat dieser Box ist 6,5 cm x 6,5 cm x 6,5 cm. Ich hatte verschiedene Anleitungen im Netz entdeckt, die aber alle etwas kleiner waren. Deshalb hab ich für dich flink noch eine Skizze gemacht, dann brauchst du zum Nachwerkeln nicht lange rumtüfteln.

Strohhalmbox Anleitung, scraphexe.de

Ich freue mich, dass du vorbei geschaut hast und wünsche dir jetzt viel Spaß beim „Hüpfen“ – auch ich bin gespannt, was meine Kolleginnen tolles gezaubert haben. Gruselig weiter geht es jetzt beim „Wertschätzchen“ Nicole.

Liebe Grüße
Anke

Anke Heim – scraphexe (hier bist du gerade)
Nicole Künzig – Wertschatz
Danny Hikade – Stempeltier
Nadine Weiner – StampinClub
Anja Luft – Lüftchen Stempelstudio Bergedorf
Heike Fallwickl – Heikes Kartenwerkstatt
Sabine Beck– Stempel-Biene
Cornelia Janssen – Nellis Stempelei
Tina Vorwergk – Kleinerhase-Stempelnase
Nadine Buhl – Basteltiger’s Welt
Rubina Haji – Love2BeCreative
Constanze Wirtz– Conibaer

Kategorie: Allgemein, Anleitungen, Big Shot, Big Shot - BigZ, BlogHop, Halloween, Herbst-/Winterkatalog 2016, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up! Stichworte: Edgelits Formen Halloween-Szenerie, Ghoulish Grunge, scraphexe, Spooky Fun, Stampin' Up!, Stempelnd durchs Jahr

Blog Hop „Stempeltechniken“ – Triple Stampin

25. September 2016 by scraphexe 7 Kommentare

banner_bloghop_0916

Einen wunderschönen Sonntag morgen wünsche ich dir. Lange war es hier still auf dem Blog – es waren einige Workshops vorzubereiten, auch für die Scheunenparty laufen im Hintergrund schon Vorbereitungen und auch im Job ist nach den Sommerferien wieder viel zu tun. Um so mehr freust du dich vielleicht heute über den Blog Hop zum Thema Stempeltechniken. Eine kleine Runde Teammädels wollen dir heute die ein oder andere Technik etwas näher bringen. Egal, ob du schon früher eingestiegen bist und von Silvia kommst, oder aber hier beginnst – du wirst nichts verpassen.

Stempeltechniken, Triple Stampin, scraphexe.de

Ich habe mich für Triple Stampin entschieden – hier kann man ein wenig spielen und erhält einen besonderen Effekt auf der Karte. Die heutige Karte ist etwas gedreht – eine gerade Variante habe ich HIER schon einmal gezeigt.

Fange ich jedoch von vorn an mit den Zuschnitten.

Stempeltechniken, Triple Stampin, scraphexe.de

Der Kartenrohling ist ein Streifen flüsterweiß von 29,7 x 10,5 cm mittig bei 14,85 cm gefalzt. So entsteht hier eine Karte im Querformat, die sich an der kurzen Seite öffnet. Für die Aufleger habe ich wie folgt zugeschnitten:

himmelblau:
13,85 x 9,5 cm
10 x 6,5 cm
8 x 4,5 cm

flüsterweiß:
13,35 x 9 cm
9,5 x 6 cm
7,5 x 4 cm

Stempeltechniken, Triple Stampin, scraphexe.de

Du ordnest anschließend die Rechtecke so aufeinander an, wie es dir gefällt und fixierst sie in der Mitte jeweils mit etwas Snail. Nimm jedoch nicht zu viel, die Zuschnitte muss man nach dem Stempeln noch voneinander lösen können.

Stempeltechniken, Triple Stampin, scraphexe.de

Nun wird gestempelt. Du stempelst dein Motiv nach Wunsch über alle Rechtecke – ich habe hier das große Medaillon aus dem Set „Wintermedaillons“ in zarter Pflaume (2. Abdruck) gestempelt. Wie du siehst, ist der Übergang zwischen den verschiedenen Lagen nicht so besonders schön und durchgängig gestempelt.

Stempeltechniken, Triple Stampin, scraphexe.de

Es werden jetzt alle 3 Lagen wieder voneinander getrennt, um sie mit den passenden Zuschnitten himmelblau zu unterlegen.

Stempeltechniken, Triple Stampin, scraphexe.de

Danach kannst du die Lagen wieder aufeinander schichten und kleben. Ganz nach Wunsch kannst du hier auch mit Dimensionals arbeiten. Ich habe mich fürs flache Aufkleben entschieden. Deine Karte ist jetzt fast fertig – du klebst das fertige Element auf deinen Kartenrohling und dekorierst.

Stempeltechniken, Triple Stampin, scraphexe.de

Ich habe mich für ein Fähnchen mit einem Glückwunsch entschieden, der mit Dimensionals aufgeklebt ist. Darunter ist ein Stück Garn Metallic-Flair silber befestigt. Einige Pailletten und Strasssteine runden die Karte ab.

Stempeltechniken, Triple Stampin, scraphexe.de

Die himmelblauen Pailletten findest du im Set Pailletten Eisfantasie, welches ebenso weißgoldene und Pailletten zarte Pflaume enthält.

Weiter geht es wieder bei Susi, die auch eine interessante Technik für dich bereit hält. Ich folge dir mal unauffällig *zwinker*.

Bleibt noch, dir einen wunderschönen Sonntag  zu wünschen – genieße das schöne Wetter noch!
Liebe Grüße
Anke

 

Kategorie: Anleitungen, BlogHop, Stampin' Up!, Stempeltechniken, Team Stichworte: Pailletten Eisglitzer, Stempeltechnik, Triple Stampin, Wintermedaillons

Technikworkshop im August – Goodies

25. August 2016 by scraphexe 3 Kommentare

Es sind zwar noch einige ältere Projekte offen, doch ich habe mich entschieden, dir heute und an den nächsten beiden Tagen die erste Technik vom August-Workshop vorzustellen. Ich hatte für den Workshop 3 verschiedene Techniken vorgestellt.

Rasierschaumtechnik, Von mir gestempelt, Stampin' Up!, scraphexe.de

Beginnen möchte ich heute mit den Goodies, die ich für die Mädels gewerkelt hatte. Das Blümchen hatte mir Karin mitgebracht – passt das farblich nicht hervorragend? Vielen lieben Dank noch einmal an dieser Stelle, liebe Karin 🙂 In den Goodies habe ich die kleinen Haselnusstafeln versteckt. Es ist „nur“ eine Banderole drum, also wirklich einfach und schnell. Du benötigst nur einen Streifen Farbkarton von 6 x 16 cm, den du bei 6 cm, 7,5 cm, 13,5 cm und 15 cm falzt und anschließend um die Haselnusstafel klebst.

Rasierschaumtechnik, Von mir gestempelt, Stampin' Up!, scraphexe.de

Bereits bei den Goodies habe ich eine der Techniken verwendet. Vielleicht kennst du die Rasierschaumtechnik schon, vielleicht ist es aber auch neu für dich. Ich hatte  mir schon lange vorgenommen, mal etwas damit zu machen. Wer mich kennt, weiß, dass ich mich nur wohl fühle, wenn ich Farbe an den Fingern habe *lach* – dazu ist diese Technik hervorragend geeignet. Aber nicht nur das, sie macht super viel Spaß und es gibt definitiv immer Überraschungen.

Rasierschaumtechnik, Von mir gestempelt, Stampin' Up!, scraphexe.de

Jedes Stück wird anders! Und wenn man das Papier vom Schaum nimmt, denkt man an der ein oder anderen Stelle vielleicht „shit, das wird nix“ – denkste! Unterm Schaum können sich die schönsten Muster verstecken.

Dass diese schönen Muster auch gut zur Geltung kommen, habe ich nur ein kleines Label mit Text drauf gesetzt. Dieser Text ist aus dem Set „Von mir gestempelt“ – ein wirklich tolles Set für Selbermacher!

Zum Nacharbeiten benötigst du

  • Rasierschaum (Wichtig: kein Rasiergel!),
  • Nachfülltinte deiner Wahl (ich habe zarte Pflaume und jeansblau mit himmelblau verwendet, bei mehr als 3 Farben muss man beim Verteilen aufpassen),
  • ein Stäbchen zum Verrühren,
  • Zewa,
  • ein einfaches abwaschbares Plastiklineal,
  • Papierzuschnitte und
  • ein flaches (Plastik)Behältnis – ein Teller geht auch.

Zuerst legst du dir 2-3 Zewa-Tücher bereit, eines für die Ablage deines Papieres. Dann sprühst du Rasierschaum in dein Behältnis. Es sollte eine Fläche entstehen, du kannst mit dem Stäbchen oder auch dem Falzbein etwas nachhelfen und den Schaum etwas verstreichen. Anschließend verteilst du einige Tropfen Nachfüller. Mit dem Stäbchen oder auch dem Falzbein durch den Schaum ziehen, dass ein Marmormuster entsteht.

Rasierschaumtechnik, Von mir gestempelt, Stampin' Up!, scraphexe.de

Nun legst du deinen Zuschnitt flüsterweiss auf die Oberfläche, drückst das Papier leicht in den Schaum und kannst es dann direkt auch wieder hoch nehmen. Lege es mit dem Schaum nach oben auf dein vorbereitetes Zewa und schiebe mit dem Lineal (flach auf dem Papier entlang) den Schaum runter. Zum Vorschein kommt ein einzigartiges Muster. Der Schaum kann für weitere Zuschnitte verwendet werden – so hast du auf einen Schlag gleich ganz viele Hintergrundpapiere und jedes ist anders. Gern auch noch mal die Farbe umverteilen oder ein paar Tropfen Nachfüller dazu geben.

Probiere es aus! Die Mädels an den Workshops waren begeistert und kaum zu bremsen beim „Matschen“ im Rasierschaum. Da gab es ganz viele Ahhhs und Ohhhs als die Muster zum Vorschein kamen.

Morgen zeige ich dir die erste der zwei Karten, die wir gewerkelt haben.

Hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Anke

 

Verwendetes Material:

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin‘ Up! Demonstrator.

Kategorie: Anleitungen, Big Shot, Hintergrundgestaltung, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, Stempeltechniken, Workshops Stichworte: Anleitung, Rasierschaumtechnik, scraphexe, Stampin' Up!, Stempeltechnik, Technik, Von mir gestempelt

USA in der Box

24. August 2016 by scraphexe 9 Kommentare

??????????????

Vor einer Weile hatte ich mal diese Australien-Box gewerkelt. Kurze Zeit später erreichte mich die Anfrage, ob ich solch eine Box nicht auch für die USA werkeln könnte. Klar! Warum auch nicht.

Explosionbox USA, Reise, Stampin' Up!, scraphexe.de

Bei der Farbwahl habe ich mich dieses Mal für glutrot, marineblau und vanille pur entschieden – mit rot und blau habe ich die Farben der Flagge aufgegriffen. Die Seitenteile werden geziert von der Prägeform Weltkarte, die es leider nicht mehr im Programm gibt *schnief*.

Explosionbox USA, Reise, Stampin' Up!, scraphexe.de

Dann war die Frage, wie den Deckel der Box gestalten. Kurz überlegt – aber die Flagge musste auf die Box! Aber einen Stempel dafür? Nee, hab ich nicht. Aber zum Glück gibt es das super vielseitige Set „Work of Art“, damit waren recht schnell „Stars & Stripes“ auf dem Deckel. Es passten weder 13 Streifen, noch 50 Sterne auf die Box, doch hier geht es ja nicht um detailgetreue Abbildung.

Explosionbox USA, Reise, Stampin' Up!, scraphexe.de

Im Inneren waren wieder Koffer für die Reisekasse gewünscht. Wie die „gebaut“ werden, habe ich im Beitrag zur Australien-Box gezeigt *klick*. Auch ein paar Reiseziele sollten markiert werden und die Entfernung zum Heimatort. Ein paar Embellishments und RubOns hab ich noch in meiner „Grabbelkiste“ gefunden. Diese sind leider nicht von SU. Die Holzteilchen sind immer wieder toll – fündig wirst du hier bei Wycinanka.

Explosionbox USA, Reise, Stampin' Up!, scraphexe.de

Zwei Taschen mit Einsteckkarten bieten ausreichend Platz für Grüße und Wünsche fürs Geburtstagskind.

Die Box ist bereits vor einiger Zeit bei der Auftraggeberin angekommen und auch verschenkt. Die Auftraggeberin hat sich sehr darüber gefreut und war zufrieden mit der Arbeit. Das ist doch immer ein besonderer „Lohn“.

Jetzt „verkrieche“ ich mich mal in mein Kreativreich, denn da warten ganz viele tolle neue Produkte zum „spielen“. Bisher sind die noch sträflich vernachlässigt worden, denn das Vorbereiten des Katalogversandes ging vor. Alle Kataloge sind inzwischen auf der Reise bzw. angekommen. Solltest du noch keinen haben, hast du über den Button in der Sidebar rechts die Möglichkeit, dein Exemplar zu bestellen.

Liebe Grüße
Anke

 

Verwendetes Material (SU):

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin‘ Up! Demonstrator.

Kategorie: Anleitungen, Auftragsarbeiten, Geburtstag, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up! Stichworte: Explosion Box, Geburtstag, Reise, Reisegutschein, scraphexe, Stampin' Up!, Traveler, Urlaubskasse, USA, Work of Art

Florale Grüße – Gastgeschenk und was in der letzten Woche so war

23. August 2016 by scraphexe 3 Kommentare

Es war in den letzten Tagen etwas still hier auf dem Blog. Das lag daran, dass wir Besuch von meinen Eltern hatten und wir natürlich die Zeit gemeinsam genossen und ein wenig zusammen unternommen haben. „Vor der Haustür“ ist es verdammt schön! Dazu kommen meine Eltern aus der Uckermark – also ist hier im Ländle viel zu entdecken.

Bodensee

Einen Tag hat uns das schwäbische Meer gelockt. Natürlich gab es mit Oma und Opa auch eine Rundfahrt auf dem Bodensee. Das Wetter war einfach herrlich.

Stuttgart

Auch ein Besuch in Stuttgart und dem Fernsehturm durfte beim diesjährigen Programm nicht fehlen. Und was soll ich sagen, ich war auch zum ersten Mal auf dem Stuttgarter Fernsehturm. Nach 8 Jahren Ländle dann auch mal geschafft *grins*.

FlammendeSterne

Abschluss einer schönen Woche war der Besuch der „Flammenden Sterne“ in Ostfildern. Immer wieder ein tolles Erlebnis – auch wenn wir etwas nass geworden sind.

So, jetzt weißt du, was ich in der letzten Woche so getrieben habe – natürlich habe ich auch noch etwas kreatives für dich. Die Überschrift hat es ja schon angekündigt. Hier nun also ein weiteres Projekt für das Produktpaket „Florale Grüße“. Gesehen habe ich die Idee vor einer Weile in den Weiten des www.

Florale Grüße, Gastgeschenk, Hochzeit, Stampin' Up!, scraphexe.de

Diese zarte Verpackung oder „Hülle“ eignet sich für 2 evtl. auch 3 „goldene Kugeln“ und sieht meiner Meinung nach sehr dekorativ aus. Eigentlich ist sie auch schnell gemacht. Du benötigst einen Streifen Farbkarton, hier flüsterweiß, mit den Maßen 10,5 cm x 21 cm. Diesen Streifen falzt du bei 9 und 12 cm. An diesen Falzkanten richtest du die Stanzform aus, dass sie zum Falz und den Außenkanten jeweils gleich viel Abstand hast. Nun brauchst du nur noch die goldenen Kugeln rein stellen und oben mit einer Schleife verschließen, fertig ist das Gastgeschenk, der Willkommensgruß oder einfach die nette Kleinigkeit.

Florale Grüße, Gastgeschenk, Hochzeit, Stampin' Up!, scraphexe.de

Du siehst also – nicht viel dran, aber ein wunderschönes kleines Geschenk. Besonders auf einer Hochzeitstafel ein toller Hingucker. An Stelle des Grußes könnte man auch den Namen des Gastes anbringen und es somit gleichzeitig als Tischkärtchen verwenden.

Liebe Grüße
Anke

Kategorie: Anlässe, Anleitungen, Big Shot, Hochzeit, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, Tischdeko Stichworte: Florale Grüße, scraphexe, Stampin' Up!, Thinlits Florale Fantasie, Wald der Worte

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • 66
  • Nächste Seite »

Impressum | Datenschutzerklärung

Überblick – was findest du wo

Sammelbestellungen

neue Termine folgen

Stampin‘ Up!® Katalog

Exklusiv Online

Katalog bestellen

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Unabhängige Demonstratorin

Archive

Kategorien

Copyright © 2025 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2025 · Delightful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

X

Anmelden

Jetzt anmelden!

Anmelden

Meine Buchungen

We have to look up your RSVP in order to change it

Meine Buchungen

Anmeldung erfolgreich

Successfully updated RSVP for Event Name

Vielen Dank!

Du erhälst in wenigen Augenblicken eine Bestätigungsemail

Buchung ändern

{"codes":{"err":"Bitte f\u00fclle alle Pflichfelder aus","err2":"Ung\u00fcltige Email Adresse","err3":"Bitte w\u00e4hle eine Option aus","err4":"\u00c4nderung nicht m\u00f6glich, bitte nimm Kontakt mit mir auf.","err5":"Deine Buchung kann nicht gefunden werden","err6":"Ung\u00fcltiger Captcha Code","err7":"Leider konnte deine Anmeldung nicht gespeicher werden, bitte probiere es sp\u00e4ter nochmal.","err8":"Du kannst dich nur einmal f\u00fcr diese Veranstaltung anmelden","err9":"Your party size exceed available space.","err10":"Your party size exceed allowed space per RSVP.","succ":"Danke f\u00fcr die Best\u00e4tigung deiner Anmeldung","succ_n":"Schade dass du doch nicht teilnehmen kannst","succ_m":"Deine \u00c4nderung wurde gespeichert","succ_c":"Wir haben deine Buchung gefunden"}}