Scraphexe

Stempeln Scrapbooking Workshops Geschenke

  • Home
  • Informationen
    • Papiere
    • Stamparatus
    • Anleitungen kaufen
    • Adventskalender
    • Katalogbestellung
    • Bonuskarte
    • (Sammel-) Bestellungen
    • Service
    • Lieferrückstände
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
    • Scheunenparty
  • Stampin’ Up
    • Demo werden
  • Tipps-Tricks & Downloads
    • Karten
    • Verpackungen
    • Minialben
    • Techniken
    • Sonstiges
  • Über mich
    • Übersicht – was findest du wo
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung für den Kauf digitaler Inhalte
  • Sprache/Language
    • Deutsch
    • English

Die fast unendlichen Möglichkeiten …

4. April 2014 by scraphexe Kommentar verfassen

… des Envelope Punch Board oder ein Osterkörbchen schnell gemacht.

Osterkorb #Envelope Punch Board

Auf einem der letzten Workshops ist dieses Körbchen ein Projekt gewesen. Entdeckt hatte ich es bei Caroline. Ich war sofort begeistert, wie schnell und einfach das Körbchen mit unserem tollen Envelope Punch Board gemacht ist.

Für diesen Blogbeitrag habe ich dann noch mal ein Körbchen gewerkelt, um in ein paar Fotos festzuhalten (Achtung: Es sind doch ein paar mehr geworden *zwinker*), wie einfach es geht. Hier habe ich den Farbkarton elfenbein bestempelt mit dem Hintergrund “Hardwood”.

Osterkörbe #Envelope Punch Board

Ausgangsgröße vom Papier ist in diesem Fall 8″ x 8″.

Osterkorb #Envelope Punch Board

Gefalzt wird es an jeder Ecke bei 2″ (ich arbeite hier lieber mit Inch-Angaben, weil auf dem Board die Skala in Inch aufgedruckt ist und sich schön abhebt – die cm-Skala ist leider nicht bei allen Lichtverhältnissen gut zu erkennen)

Osterkorb #Envelope Punch Board

Ihr werdet beim Falzen merken, dass das Papier größer ist als das Brett. Das ist überhaupt nicht dramatisch – erst einmal bis zur Kante des Brettes falzen. Im nächsten Schritt wird das Papier einfach gewendet und ihr zieht die Falz zu Ende.

Osterkorb #Envelope Punch Board

Hier auch wieder bei 2″ anlegen, stanzen und falzen. Zum Schluss müssen die Falzlinien noch an den Ecken gezogen werden:

Osterkorb #Envelope Punch Board

Dazu die bereits gezogene Falzline an der “Nase” anlegen und die beiden Enden der Falzlinien mit einer Falz verbinden.

Osterkorb #Envelope Punch BoardUm aus dem gefalzten Farbkarton nun ein Körbchen werden zu lassen, müssen zwei gegenüberliegende Ecken bis zur Falzkante eingeschnitten werden. Auf dem Bild habe ich euch die Teile extra etwas hochgezogen.

Osterkorb #Envelope Punch Board

Die durch das Einschneiden entstandenen Ecken werden zur Mitte zusammen genommen und mit etwas Kleber fixiert. An dieser Stelle habt ihr Einfluss auf die Größe der Körbchen. Wenn ihr die Ecken wie im Bild zusammenklebt, wird das Körbchen flacher und breiter. Enger zusammen wird es Höher und schmaler (grünes Körbchen). Im zweiten Bild dieses Beitrages ist der Vergleich sichtbar. Solltet ihr “zu weit” zusammenkleben, müsst ihr evtl. herausstehende Ecken etwas abschneiden oder überdekorieren *zwinker*.

Osterkorb #Envelope Punch Board

Nun wird das Seitenteil hochgeklebt und das überstehende Ende an der Papierkante (nicht an der bestehenden Falzkante) nach innen geklebt.

Osterkorb #Envelope Punch Board

Ebenso werden an den Seiten die Ecken – dieses Mal an der Falzkante – nach innen geklebt.

Osterkorb #Envelope Punch Board

Nun fehlt noch der Henkel und das Körbchen ist vom Grundsatz fertig.

Osterkorb #Envelope Punch Board

Osterkörbe #Envelope Punch Board

Beim farngrünen Körbchen habe ich – dass es nicht so langweilig wirkt – einen Streifen Transparentpapier rumgeklebt. Die Schleife ist ebenso mit dem Envelope Punch Board entstanden. Vertragt ihr noch ein paar Bilder? *rotwerd*

Schleife #Envelope Punch Board

Streifen aus Designerpapier (auch Farbkarton ist möglich, lässt sich jedoch nicht so leicht zur Schleife “biegen”) wie im Bild angegeben zuschneiden. Der farngrüne Streifen Farbkarton ist hier noch zu lang, er wird nach dem Kleben gekürzt.

Schleife #Envelope Punch Board

Beide Streifen Designpapier werden mittig gefalzt. Diese Mitte dient zur Orientierung, dass die Stanzungen auch etwa in der Mitte landen. Das Papier an beiden Seiten Stanzen und an den Enden so anlegen, dass nur eine Hälfte weggestanzt wird (vgl. nächstes Bild)

Schleife #Envelope Punch Board

Mit dem kürzen Streifen Designpapier wird in der Mitte genau so verfahren – die Enden werden jedoch ähnlich einem Fähnchen gestanzt.

Schleife #Envelope Punch Board

Jetzt sind die Einzelteile fertig und werden zusammengesetzt.

Schleife #Envelope Punch Board

Schleife #EnvelopePunchBoard

Schleife #EnvelopePunchBoard

Fertig 🙂 Danke fürs Durchhalten!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Werkeln von Osterkörbchen. Wer weitere Möglichkeiten mit dem Envelope Punch Board entdecken möchte – es gibt noch freie Plätze bei den beiden Workshops zum Envelope Punch Board im Mai *klick*

 

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin’ Up! Demonstrator.
«
»

Kategorie: Anleitungen, Designerpapier, Envelope Punch Board, Stampin' Up!, SU - Hardwood, Workshops Stichworte: Envelope Punch Board, scraphexe, Stampin' Up!

Kommentare

  1. Heike meint

    4. April 2014 um 9:23

    Boah, ist das cooool! Gefällt mir total gut, das Körbchen, und ist ja echt easy zu machen, das muss ich unbedingt auch ausprobieren!
    Danke für das super Tutorial!

    HeikeM

    Antworten
  2. Sabine P. meint

    4. April 2014 um 9:37

    Hallo Anke,
    vielen Dank für die tollen Anleitungen.
    Schaue immer gerne bei dir vorbei,und hole mir Anregungen.
    Liebe Grüße Sabine

    Antworten
  3. scraphexe meint

    4. April 2014 um 22:16

    Ganz lieben Dank euch beiden. Es freut mich sehr, dass euch die Anregung gefällt.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Anke

    Antworten
  4. craftyhallett meint

    5. April 2014 um 0:25

    Thank you for the link to my blog and video 🙂

    Antworten
  5. Carola meint

    20. April 2014 um 11:20

    Hallo Anke

    Da ich seit kurzem auch das Envelope Punch Board besitze, habe ich im Netz mal geschaut, was man damit alles machen kann. Dabei bin ich auf Deine Anleitung von dem schönen Körbchen gestossen, vielen Dank dafür. Dein Körbchen sieht toll aus; ich finde, der “holzige” Cardstock passt super.
    Ich habe auch ein Körbchen nach Deiner Anleitung gemacht, es ging sehr schnell und die Form gefällt mir sehr.. Wenn Du willst, kannst Du es auf meinem Blog anschauen; ich habe in meinem Post auch den Link zu Deiner Anleitung angegeben.

    Schönen Ostersonntag und liebe Grüsse
    Carola

    Antworten
  6. Michaela Voit meint

    13. März 2015 um 22:21

    Hallo =)
    Diese Osterkörbchen habe ich auch gebastelt und auf deine Anleitung verlinkt =) Schau doch mal bei Gelegenheit vorbei:
    http://michaelavoit.com/2014/04/25/osternest/
    Liebe Grüße,
    Michaela

    Antworten

Trackbacks

  1. Osterkörbchen | sonjasschaetze sagt:
    31. März 2015 um 12:15 Uhr

    […] Die passende Anleitung dazu gibt es hier. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Impressum | Datenschutzerklärung

Überblick – was findest du wo

Sammelbestellungen

Termine:
01.03.2023
07.03.2023
21.03.2023
04.04.2023
18.04.2023

Minikatalog bestellen

Exklusiv Online – ab März 2023

Aktueller Hostess-Code für alle Bestellungen unter 200 €
ZF4Z3799
Du kannst natürlich auch gern per Telefon oder Mail bestellen.

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Stampin’ Up! Katalog

April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Archive

Kategorien

Copyright © 2023 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Delightful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

X

Anmelden

Jetzt anmelden!

Anmelden

Meine Buchungen

We have to look up your RSVP in order to change it

Meine Buchungen

Anmeldung erfolgreich

Successfully updated RSVP for Event Name

Vielen Dank!

Du erhälst in wenigen Augenblicken eine Bestätigungsemail

Buchung ändern

{"codes":{"err":"Bitte f\u00fclle alle Pflichfelder aus","err2":"Ung\u00fcltige Email Adresse","err3":"Bitte w\u00e4hle eine Option aus","err4":"\u00c4nderung nicht m\u00f6glich, bitte nimm Kontakt mit mir auf.","err5":"Deine Buchung kann nicht gefunden werden","err6":"Ung\u00fcltiger Captcha Code","err7":"Leider konnte deine Anmeldung nicht gespeicher werden, bitte probiere es sp\u00e4ter nochmal.","err8":"Du kannst dich nur einmal f\u00fcr diese Veranstaltung anmelden","err9":"Your party size exceed available space.","err10":"Your party size exceed allowed space per RSVP.","succ":"Danke f\u00fcr die Best\u00e4tigung deiner Anmeldung","succ_n":"Schade dass du doch nicht teilnehmen kannst","succ_m":"Deine \u00c4nderung wurde gespeichert","succ_c":"Wir haben deine Buchung gefunden"}}