Scraphexe

Stempeln Scrapbooking Workshops Geschenke

  • Home
  • Informationen
    • Papiere
    • Anleitungen kaufen
    • Adventskalender
    • Katalogbestellung
    • (Sammel-) Bestellungen
    • Service
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
    • Scheunenparty
  • Stampin’ Up!®
    • Demo werden
  • Tipps-Tricks & Downloads
    • Karten
    • Verpackungen
    • Minialben
    • Techniken
    • Sonstiges
  • Über mich
    • Übersicht – was findest du wo
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung für den Kauf digitaler Inhalte
  • Sprache/Language
    • Deutsch
    • English

Blog Hop Spezial „Geteilte Leidenschaft“

1. Mai 2018 by scraphexe 3 Kommentare

Guten Morgen und herzlich Willkommen zu einem Blog Hop außer der Reihe. Heute startet die Vorab-Aktion mit der Produktreihe „Geteilte Leidenschaft“. Natürlich wollen wir es uns nicht nehmen lassen, dich hierzu ein wenig zu inspirieren. Vielleicht bist du ja schon im Team unterwegs gewesen und kommst von Regina oder du startest hier. Auf jeden Fall verpasst du nichts, einfach immer weiter hüpfen *grins*.

Diese Produktreihe (erhältlich ab heute in 3 Paket-Varianten) war auch Thema bei unserem gestrigen „(S)Tanz in den Mai“ – volles Haus und es war wieder eine super nette Runde. Ein Projekt möchte ich dir heute davon zeigen.

Ich habe mich für eine Verpackung mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge entschieden – sieht man auf den ersten Blick gar nicht, oder? Die Grundschachtel und der Aufleger sind aus Farbkarton seidenglanz gearbeitet.

Das mit der Verpackung war ja auch eine ganz witzige Sache – zuerst habe ich mich vertan und gewundert, warum meine Box nicht quadratisch geworden ist, wie eigentlich geplant. Naja, kommt halt vor *lach*. So rechteckig gefällt sie mir auch gut. Interessant war aber auch, dass es dann auch mit den „richtigen“ Maßen unterschiedlich große Boxen bei den Teilnehmerinnen gab *kicher*. Wir werden das auf jeden Fall noch üben.

Hier siehst du nun auch, dass die Box tatsächlich mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge gearbeitet ist. Zum Nacharbeiten benötigst du einen Zuschnitt Farbkarton in der Größe 20 cm x 20 cm. Die erste Falz setzt du bei 8,2 cm, die zweite Falz bei 11,7 cm. An den folgenden Seiten setzt du einfach immer wieder an den Enden der Falzlinien an. Wenn alles planmäßig verläuft, sollte daraus eine Box von 10 cm x 10 cm entstehen.

Für den Deckel benötigst du dann zwei Stücke (hier minzmakrone) von 9,5 cm x 9,5 cm. Diese werden von oben und unten gegen eine der Laschen von der Box geklebt. Eine Magnetseite ist zwischen diesen beiden Stücken Farbkarton „versteckt“. Zum Prägen der Blume benötigst du ein Stück seidenglanz von 9 cm x 9 cm.

Die Mädels von gestern werden jetzt bei den Fotos etwas gucken – musste ich doch beim Fotografieren feststellen, dass ich innen im Deckel noch etwas Platz für persönliche Grüße schön finden würde und auch der Boden der Box musste noch etwas Farbe bekommen.

Der Zuschnitt für die Grüße ist auch 9,5 cm x 9,5 cm und der Zuschnitt minzmakrone für den Boden ist 9,9 cm x 9,9 cm (in meinem Fall natürlich auf das „falsche“ Maß der Box angepasst). Und da sich tatsächlich noch ein Stempelkissen in minzmakrone in meinem Stempelkissenregal geschlummert hat, konnte ich die Blümchen innen auch farblich passend stempeln.

Für die Dekoration auf der Box habe ich den Schriftzug mit schwarz auf ein Reststück seidenglanz gestempelt und ausgeschnitten. Ebenso habe ich aus dem Designerpapier ein paar Blümchen ausgeschnitten. Alles in verschiedenen Ebenen angeordnet und mit ein paar Perlen aufgehübscht.

Weiter mit der nächsten Inspiration geht es bei Susi – auch sie hat ein schönes Projekt vorbereitet. Wenn du mehr zur Aktion erfahren möchtest, findest du das nachfolgend.

Jetzt fragst du dich sicher, was es mit den 3 Paketen auf sich hat, die ich weiter oben im Beitrag erwähnt habe. Ich habe mir natürlich das große Set gekauft, weil ich unbedingt die Tiefenprägeform haben wollte. Außerdem sind im Paket 3 Gratisprodukte im Wert von 36,25 €. Aber auch bei den anderen beiden Sets gibt es Gratisprodukte. Mit dieser Produktreihe kannst du schon mal ein wenig am neuen Katalog schnuppern.

In den Paketen findest du in kleiner, mittlerer und großer Ausführung die Produkte der Reihe „Geteilte Leidenschaft“ zusammengestellt – ganz nach Wunsch. Während der Vorab-Aktion sind die Produkte nur in diesen Paketen erhältlich und nicht einzeln.

Ich wünsche dir einen schönen Feiertag – vielleicht mit etwas Kreativzeit für dich?!

Liebe Grüße
Anke

Verwendete Produkte (Achtung: die hier angezeigten Preise sind aktuell nicht korrekt dargestellt):

Erste Schritte Bundle (German) (€53.25)

Darf’S Ein Bisschen Mehr Sein Bundle (German) (€85.50)

Wennschon, Dennschon Bundle (German) (€118.75)

Envelope Punch Board (€18.00)

Shimmery White A4 Cardstock (€7.25)

Basic Black Archival Stampin’ Pad (€6.50)

Multipurpose Liquid Glue (€3.75)

Stampin‘ Dimensionals (€3.75)

Stampin‘ Trimmer (Metric) (€27.00)

Big Shot (€99.00)

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin‘ Up! Demonstrator.

Kategorie: Angebote, Big Shot, Big Shot - Prägefolder, BlogHop, Designerpapier, Envelope Punch Board, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, Stanz- und Falzbrett für Umschläge, Workshops Stichworte: Aus der Kreativwerkstatt, Geteilte Leidenschaft, Jahreskatalog, Share what you love, Stampin' Up!, Tiefen-Prägeform Wunderblume, Vorab-Aktion

Scheunenparty Herbst 2017 – Nachlese 1/8

21. Oktober 2017 by scraphexe 5 Kommentare

Oh wei, war das hier ruhig in der letzten Zeit! Das ist vielen Gründen geschuldet. Gesundheitlich war es die letzten Wochen nicht so besonders, dann wurde ich leicht überrollt von einer „haben-will-Welle“ des Materialpaketes für den Buch-Adventskalender (ich freue mich tierisch, dass die Idee so gut ankommt!!!) und nicht zuletzt die Vorbereitungen für unsere Scheunenparty. Diese ist nun auch schon wieder eine Woche her und somit wird es Zeit, hier ein paar Eindrücke zu zeigen und die Projekte vorzustellen. Wie immer teilen wir das ein wenig auf, dass auch wirklich jedes Projekt auf den „Laufsteg“ darf. Auch die Materialpakete sollten eigentlich heute bei den Empfängern ankommen, so dass wir denen die Vorfreude mit unseren Beiträgen nicht nehmen.

Wir – das sind Jennie, Katja, Melli und ich – werden dir ab heute Einblicke in die letzte Scheunenparty geben.

Wie es für unsere Scheunenparty im Herbst schon fast ein Muss ist, geht es weihnachtlich her. Das Set „Weihnachten daheim“ mit seinen wunderschönen Sprüchen und noch schöneren Framelits hat uns mehr oder weniger durch die Scheune begleitet.

Angefangen bei der Deko, denn diese Edgelits mit den Häuschen sind perfekt dafür geeignet. Man kann sie wunderbar aneinander reihen und damit Banderolen erstellen – ganz wie man sie braucht.

Diese kleinen süßen Schlitten hatte ich vor einer Weile in einem Dekoshop entdeckt, ebenso die beschneiten Bäumchen. Die mussten dazu, denn das passte hervorragend. Natürlich dürfen Geschenke auf dem Schlitten nicht fehlen. Ruck zuck sind diese mit dem Envelope Punch Board/Stanz- und Falzbrett für Umschläge gemacht.

Im oberen Bereich der Scheune haben wir wieder alles für den kreativen Teil hergerichtet. Ein klein wenig umplanen, da unsere Melli am Tag der Scheunenparty leider mit Fieber im Bett lag. Schade, dass sie nicht mit dabei sein konnte, denn sie hat sich genau so in die Vorbereitungen mit rein gekniet, wie alle anderen.

Bei den Goodies war dieses mal ganz schnell klar, dass die Süßigkeitenröhrchen her müssen. Gefüllt mit Zuckerstreuseln für die Weihnachtszeit. Was passt da besser als dieser tolle Spruch (wieder sind wir beim Set „Weihnachten daheim“) – genießen in doppeltem Sinne.

Die Halterung für die Röhchen ist in Anlehnung an eine Easl-Card entstanden. Unsere Teilnehmer wurden an ihren Plätzen damit begrüßt.

Unsere Materialpakete waren dieses Mal große schwarze Kissentaschen mit einem Tannenzweig und einer Kugel (leider waren diese Taschen so unförmig und groß, dass wir sie unseren Materialpaketbestellern ausnahmsweise nicht mit schicken konnten).

Bei den Kugeln hat mir die Cameo ein wenig beim Ausschneiden „geholfen“ *zwinker* – für die Beschriftung auf der Folie wurden gleich mal die neuen Stampin‘ Blends (nähere Infos folgen in Kürze) getestet.

Auch wenn viele die Röhrle nicht für die Getränke verwenden, sondern für Ihre Sammlung mit nach Hause nehmen, haben wir zur Kennzeichnung der Gläser wieder welche vorbereitet. Das hat sich schon als sehr praktisch erwiesen bei so vielen Leuten. Farblich haben wir diese passend zu den Projekten gestaltet.

Ebenso die Namensschilder. Es ist immer schön, wenn man sein Gegenüber mit Namen ansprechen kann – besonders, wenn viele neue Gesichter bei der Scheunenparty waren. Toll, dass ihr alle dabei ward!!!!

Es gab wieder 3 Workshopblöcke und die Tische waren schnell gefüllt mit Stempeln, Material und Werkzeugen. Aber ich glaube das kennt jede *zwinker*.

Ganz vertieft in die Arbeit – ja, man muss da auch was tun *lach*. Aber deshalb kommen ja alle, weil sie viele Projekte werkeln wollen, die sie mit nach Hause nehmen.

Hoch konzentriert – obwohl wir zwischenzeitlich fast gefoltert wurden! Mein „Töcherlein“ hatte sich angeboten, für uns und unsere Teilnehmer zu kochen. Das hat sie mit Hilfe meiner besseren Hälfte auch getan und vor dem Mittagessen roch es so super lecker, dass wir kaum vernünftig arbeiten konnten. Was soll ich sagen – sie hat eine Kürbissuppe vom Feinsten auf den Tisch gestellt. Holla, war die lecker!!!! Nachmittags gab es leckeren Kuchen – fürs leibliche Wohl war also gut gesorgt.

Und was dar nicht fehlen? Genau! Eine Candybar *grins*

Die kleinen Pappbuchstaben kamen gerade recht und passen perfekt in die Deko.

Das war es auch schon wieder mit den allgemeinen Eindrücken rund um die Scheunenparty. Morgen geht es weiter mit dem ersten Projektteil – schau doch wieder rein.

Liebe Grüße
Anke

 

Kategorie: Deko/Homedeko, Envelope Punch Board, Herbst-/Winterkatalog 2017, Schachteln/Verpackungen, Scheunenparty, Stampin' Up!, Team, Veranstaltungen, Weihnachten, Workshops Stichworte: Scheunenparty, Stampin' Up!, Süßigkeitenröhrchen, Team Scraphexe, Tischdeko, Tischdekoration, Weihnachten, Weihnachten daheim

Grand Vacations Achievers Blog Hop – Vorschau Herbst-/Winterkatalog

22. August 2017 by scraphexe 4 Kommentare

Juhuuuuu, ich hab es mal wieder geschafft. Auch wenn die Prämienreise nach Thailand schon wieder ein paar Tage zurück liegt *zwinker*, geht das Geschäftsjahr bei Stampin‘ Up! bis Ende September und somit trifft sich bei diesem Blog Hop noch die Runde derer, die für die Prämienreise nach Thailand qualifiziert waren.

Der Herbst-/Winterkatalog steht in den Startlöchern und daher möchten wir dir heute eine erste kleine Vorschau auf kommende Produkte geben.

Ich musste die Sonnenblumen raus holen – die haben es mir wirklich angetan. Da ich noch einen Gutschein brauchte, kamen sie mir sehr gelegen. Blühen sie doch so schön auf den Feldern.

Der Gutschein selbst ist in einen Umschlag aus Farbkarton in savanne geklebt. Dieser ist ganz schnell mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge gefertigt. Vorher das Papier Ton in Ton mit den Blättern aus dem Set bestempelt, so hat er ein schön dezentes Muster.

Zum Verschließen des Umschlages habe ich eine Banderole aus Transparentpapier gemacht – ich finde es schön, wenn der Umschlag etwas durchscheint. Die Blüten und Blätter sind gestempelt und dann ausgeschnitten bzw. ausgestanzt. Dass es etwas plastischer wird, habe ich mit Dimensionals gearbeitet.

Hach ich mag diese leuchtenden Sonnenblumen *schwärm*.

Nun schicke ich dich aber auf die virtuelle Weltreise *zwinker* – am Ende des Beitrages findest du alle teilnehmenden DemokollegInnen rund um den Globus. Hüpf doch mal durch, ich folge auch gleich, denn ich bin auch neugierig, was für tolle Inspirationen noch warten.

Liebe Grüße
Anke

Teilnehmende Blogs

Kategorie: Auftragsarbeiten, BlogHop, Envelope Punch Board, Gutschein, Herbst-/Winterkatalog 2017, Hintergrundgestaltung, Stampin' Up!, Stanz- und Falzbrett für Umschläge Stichworte: Framelits Stickmuster, Gutschein, Herbstanfang, Stampin' Up!

Blog Hop – Papier selbst designen

30. Juli 2017 by scraphexe 13 Kommentare

Der Juli ist schon wieder so gut wie vorbei – der letzte Sonntag im Monat: Zeit für den Blog Hop von und mit dem Team Scraphexe. Puhhh, in den letzten 3 Wochen war es recht ruhig hier auf meinem Blog, wenig kreatives für dich. Der heutige Blog Hop ist eine etwas kleinere Runde, aber ich bin sicher, dass tolle Inspirationen auf dich warten.

Für dieses Mal haben wir uns überlegt, selbst Designpapier herzustellen. Wenn du meinen Blog und meine Arbeiten verfolgst, wirst du feststellen, dass ich nicht sooo wirklich oft Designpapier verwende. Das liegt nicht daran, dass es mit nicht gefällt, sondern weil für mich immer irgendwas nicht so richtig zusammen passt. Papier selbst designen heißt, dass du mit den Stempeln und Farben arbeitest, die du für dein Projekt gerade benötigst und dir damit deine Hintergründe passgenau herstellst.

So habe ich mir einen Bogen flüsterweiß genommen, Blätterstempel und das Stempelkissen olivgrün. Ruck zuck war das Blatt bestempelt. Falls du dich über die Stempel gerade wunderst – sie sind neu *zwinker*. Eine kleine Vorschau auf den kommenden Herbst-/Winterkatalog.

Aus diesem Bogen Papier ist dann die kleine Schachtel mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge entstanden. Da gerade auf den Feldern die Sonnenblumen so schön blühen, musste ich einfach zu diesem tollen Stempelset greifen. Ein kleines Dankeschön kann man doch immer mal brauchen, oder?!

Die Deko für die Box habe ich nur auf der Banderole festgeklebt, so muss man nichts kaputt machen, wenn man an den Inhalt der Box möchte.  Für die Blätter gibt es dann auch eine Stanze, die ich leider noch nicht besitze – deshalb hab ich kurzer Hand die Blätter ausgeschnitten. Da sie einfach in der Form sind, war das auch schnell getan.

Um diese Box zu fertigen, benötigst du dein gemustertes Papier in der Größe von 20,6 x 20,6 cm. Die fertige Box ist 10,5 x 10,5 x 2,5 cm groß – so, dass schon auch ein bisschen was rein passt. Nun kommt das Stanz- und Falzbrett für Umschläge zum Einsatz – für diese Box ist der 1. Falz bei 8,5 cm und der 2. Falz bei 12,1 cm.  An der 1. Seite misst du die Falze ab, dann legst nach dem drehen immer die „Nase“ an die  Enden der Falzlinien und wiederholst das an allen Seiten. (eine ähnliche Box mit bebilderter Anleitung habe ich HIER schon einmal gezeigt). Der Streifen Transparentpapier hat die Komplette A4-Länge und ist 6 cm breit. Verschlossen ist er unter der Blume mit den Blättern, so fällt die Klebekante nicht auf.

Zum Verschließen der Box habe ich kleine Magnete verwendet. Hierzu habe ich einen Tipp für dich: Wenn du 2 gleichpolige Magnete verwendest, kannst du diese jeweils an die Unterseiten der Laschen kleben und musst kein Papier darüber „schummeln“. Es ist nicht empfehlenswert, Schachteln so zu verschließen, dass Magnete direkt aufeinander treffen. Sie sind recht stark und ziehen sich gegenseitig vom Papier – es sollte immer eine Lage Papier dazwischen sein. Mit dieser Variante mit den gleichpoligen Magnethälften ist das gegeben.

Ich habe hier versucht, dir zu fotografieren, wie ich geklebt habe. So ist es vielleicht auch verständlicher.

Die Deko auf der Banderole habe ich in verschiedenen Höhen angebracht, so dass das Ganze plastischer wirkt. Das Geschenkband mit Mini-Fischgrätenmuster in olivgrün passt perfekt dazu.

So, nun will ich dich aber auf die Reise schicken. Vielleicht kommst du ja schon von Heike – weiter geht es bei Susi. Ich folge dir auch gleich unauffällig, denn ich bin auch neugierig, was die Mädels so schönes gewerkelt haben.

Hab einen schönen Sonntag!

Liebe Grüße
Anke

 

Kategorie: Anleitungen, Designerpapier, Envelope Punch Board, Herbst-/Winterkatalog 2017, Hintergrundgestaltung, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, Stanz- und Falzbrett für Umschläge, Team Stichworte: Designerpapier, Envelope Punch Board, Herbst-/Winterkalalog, Herbstanfang, scraphexe, Stampin' Up!, Stanz- und Falzbrett für Umschläge

Medaillon auf Diamantbox (mit Anleitung)

2. März 2017 by scraphexe 4 Kommentare

Für die letzte Stempelparty habe ich ein wenig mit dem SAB-Set „Mein Medaillon“ gespielt. Im Januar hatte ich auf Pinterest diese Box bei Heidi Smith entdeckt und mich sofort verliebt. So toll ich die Box finde, ist sie mir nicht für alle Gelegenheiten groß genug. Und so habe ich ein wenig verändert.

Herausgekommen ist dabei diese Box – die Grund- und Deckfläche hat ca. 11 x 11 cm und es passt in diese Version ordentlich was rein. Farblich habe ich mich für himmelblau – marineblau – pfirsich pur in Kombination mit flüsterweiß entschieden.

Für die Aufleger habe ich das Papier mit dem Medaillon bestempelt – so hast du ruck-zuck dein eigenes Designpapier erstellt. Für den Deckel benötigst du ein Stück flüsterweiß von 8,7 cm x 8,7 cm, für die Seitenteile ein Stück 9,5 cm x 9,5 cm. Diese bestempelst du vollflächig.

Um die Seitenteile zu dekorieren, schneidest du dein bestempeltes Stück einfach 2 mal diagonal durch und erhältst dadurch 4 gleichgroße Dreiecke. Das wiederholst du mit einem Zuschnitt Farbkarton von 10 cm x 10 cm (hier marineblau).

Der Deckel der Box lässt sich öffnen. An Stelle der Schleife könnte man sicher auch einen kleinen Magneten anbringen. Das kann man ja auch variieren.

Wenn ich dir auch oben schon das Video von Heidi verlinkt habe, möchte ich dir gern die Maße für meine Variante zeigen und auch wie ich den Ausschnitt für den Deckel gemacht habe.

Zuerst benötigst du zwei Zuschnitte des Farbkartons, der die Grundschachtel bilden soll, mit den Maßen 7″ x 7″ (in meinem Muster himmelblau). Beide Teile Stanzt und falzt du mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge bei 3 1/2″ an allen Seiten. Bei einem der Teile falzt du anschließend an allen 4 Seiten bei 1 cm und schneidest die Ecken schräg ab (wie abgebildet). Bei dem zweiten Teil schneidest du ringsum 1 cm ab.

Das zweite Teil (wo der Rand abgeschnitten wurde) wird nun für den Deckel vorbereitet. Hierzu legst du die Falzlinie jeweils auf die 1 cm-Linie der Schneidemaschine und schneidest jeweils mit einem Abstand von 1 cm zu den oben und unten liegenden Falzlinien ein (vgl. Abbildung). Das wiederholst du an allen Seiten, dass ein quadratischer Ausschnitt entsteht mit einem Rand von 1 cm zu den Falzlinien.

Weiterhin benötigst du für den Deckel einen Zuschnitt in der Farbe deiner Box von 11 cm x 11 cm, den du an einer Seite bei 0,9 cm falzt. Um den Deckel zu verstärken, wird der Ausschnitt vom Fenster von unten an den Deckel geklebt. Dazu legst du dir das ausgeschnittene Quadrat wieder in den Ausschnitt und streichst dieses Quadrat mit Kleber ein. An dem Quadrat vom Deckel klebst du auf die gefalzte schmale Lasche von 0,9 cm doppelseitiges Klebeband (vgl. Abbildung). Das Schutzpapier vom Klebeband wird entfernt und dann klebst du den Deckel mittig an den Falzlinien ausgerichtet auf das Fenster.

Bevor die Box zusammengeklebt wird, klebst du deine Seitenteile auf. Es ist einfacher zu kleben, wenn das Teil plan auf dem Tisch liegt als wenn du es in der Hand hältst. Das Zusammenkleben der Box ist gar nicht so schwer. Du falzt erst einmal alle Falzlinien gut und versiehst die Klebelaschen von Teil 1 mit doppelseitigem Klebeband (Flüssigkleber ist beim Zusammenkleben nicht so zu empfehlen, da man zum festhalten nicht so gut an alle Stellen kommt). Im Video zeigt Heidi wie man die Box zusammenklebt und wie man das Band am besten einarbeitet, deshalb habe ich das nicht extra in Bildern festgehalten. Zum Video geht es HIER.

Zum Schluss dekorierst du deinen Deckel. Das Muster hattest du bereits auf den Zuschnitt 8,7 cm x 8,7 cm gestempelt. Dazu schneidest du dir vom Farbkarton (in meinem Muster marineblau) ein Stück 9 cm x 9 cm zu und klebst beides aufeinander. Das ganze Element habe ich dann mit Abstand auf den Deckel geklebt. Nach Wunsch kannst du einen Text oder weitere Deko anbringen.

Viel Spaß beim Nachbauen – wenn du Fragen hast, stehe ich dir gern zur Verfügung.

Liebe Grüße
Anke

Kategorie: Anleitungen, Envelope Punch Board, Frühjahr-/Sommerkatalog 2017, Sale-A-Bration, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up! Stichworte: Anleitung, Diamantbox, Mein Medallion, SAB2017, Sale-a-Bration, scraphexe, Stampin' Up!, Tutorial, Verpackung, Zum Geburtstag

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Impressum | Datenschutzerklärung

Überblick – was findest du wo

Sammelbestellungen

neue Termine folgen

Stampin‘ Up!® Katalog

Exklusiv Online

Katalog bestellen

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Unabhängige Demonstratorin

Archive

Kategorien

Copyright © 2025 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2025 · Delightful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

X

Anmelden

Jetzt anmelden!

Anmelden

Meine Buchungen

We have to look up your RSVP in order to change it

Meine Buchungen

Anmeldung erfolgreich

Successfully updated RSVP for Event Name

Vielen Dank!

Du erhälst in wenigen Augenblicken eine Bestätigungsemail

Buchung ändern

{"codes":{"err":"Bitte f\u00fclle alle Pflichfelder aus","err2":"Ung\u00fcltige Email Adresse","err3":"Bitte w\u00e4hle eine Option aus","err4":"\u00c4nderung nicht m\u00f6glich, bitte nimm Kontakt mit mir auf.","err5":"Deine Buchung kann nicht gefunden werden","err6":"Ung\u00fcltiger Captcha Code","err7":"Leider konnte deine Anmeldung nicht gespeicher werden, bitte probiere es sp\u00e4ter nochmal.","err8":"Du kannst dich nur einmal f\u00fcr diese Veranstaltung anmelden","err9":"Your party size exceed available space.","err10":"Your party size exceed allowed space per RSVP.","succ":"Danke f\u00fcr die Best\u00e4tigung deiner Anmeldung","succ_n":"Schade dass du doch nicht teilnehmen kannst","succ_m":"Deine \u00c4nderung wurde gespeichert","succ_c":"Wir haben deine Buchung gefunden"}}