Scraphexe

Stempeln Scrapbooking Workshops Geschenke

  • Home
  • Informationen
    • Papiere
    • Anleitungen kaufen
    • Adventskalender
    • Katalogbestellung
    • (Sammel-) Bestellungen
    • Service
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
    • Scheunenparty
  • Stampin’ Up!®
    • Demo werden
  • Tipps-Tricks & Downloads
    • Karten
    • Verpackungen
    • Minialben
    • Techniken
    • Sonstiges
  • Über mich
    • Übersicht – was findest du wo
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung für den Kauf digitaler Inhalte
  • Sprache/Language
    • Deutsch
    • English

Technikworkshop – Spielereien mit Rasierschaum

26. August 2016 by scraphexe 6 Kommentare

Wie gestern angekündigt, gibt es heute die erste Kartenidee mit einem Rasierschaumhintergrund.

Rasierschaumtechnik, Von großer Bedeutung, Stampin' Up!, scraphexe.de

Die erste „Farbabnahme“ bei der Rasierschaumtechnik kommt recht kräftig daher und braucht meines Erachtens für eine Karte gar nicht mehr viel dazu. Deshalb habe ich mich entschieden, den Gruß auf ein Tag zu stempeln und auf der Karte anzubringen. Somit hast du im Nu eine Karte fertig.

Rasierschaumtechnik, Von großer Bedeutung, Stampin' Up!, scraphexe.de

Beim Abstempeln des Textes habe ich mit Schatten gearbeitet und dabei die beiden Farben aus dem Hintergrund wiederholt. Jeansblau und himmelblau – mit dem Stamp-a-ma-jig lässt sich der Versatz ganz einfach herstellen.

Vielen Dank fürs Reinschauen!
Liebe Grüße
Anke

 

Verwendetes Material:

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin‘ Up! Demonstrator.

Kategorie: Hintergrundgestaltung, Stampin' Up!, Stempeltechniken, Workshops Stichworte: InColors 2016-2018, Rasierschaumtechnik, scraphexe, Stampin' Up!, Stempeltechnik, Von großer Bedeutung

Technikworkshop im August – Goodies

25. August 2016 by scraphexe 3 Kommentare

Es sind zwar noch einige ältere Projekte offen, doch ich habe mich entschieden, dir heute und an den nächsten beiden Tagen die erste Technik vom August-Workshop vorzustellen. Ich hatte für den Workshop 3 verschiedene Techniken vorgestellt.

Rasierschaumtechnik, Von mir gestempelt, Stampin' Up!, scraphexe.de

Beginnen möchte ich heute mit den Goodies, die ich für die Mädels gewerkelt hatte. Das Blümchen hatte mir Karin mitgebracht – passt das farblich nicht hervorragend? Vielen lieben Dank noch einmal an dieser Stelle, liebe Karin 🙂 In den Goodies habe ich die kleinen Haselnusstafeln versteckt. Es ist „nur“ eine Banderole drum, also wirklich einfach und schnell. Du benötigst nur einen Streifen Farbkarton von 6 x 16 cm, den du bei 6 cm, 7,5 cm, 13,5 cm und 15 cm falzt und anschließend um die Haselnusstafel klebst.

Rasierschaumtechnik, Von mir gestempelt, Stampin' Up!, scraphexe.de

Bereits bei den Goodies habe ich eine der Techniken verwendet. Vielleicht kennst du die Rasierschaumtechnik schon, vielleicht ist es aber auch neu für dich. Ich hatte  mir schon lange vorgenommen, mal etwas damit zu machen. Wer mich kennt, weiß, dass ich mich nur wohl fühle, wenn ich Farbe an den Fingern habe *lach* – dazu ist diese Technik hervorragend geeignet. Aber nicht nur das, sie macht super viel Spaß und es gibt definitiv immer Überraschungen.

Rasierschaumtechnik, Von mir gestempelt, Stampin' Up!, scraphexe.de

Jedes Stück wird anders! Und wenn man das Papier vom Schaum nimmt, denkt man an der ein oder anderen Stelle vielleicht „shit, das wird nix“ – denkste! Unterm Schaum können sich die schönsten Muster verstecken.

Dass diese schönen Muster auch gut zur Geltung kommen, habe ich nur ein kleines Label mit Text drauf gesetzt. Dieser Text ist aus dem Set „Von mir gestempelt“ – ein wirklich tolles Set für Selbermacher!

Zum Nacharbeiten benötigst du

  • Rasierschaum (Wichtig: kein Rasiergel!),
  • Nachfülltinte deiner Wahl (ich habe zarte Pflaume und jeansblau mit himmelblau verwendet, bei mehr als 3 Farben muss man beim Verteilen aufpassen),
  • ein Stäbchen zum Verrühren,
  • Zewa,
  • ein einfaches abwaschbares Plastiklineal,
  • Papierzuschnitte und
  • ein flaches (Plastik)Behältnis – ein Teller geht auch.

Zuerst legst du dir 2-3 Zewa-Tücher bereit, eines für die Ablage deines Papieres. Dann sprühst du Rasierschaum in dein Behältnis. Es sollte eine Fläche entstehen, du kannst mit dem Stäbchen oder auch dem Falzbein etwas nachhelfen und den Schaum etwas verstreichen. Anschließend verteilst du einige Tropfen Nachfüller. Mit dem Stäbchen oder auch dem Falzbein durch den Schaum ziehen, dass ein Marmormuster entsteht.

Rasierschaumtechnik, Von mir gestempelt, Stampin' Up!, scraphexe.de

Nun legst du deinen Zuschnitt flüsterweiss auf die Oberfläche, drückst das Papier leicht in den Schaum und kannst es dann direkt auch wieder hoch nehmen. Lege es mit dem Schaum nach oben auf dein vorbereitetes Zewa und schiebe mit dem Lineal (flach auf dem Papier entlang) den Schaum runter. Zum Vorschein kommt ein einzigartiges Muster. Der Schaum kann für weitere Zuschnitte verwendet werden – so hast du auf einen Schlag gleich ganz viele Hintergrundpapiere und jedes ist anders. Gern auch noch mal die Farbe umverteilen oder ein paar Tropfen Nachfüller dazu geben.

Probiere es aus! Die Mädels an den Workshops waren begeistert und kaum zu bremsen beim „Matschen“ im Rasierschaum. Da gab es ganz viele Ahhhs und Ohhhs als die Muster zum Vorschein kamen.

Morgen zeige ich dir die erste der zwei Karten, die wir gewerkelt haben.

Hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Anke

 

Verwendetes Material:

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin‘ Up! Demonstrator.

Kategorie: Anleitungen, Big Shot, Hintergrundgestaltung, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, Stempeltechniken, Workshops Stichworte: Anleitung, Rasierschaumtechnik, scraphexe, Stampin' Up!, Stempeltechnik, Technik, Von mir gestempelt

Blog Hop spezial – Aktionsangebot August: Wald der Worte

14. August 2016 by scraphexe 7 Kommentare

Blog Hop Team Scraphexe

Heute möchten wir – ein Teil meines Teams – dich auf eine kleine Inspirationsrunde einladen zum aktuellen Aktionsangebot „Wald der Worte“. Dieses Stempelset mit den passenden Framelits gibt es nur im August bzw. so lange der Vorrat reicht. Da dieses Set sehr universell einsetzbar ist, möchten wir dir ein paar Möglichkeiten aufzeigen.

Wenn du direkt bei mir einsteigst oder aber schon von Nadine kommst, möchte ich dich herzlich Willkommen heißen. Du hast hoffentlich etwas Zeit, um dir alle Ideen anzuschauen.

Wald der Worte, Stampin' Up!, scraphexe.de

Ich habe mich für eine herbliche Umsetzung mit dem Set entschieden. Die Blätter sind mit der Baby-Wipe-Technik (Farben: currygelb, terrakotta, grünbraun) gestempelt. Einige im Hintergrund auf dem Quadrat, ein paar sind ausgestanzt und mit Abstand aufgeklebt.

Wald der Worte, Stampin' Up!, scraphexe.de

Den Schriftzug habe ich in kupfer embosst. Ich fand das schön passend zum Herbst und unter den Blättern habe ich das Metallic Garn in kupfer verwendet. Somit schön aufeinander abgestimmt.

Wald der Worte, Stampin' Up!, scraphexe.de

Wie du siehst, habe ich sowohl das Quadrat als auch die 3 gestanzten Blätter mit Dimensionals geklebt.

Wenn man mit sich selbst dann mal im Reinen ist, wie man es machen will, geht diese Karte auch recht schnell *zwinker* – Ich hatte verschiedene Varianten probiert, doch so war es am besten. Nein, die anderen sind nicht vorzeigbar gewesen!

Sicher bist du genau so neugierig wie ich, was man noch schönes mit diesem Set anstellen kann. Dann hüpf doch schnell zu Lena, denn auch sie hat etwas vorbereitet.

Viel Spaß und einen schönen Sonntag
Anke

Kategorie: Angebote, Big Shot, BlogHop, Stampin' Up!, Stempeltechniken, Team Stichworte: Baby Wipe Technik, scraphexe, Stampin' Up!, Stempeltechnik, Thinlits Blatt und Blüte, Wald der Worte

Cupcake mit Frosting

27. Juni 2016 by scraphexe 4 Kommentare

Sweet Cupcake, Stampin' Up!, scraphexe

Natürlich gehört auf ein Cupcake auch ein entsprechendes Frosting. Ohne geht ja mal gar nicht. Sara hatte auf der letzten OnStage ein tolles „Rezept“ fürs Frosting vorgestellt, welches ich unbedingt ausprobieren wollte.

Also habe ich mich daran probiert als ich die Workshop-Projekte für das Katalog-Spezial vorbereitet habe. Die Karte ist ein wenig auch an dem Muster von Sara orientiert.

Sweet Cupcake, Stampin' Up!, scraphexe

Die selbst hergestellte Paste gibt einen tollen 3D-Effekt. Sieht doch gleich ganz anders aus, oder?

Sweet Cupcake, Stampin' Up!, scraphexe

Wie man das Frosting macht? Es ist eigentlich ganz einfach und wahrscheinlich wirst du die Zutaten sogar daheim haben (1/4 Cup Maisstärke, 1 EL weiße Acrylfarbe, 1 EL Tombo (Mehrzweck-Flüssigkleber), einige Tropfen Nachfüller und Wasser). Am besten rührst du zuerst die Farbe, den Kleber und den Nachfüller zusammen und fügst je nach Bedarf Wasser tropfenweise hinzu. Die Paste darf nicht zu dünn werden. Zum stempeln streichst du eine nicht zu dicke Schicht auf eine wasserfeste Unterlage (z. B. Silikonmatte oder Acrylblock), drückst deinen Stempel rein und danach aufs Papier. Wichtig ist, dass du den Stempel dann gleich nach dem Stempeln unter fließendem warmen Wasser reinigst. Die angerührte Paste kannst du in einem luftdicht verschlossenen Gefäß gut aufbewahren zur weiteren Verwendung.

Sweet Cupcake, Stampin' Up!, scraphexe

Die Innenseite der Karte habe ich dann auch noch etwas bestempelt.

Über diesen kleinen, kalorienarmen Kuchengruß freut sich doch sicher jedes Geburtstags“kind“. Viel Spaß dir beim „Nachbacken“.

Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Anke

Kategorie: Anleitungen, Big Shot, Big Shot - Framelitz, Geburtstag, Stampin' Up!, Stempeltechniken, Workshops Stichworte: Cupcake für dich, Designer-Grußelemente, scraphexe, Stampin' Up!, Sweet Cupcake

Blog Hop – Stempeltechniken

24. April 2016 by scraphexe 14 Kommentare

Banner_BlogHop_0416

Heute ist es wieder so weit – das Team Scraphexe lädt zum Blog Hop ein. Die Runde ist heute etwas kleiner, aber deshalb nicht weniger interessant. Wir haben uns heute verschiedene Stempeltechniken ausgesucht, die wir dir erklären wollen.

Vielleicht bist du ja schon auf unseren Blogs unterwegs und kommst von Jennie zu mir – oder du steigst bei mir ein. Auf jeden Fall möchte ich dich herzlich Willkommen heißen und wünsche dir viel Spaß mit unseren Inspirationen und Erklärungen.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Ich habe mich für das Spiegeln mit der Walze entschieden und werde dir in diesem Beitrag zeigen wie das geht. Hört sich vielleicht komplizierter an als es tatsächlich ist. Bevor ich dir die einzelnen Schritte zeige, gibt es noch eine Detailaufnahme der Karte.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Im Hintergrund habe ich die tolle Wellpappe verwendet, die es leider auch nicht in den neuen Katalog geschafft hat.

Das Spiegeln habe ich ohne weitere Hintergrundgestaltung für dich in den nachfolgenden Bildern dargestellt, dass die gespiegelten Stempel auch gut sichtbar sind. Die auf der Karte dargestellte Wasserlandschaft habe ich vor dem Stempeln der Gräser mit Walze und Schwämmchen gemacht.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Zuerst stempelst du das Gräsermotiv in savanne auf deinen Zuschnitt flüsterweiß. Anschließend färbst du den Stempel erneut ein, legst ihn auf deinen Arbeitsplat und rollst ein Mal mit der Walze darüber. Hier ist es wichtig, dass du am unteren Ende ansetzt und einmal gerade über den Stempel rollst.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Das Motiv hast du nun auf der Walze. Um es zu Stempeln, suchst du dir den Anfang und setzt die Walze am unteren Ende der bereits gestempelten Gräser an und rollst das Motiv ab.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Wichtig auch hier, nur ein Mal abrollen und nicht hin und her. Das Motiv erscheint etwas heller und spiegelverkehrt auf deinem Papier.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Im nächsten Schritt stempelst du die kleineren Gräser in espresso über die anderen. Vor dem Aufnehmen des Motives mit der Walze färbst du hier den Stempel ein und drückst vorsichtig etwas Farbe auf dem Schmierpapier ab. Dadurch wird die Farbe nicht zu kräftig beim Auftrag.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Auch hier setzt du das untere Ende vom Motiv wieder am Ende des gestempelten Motivs an und rollst es auf dem Papier ab.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Fertig ist deine Spiegelung. Durch das Verwenden von etwas weniger Farbe für die Aufnahme mit der Rolle, erscheint das Motiv schwächer und somit verstärkt das den Spiegeleffekt.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Wie du siehst, ist es auf der fertigen Karte auch gar nicht dramatisch, wenn das Motiv nicht ganz hundertprozentig angesetzt ist.

Verwendet habe ich die Gräser aus den Sets „Welt der Träume“ (nur noch erhältlich so lange der Vorrat reicht) und „Wetlands“ (wird auch im neuen Katalog zu finden sein). Leider müssen wir uns auch von der Walze aus dem Sortiment verabschieden, ebenso wie von der Wellpappe.

Bei Fragen kannst du dich selbstverständlich gern an mich wenden.

Ich wünsche dir noch viel Spaß auf der Runde im Team – weiter geht es bei Susi. Auch sie stellt dir eine Technik vor, die du einfach nacharbeiten kannst.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Anke

Kategorie: Anleitungen, BlogHop, Stampin' Up!, Stempeltechniken, Team, Walzengriff Stichworte: Blog Hop, scraphexe, Spiegeln mit Walze, Stampin' Up!, Stempeltechniken, Team Scraphexe, Wellpappe, Welt der Träume, Wetlands

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 14
  • Nächste Seite »

Impressum | Datenschutzerklärung

Überblick – was findest du wo

Sammelbestellungen

neue Termine folgen

Stampin‘ Up!® Katalog

Exklusiv Online

Katalog bestellen

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Unabhängige Demonstratorin

Archive

Kategorien

Copyright © 2025 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2025 · Delightful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

X

Anmelden

Jetzt anmelden!

Anmelden

Meine Buchungen

We have to look up your RSVP in order to change it

Meine Buchungen

Anmeldung erfolgreich

Successfully updated RSVP for Event Name

Vielen Dank!

Du erhälst in wenigen Augenblicken eine Bestätigungsemail

Buchung ändern

{"codes":{"err":"Bitte f\u00fclle alle Pflichfelder aus","err2":"Ung\u00fcltige Email Adresse","err3":"Bitte w\u00e4hle eine Option aus","err4":"\u00c4nderung nicht m\u00f6glich, bitte nimm Kontakt mit mir auf.","err5":"Deine Buchung kann nicht gefunden werden","err6":"Ung\u00fcltiger Captcha Code","err7":"Leider konnte deine Anmeldung nicht gespeicher werden, bitte probiere es sp\u00e4ter nochmal.","err8":"Du kannst dich nur einmal f\u00fcr diese Veranstaltung anmelden","err9":"Your party size exceed available space.","err10":"Your party size exceed allowed space per RSVP.","succ":"Danke f\u00fcr die Best\u00e4tigung deiner Anmeldung","succ_n":"Schade dass du doch nicht teilnehmen kannst","succ_m":"Deine \u00c4nderung wurde gespeichert","succ_c":"Wir haben deine Buchung gefunden"}}