Scraphexe

Stempeln Scrapbooking Workshops Geschenke

  • Home
  • Informationen
    • Papiere
    • Stamparatus
    • Anleitungen kaufen
    • Adventskalender
    • Katalogbestellung
    • Bonuskarte
    • (Sammel-) Bestellungen
    • Service
    • Lieferrückstände
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
    • Scheunenparty
  • Stampin’ Up
    • Demo werden
  • Tipps-Tricks & Downloads
    • Karten
    • Verpackungen
    • Minialben
    • Techniken
    • Sonstiges
  • Über mich
    • Übersicht – was findest du wo
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung für den Kauf digitaler Inhalte
  • Sprache/Language
    • Deutsch
    • English

New at SU – Sale-a-Bration

18. August 2021 by scraphexe 9 Kommentare

Hallo und herzlich Willkommen zu einem neuen Blog Hop “New at SU” – komm doch mit auf eine kreative “Weltreise” rund um die Sale-a-Bration. Wir präsentieren dir heute die Produkte, die du dir im Rahmen der Sale-a-Bration im August und September schenken lassen kannst.

Ich möchte dir gern das Set “Denkwürdige Dahlien” (Delicate Dahlias) zeigen. Das Set kannst du dir für einen Einkauf von 120 € schenken lassen. Zugegeben war das bei dem Set Liebe auf den zweiten Blick. Aber wenn man mit diesen toll gezeichneten Dahlien stempelt, ist man hin und weg. Die kommen fantastisch zur Geltung.

Ich habe direkt ein Set aus Schachtel und Box gemacht. Dazu habe ich mir Designpapier selbst gestempelt.

Hierzu habe ich einen A4-Bogen grundweiß genommen und mit den Dahlien und seladon gestempelt. Nachdem ich den Stempel ins Stempelkissen gedrückt hatte, habe ich die Farbe noch etwas mit einem Blending-Pinsel verteilt bzw. wieder etwas abgenommen, dass die Abdrücke gleichmäßiger werden. Der Bogen ist doch fast zu schade zum Zerschneiden, oder?

Für den Deckel der Box habe ich einen Zuschnitt von 21 cm x 21 cm verwendet, den ich ringsum bei 3 cm gefalzt habe. Der Boden ist aus einem Bogen lodengrün 12″ gearbeitet. Hier wird ringsum bei 7,8 cm gefalzt – damit passen beide Teile super zusammen.

Verschlossen habe ich die Box mit dem glitzernden Organdy-Band in weiß, welches ich doppelt genommen habe. Darunter habe ich mittig auf der Box noch ein Stück Pergament mit einer Größe von 10 cm x 10 cm platziert (wie ich es geklebt habe, zeige ich dir weiter unten im Beitrag).

Ein Anhänger darf natürlich nicht fehlen. Verwendet habe ich die Stanzformen Anhänger nach Maß und eine Dahlie. Diese Dahlie setzt sich aus zwei Teilen zusammen.

Die Dahlie habe ich zwei Mal in brombeermousse (lässt sich super schwer fotografieren) gestempelt und ausgeschnitten. Bei der zweiten Blüte habe ich dann nur ein inneres Stück ausgeschnitten, so dass dieser tolle 3-D-Effekt entsteht, wenn man sie übereinander setzt. Die Ränder habe ich vorsichtig übers Falzbein gezogen, so dass die Blütenblätter etwas nach oben gewellt sind. Zusammengesetzt habe ich sie mit einem Dimensional.

Passend dazu ist auch eine Karte entstanden. Der Zuschnitt von meinem selbstgestempelten Designpapier ist hier 8,5 cm x 12,8 cm. Gemattet ist mit lodengrün in der Größe von 8,8 cm x 13,1 cm. Auf dem Papier habe ich dann noch ein kleineres Stück Pergament geklebt, welches die Maße 7,5 cm x 11,8 cm hat.

Pergament zu kleben, ist immer schwierig, weil man es nicht wirklich ohne sichtbare Stellen hin bekommt. Ganz gut geht es aber, wenn du dir ein wenig vom Mehrzweck-Flüssigkleber auf die Bastelmatte aus Silikon gibst und mit einem Schwämmchen “breit” tupfst. Schön verteilen, dass es keine dicken Stellen gibt.

Dann tupfst du vorsichtig mit deinem Schwämmchen über das Pergament – du siehst im Bild die kleinen dunkleren Stellen sicher. Es ist nicht nötig, dass du die gesamte Fläche “einstreichst”. Je feiner du tupfst, um so weniger sieht man vom Kleber nachher.

Danach setzt du das Pergament auf den vorbereiteten Zuschnitt – du siehst, es ist nicht wirklich eine Klebestelle zu sehen. Durch das feine Tupfen trocknet der Kleber auf dem Pergament recht schnell und damit drückst du ihn nicht nass auf den Untergrund, dass er sichtbare Stellen produzieren kann. Probiere es beim nächsten Mal doch auch aus.

Auch auf der Karte findet sich eine “doppelte” Dahlie wieder. Die silbernen Fäden sind aus der Zierschnur Einfach elegant gemacht. Ich habe einfach ein Stück genommen, “auseinandergedröselt” und hinter die Blume geklebt. Etwas Strass darf natürlich nicht fehlen.

Den Text habe ich weiß auf lodengrün embosst. Diesen findest du auch in dem Stempelset – ich habe die Worte mit der Schere auseinander geschnitten, um sie besser platzieren zu können.

Ich hoffe, dir haben meine beiden Projekte gefallen. Natürlich warten jetzt noch einige weitere Inspirationen. Weiter geht es über den Next-Button zu Annette Elias. Die vollständige Liste aller Teilnehmer findest du am Ende des Beitrages.

Alle verwendeten Materialien habe ich dir HIER wieder zusammengestellt.

Es bleibt mir, dir viel Spaß beim Hüpfen zu wünschen! Hab einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Anke

Alle Teilnehmer des Blog Hop
Ginger Rabesa | Stamping the Cape: In Your Words and Be Dazzling (Worte nach Wunsch, Spezialpapier Glamour)
Tricia Butts | Tricia’s Stamping Creations: Delicate Dahlias (Denkwürdige Dahlien)
Rochelle Laird-Smith | Stamping Flair: Summer Shadows Dies (Stanzformen Sommerblüten)
Joni Metras | Joni in the Spotlight Stamping: Beautifully Penned DSP (DSP Geschmackvoll gemalt)
Deb Naylor | The Flying Stamper: Summer Shadows Dies (Stanzformen Sommerblüten)
Anke Heim | Scraphexe: Delicate Dahlias (Denkwürdige Dahlien)
Annette Elias | De Kijkkast: Textures & Frames
Pat Ertman | Gifted Hands, Ink!: Peaceful Prints DSP (DSP Weihnachtliche Prints)
Loni Spendlove | Creative Juice by Loni: Feels Like Home (Zu Hause)
Mary Ann Kay Rossiter | StampinMak: Counting Sheep (Knuddelgrüße)
Joyce Whitman | StampinScrapper: Penguin Playmates DSP (DSP Pinguin & Co)
Diane Brown | 24/7 Inkspiration: Counting Sheep (Knuddelgrüße)
Brenda Copper | Stamping with the Copper Cropper: Counting Sheep (Knuddelgrüße)
Jeannette Gauthier | CarteriePlus: Sale-a-Bration Designer Series Paper
Ximena Morales | Stampin’ Xime: Penguin Playmates DSP (DSP Pinguin & Co)

Kategorie: Anleitungen, BlogHop, Hintergrundgestaltung, Schachteln/Verpackungen, Tipps & Tricks Stichworte: Basic Strassschmuck, brombeermousse, Denkwürdige Dahlien, Embossingpulver weiß, Farbkarton Pergament, grundweiß, Heißluftfön, lodengrün, SAB2021, Sale-a-Bration, seladon, Zierschnur Einfach elegant

Kürbisse, Geister & Co

5. September 2017 by scraphexe 6 Kommentare

… tummelten sich in den letzten Goodies, die von meinem Kreativtisch “gehüpft” sind.

Diese Süßigkeiten-Röhrchen sind perfekt für so Kleinzeug. Praktisch ist, dass sie aus Plastik sind und somit auch nicht gleich kaputt gehen. Ich musste sie einfach für den Halloween-Workshop füllen, denn die Goodies müssen ja schließlich zum Thema passen *zwinker*

Mit einem Schildchen waren die Röhrchen auch super schnell verziert. Die Halloween-Sets im Herbst-/Winterkatalog finde ich dieses Jahr wieder sehr gelungen. Verwendet habe ich hier das Set “Hokuspokus” (gibt es im Produktpaket mit der Katzen-Stanze) und das Set “Nacht der offenen Tür”. Mit beiden Sets habe ich dann auch die Projekte gewerkelt, die ich in den nächsten Tagen zeigen werde.

Gern möchte ich dir noch zeigen, wie einfach diese kleinen Schildchen gemacht sind.

Du benötigst die Kreisstanze 3/4″, die Stanze Etikett für jede Gelegenheit und einen Zuschnitt flüsterweiß mit den Maßen 13 x 3,7 cm.

Zuerst stanzt du an beiden Enden mit der Kreisstanze ein Loch – es sollte ungefähr mittig im Streifen gestanzt werden. Links an der Stanze siehst du, dass ich das Papier ein paar Millimeter hab herausschauen lassen (so 3 – 5 mm). Das ist notwendig, dass du nach dem nächsten Stanzvorgang noch Platz zwischen dem Loch und dem Rand hast.

Nun schiebst du das Ende deines Streifens von oben (bei umgedrehter Etikett-Stanze) wie auf dem Bild in die Stanze, dass du nur das Ende des Streifen stanzt und nicht das ganze Etikett.

Den Vorgang wiederholst du an beiden Enden, die dann wie in diesem Bild aussehen sollten. Du gestaltest die Etiketten nun nach deinen Vorstellungen und Wünschen.

Dann wird das Schild einfach über das Röhrchen geschoben – sieht fast aus wie ein Segel.

Durch die “Ecken” am Etikett kann man die Röhrchen sogar einzeln schön auf dem Tisch als kleinen Willkommensgruß platzieren.

Vielleicht hast du ja Lust bekommen, auch solche kleinen Röhrchen zu verzieren. Es macht auf jeden Fall Spaß und geht schnell.

Liebe Grüße und einen schönen Tag
Anke

 

 

Kategorie: Anleitungen, Halloween, Herbst-/Winterkatalog 2017, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, Tipps & Tricks, Tischdeko Stichworte: Goodies, Halloween, Hokuspokus, Nacht der offenen Tür, scraphexe, Stampin' Up!

Prämienreise Thailand 2017 – Mein Swap

14. Juli 2017 by scraphexe 3 Kommentare

Die Zeit rennt! Heute ist bereits der letzte Tag unserer Prämienreise – eine wundervolle Woche mit vielen Eindrücken liegt hinter mir. Natürlich werde ich davon auch noch berichten.

Wenn sich SU Demos treffen, dürfen Swaps nicht fehlen. Bei den Prämienreisen werden Karten- und 3D Swaps über SU organisiert, für die man sich anmelden kann. Ich habe beim Kartenswap mitgemacht, am Montag meine Swaps abgegeben und kann mir heute eine Tüte mit Swaps für mich abholen. Bin schon gespannt – alle anderen Swaps werden wir an Schauwänden bestaunen können. Schließlich sind über 300 Demos hier.

Nun aber zu meinem Swap – jede Menge Einzelteile *grins*.

Ich hatte für meine Swaps die Strukturpaste und das Rautenmuster aus den Framelits Bunte Vielfalt im Kopf. Beim Auspacken dee Framelits “sprang” mir jedoch der Diamant ins Auge. Ich hatte das vorher überhaupt nicht realisiert, dass dieser in dem Set ist.

Farblich habe ich mich für bermudablau entschieden und damit einen Aquarellhintergrund angelegt, um auf diesem die Diamanten aus Strukturpaste aufzubringen.

Aus Klarsichtfolie und dem Diamantenframelits habe ich eine Schablone angefertigt, beim durchkurbeln am besten 2 x stanzen, dadurch kommt man wirklich durch die Folie mit den filigranen Stegen. Das schöne ist, man kann sich jede beliebige Schablone ganz nach Bedarfherstellen.

Nun einfach die Schablone an der gewünschten Stelle platzieren und mit einem Spatel die Strukturpaste über die Schablone streichen. Wichtig ist hier, dass man sich etwas zum Reinigen parat stellt. Die Strukturpaste trocknet tatsächlich sehr schnell.

Zum Schluss werden Metallicgarn, Kreis und Diamant platziert – auch ein wenig Strass darf nichg fehlen.

Ich wünsche dir einen guten Start ins Wochenende – für uns steht hier noch ein besonderer Abschlussabend an. Morgen geht dann schon wieder dee Flieger Richtung Heimat. Es ist super schön hier, das könnte man auch noch länger aushalten, doch ich freue mich auch schon sehr auf meine Familie.

Liebe Grüße
Anke

Kategorie: Aquapainter, Big Shot, Big Shot - Thinlits, Hintergrundgestaltung, Prämienreise, Strukturpaste, Tipps & Tricks Stichworte: Diamanten, Prämienreise, scraphexe, Stampin' Up!, Strukturpaste, Swaps, Thailand, Thinlits Formen Kreative Vielfalt, You're Priceless

Adventskalender – Tür 13

13. Dezember 2016 by scraphexe 37 Kommentare

Banner_Adventskalender_Blog

Naaaaaaaaaaa, schon einen Wunschzettel geschrieben? Oder bist du schon fleißig als Helferlein vom Christkind unterwegs? Hinter dem 13. Türchen meines Adventskalenders versteckt sich das erste verpackte Weihnachtsgeschenk. Zum einen ist es immer gut, wenn Geschenke gleich verpackt sind – dann kann nämlich niemand in  Versuchung geführt werden – und zum anderen möchte ich dir heute eine weitere Anregung für Geschenkanhänger zeigen.

Happy Ornament, Geschenkanhänger, scraphexe.de

Packpapier macht sich immer sehr schön als Geschenkpapier. Du kannst es auch bestempeln, wenn du möchtest. Ich habe darauf verzichtet, weil das tolle Ornament im Fokus stehen soll. Passend dazu habe ich Band in pfirsich pur gewählt.

Happy Ornament, Geschenkanhänger, scraphexe.de

Um das Ornament einzeln zu stempeln, habe ich kurzen Prozess gemacht – nein, das Stempelgummi hat nicht geschrien ;-). Mit einem Cuttermesser habe ich vorsichtig den Text aus der Kugel geschnitten. An einigen Stellen muss man sehr vorsichtig trennen, aber es geht. Alternativ kannst du natürlich auch nur die Kontur mit einem Marker einfärben und abstempeln. Das war mir zu müßig, vor allem weil ich damit auch die Geschenkanhänger für mein Teamtreffen gewerkelt hatte. Den Text habe ich auf einem weiteren Holzblock (ich sammle immer alle Blöcke, die wo anders nicht benötigt werden) geklebt und somit kann ich beides separat nutzen.

Happy Ornament, Geschenkanhänger, scraphexe.de

Gestempelt ist auf Farbkarton seidenglanz – das kann man hier leider nicht wirklich erkennen. Mit Nachfüllfarbe (himmelblau und pfirsich pur) und Wassertankpinsel habe ich die Kugel dann coloriert. Zuerst mit dem sauberen Wassertankpinsel das Papier etwas angefeuchtet, dass die Farbe schön fließen kann. Dafür ist der Farbkarton seidenglanz super geeignet, da er dicker ist als normaler flüsterweißer Farbkarton und die Oberfläche das Spielen mit Farbe zulässt und nicht gleich aufrubbelt.

Mit der Schere das Ornament ausschneiden und dann habe ich es mit dem “Haken” einfach nur über das Band geschoben und mit einem Dimensional auf dem Papier befestigt, dass es nicht abfällt.

Auch hinter dem heutigen Türchen versteckt sich eine Gewinnchance für dich. Mit einem Kommentar unter diesem Beitrag bis heute Abend 24 Uhr und etwas Glück machen sich 2 Rollen Saumband (je 1 himmelblau und flüsterweiß) auf den Weg zu dir. Bänder kann man immer brauchen, oder?

Liebe Grüße
Anke

Kategorie: Adventskalender, Aquapainter, Herbst-/Winterkatalog 2016, Stampin' Up!, Tipps & Tricks Stichworte: Aquapainter, Farbkarton Seidenglanz, Geschenkanhänger, Happy Ornaments, scraphexe, Stampin' Up!

Lass uns mal wieder plaudern!

29. Juni 2016 by scraphexe 6 Kommentare

Diesen Stempel findest du in dem Set “Doppelt gemoppelt” und ich finde ihn klasse! Warum auch nicht einfach mal so der Freundin oder wem auch immer solch eine Karte schicken?

SwirlyBird, Grußkarte, scraphexe.de

Die Karte ist recht einfach und schlicht gehalten – aber sie gefällt mir ungemein. Und ja, du siehst richtig – wieder das Set “Swirly Bird”. Es ist so vielseitig wie du siehst – gestern noch maritim, heute blumig. Die passenden Framelits haben mir auch sofort gefallen – genau meins *ganzbreitgrins*

Swirly Bird, Grußkarte, scraphexe.de

Im Hintergrund habe ich die kleinen Kleckse in schiefergrau gestempelt und die Blümchen in pfirsich pur. Der Kringel ist aus der silbernen Folie gestanzt – das erkennt man auf den Bildern leider nicht ganz so gut.

Swirly Bird, Grußkarte, scraphexe.de

Gleiche Maße, gleiche Stempel – nur eine Farbe getauscht und das Format gedreht. Sieht gleich anders aus, oder? Was du daran aber gut sehen kannst, du musst gar nicht so viel abwandeln, um verschiedene Karten zu erhalten. Diese Karte lässt sich eigentlich in allen Farben umsetzen, da die Kombination mit schiefergrau und silber zu allen Farben passt.

An dieser Stelle möchte ich dir auch meine Grundmaße für Karten verraten – “meine Workshopmädels” wissen, dass sie mich nachts im Schlaf nach diesen Maßen fragen können und sie doch bei sehr sehr vielen Karten zum Einsatz kommen.

Grundkarte A6 (entweder 14,85 x 21 cm bei 10,5 cm zur Klappkarte gefalzt oder 10,5 x 29,7 cm bei 14,85 cm gefalzt)
Farbiger Aufleger 9,8 x 14,1 cm
Aufleger zum Stempeln 9,5 x 13,8 cm

Der farbige Aufleger (also das Teil zum Matten) ist bei mir meist 3 mm größer. Ich mag es, wenn der farbige Karton nur einen schmalen Streifen hervorblitzt. Du kannst diesen natürlich anpassen, wenn du den Rahmen breiter magst.

Swirly Bird, Grußkarte, scraphexe.de

Beide Karten noch einmal für dich zusammen im Vergleich. Die Workshopgäste hatten sich sehr über die schnellen Kärtchen gefreut – ich hoffe, dir gefallen sie auch.

Vielen Dank fürs vorbei schauen!

Liebe Grüße
Anke

Kategorie: Big Shot, Big Shot - Framelitz, Stampin' Up!, Tipps & Tricks, Workshops Stichworte: Doppelt gemoppelt, InColors 2016-2018, scraphexe, Stampin' Up!, Swirly Bird, Thinlits Wunderbar verwickelt

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Impressum | Datenschutzerklärung

Überblick – was findest du wo

Aktueller Hostess-Code für alle Bestellungen unter 200 €
UYUTGE7S
Du kannst natürlich auch gern per Telefon oder Mail bestellen.

Workshop für Zuhause bestellbar

Minikatalog Januar bis Juni 2022

Veranstaltungen

  • Sammelbestellung
    • 31. Mai 2022

Stampin’ Up! Katalog

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Archive

Kategorien

Copyright © 2022 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Delightful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

X

Anmelden

Jetzt anmelden!

Anmelden

Meine Buchungen

We have to look up your RSVP in order to change it

Meine Buchungen

Anmeldung erfolgreich

Successfully updated RSVP for Event Name

Vielen Dank!

Du erhälst in wenigen Augenblicken eine Bestätigungsemail

Buchung ändern

{"codes":{"err":"Bitte f\u00fclle alle Pflichfelder aus","err2":"Ung\u00fcltige Email Adresse","err3":"Bitte w\u00e4hle eine Option aus","err4":"\u00c4nderung nicht m\u00f6glich, bitte nimm Kontakt mit mir auf.","err5":"Deine Buchung kann nicht gefunden werden","err6":"Ung\u00fcltiger Captcha Code","err7":"Leider konnte deine Anmeldung nicht gespeicher werden, bitte probiere es sp\u00e4ter nochmal.","err8":"Du kannst dich nur einmal f\u00fcr diese Veranstaltung anmelden","err9":"Your party size exceed available space.","err10":"Your party size exceed allowed space per RSVP.","succ":"Danke f\u00fcr die Best\u00e4tigung deiner Anmeldung","succ_n":"Schade dass du doch nicht teilnehmen kannst","succ_m":"Deine \u00c4nderung wurde gespeichert","succ_c":"Wir haben deine Buchung gefunden"}}