Scraphexe

Stempeln Scrapbooking Workshops Geschenke

  • Home
  • Informationen
    • Papiere
    • Anleitungen kaufen
    • Adventskalender
    • Katalogbestellung
    • (Sammel-) Bestellungen
    • Service
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
    • Scheunenparty
  • Stampin’ Up!®
    • Demo werden
  • Tipps-Tricks & Downloads
    • Karten
    • Verpackungen
    • Minialben
    • Techniken
    • Sonstiges
  • Über mich
    • Übersicht – was findest du wo
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung für den Kauf digitaler Inhalte
  • Sprache/Language
    • Deutsch
    • English

Blog Hop – Sale-a-Bration 2023

3. Januar 2023 by scraphexe 4 Kommentare

Willkommen im neuen Jahr auf meinem Blog und schon direkt zu einem Blog Hop ganz außer der Reihe. Am 5. Januar startet die diesjährige Sale-a-Bration (SAB) und wir vom Team möchten dir heute ein paar Ideen zu den Produkten zeigen, die du dir schenken lassen kannst.

Ich habe mich für die kleine Eule aus dem Set „Eulenpost“ entschieden, welches du für einen Einkauf von 60 € während der SAB auswählen kannst. Die Eule fand ich ganz süß und habe meinen „Stampin‘ Up! Zoo“ erweitert *grins*.

Entstanden ist damit dieses Lesezeichen – das Designerpapier „Filigrane Blumen“ ist ebenfalls eine Prämie in der SAB.

Da ich die Eule mit Stampin‘ Blends coloriert habe, habe ich kurzer Hand das Motiv der Eule gespiegelt. Das geht mit Hilfe des Stamparatus ganz einfach. Schau später gern auf meinem YouTube-Kanal vorbei, da habe ich ein kurzes Video dazu vorbereitet.
Folgende Blends habe ich verwendet: savanne (hell + dunkel), SU300, safrangelb (hell) und babyblau (dunkel).

Dass das Lesezeichen einen guten Halt hat, habe ich innen ein Magnet angebracht. So rutscht es nicht so leicht von der Seite runter. Der Spruch ist übrigens auch ein SAB-Set – Blütengruß heißt das Set und kann ab 120 € ausgewählt werden.

Natürlich gibt es noch weitere Prämien, aus denen du auswählen kannst. Ich bin gespannt, welche Tanja für ihr Projekt verwendet hat. Alle anderen Teilnehmerinnen findest du am Ende des Beitrages.
Dieser Blog Hop findet heute in Kombination mit einem Insta Hop vom Team statt – um 19 Uhr gehen unsere Beiträge dort online. Auf Instagram findest du somit noch mehr Anregungen zu den SAB-Produkten.

Ich wünsche dir hier auf diesem Wege noch ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr mit ganz vielen besonderen Momenten und natürlich Zeit für Kreativität!
Liebe Grüße
Anke

Alle Teilnehmerinnen:
Tanja Willmann – Tanja’s Kartenwelt
Katja Saile – KS Papierkunst
Evelyn Drescher – StempelKommPlott
Silke Haas – frisch gestempelt
Doris Buhnar – Von Hand, von Herzen, von mir
Silke Sauter – stampinliebe
Anke Heim – scraphexe (hier bist du gerade)

Kategorie: BlogHop, Designerpapier, Sale-A-Bration, Stamparatus, Stampin' Blends, Stempeltechniken Stichworte: babyblau, Designerpapier Filigrane Blumen, Eulenpost, grundweiß, Memento-Stempelkissen, SAB, safrangelb, Sale-a-Bration, savanne, spiegeln, Stanzformen Sprechblasen, Stempeltechniken, SU300

Blog Hop – Stempeltechniken

26. April 2020 by scraphexe 1 Kommentar

Hallo! Schön, dass du wieder vorbei schaust. Heute möchten dich die „Scraphexen“ mit in die Welt der Stempeltechniken nehmen. Wir wollen dir aufzeigen, welche Möglichkeiten dir deine Stempel und Werkzeuge bieten.

Ich habe mich entschieden, dir die Spotlight-Technik zu zeigen. Für diese Technik gibt es verschiedene Ausführungen – ich habe diese mit dem Kartenaufleger gewählt.

Bei der Spotlight-Technik wird ein ausgewählter Bereich hervorgehoben. Meist ist der Hintergrund schwarz-weiß oder Ton-in-Ton und das hervorgehobene Teil dann coloriert. Dieses Spotlight kann natürlich auch ein ausgestanzter Kreis oder eine andere Form sein, in dem das Motiv dann coloriert ist.

Auf dem Kartenrohling habe ich neben den Stempelabdrücken noch ein wenig mit dem Wink of Stella klar gesprenkelt – auf dem Aufleger mit Stempelfarbe blütenrosa und einem Wassertankpinsel.

Den Schriftzug aus dem Set „Besondere Momente“ habe ich in zwei Teilen auf flüsterweiße Streifen gestempelt. Diese habe ich dann mit Abstand aufgeklebt, dass sie etwas über den Aufleger stehen.

Was nützt es dir, wenn ich die Karte einfach nur zeige, ohne die Technik zu erklären *zwinker*. Deshalb habe ich bei der Entstehung ein paar Fotos gemacht, die ich dir nicht vorenthalten möchte.

Der Kartenrohling (14 cm x 28 cm, gefalzt bei 14 cm) wird auf dem Stamparatus (es geht auch ohne bzw. mit dem Stamp-a-ma-jig wer den noch hat) platziert. Anschließend wird der Zuschnitt für den Aufleger (9 cm x 9 cm) mit etwas Snail oder anderem wiederablösbarem Kleber mittig fixiert.

Dann platzierst du die Motive, wie du sie gern auf der Karte angeordnet haben möchtest. Große Motive eignen sich besonders gut.

Wenn du die Motive gestempelt hast, entfernst du den Aufleger – der Kartenrohling bleibt noch liegen.

Nun stempelst du das Motiv noch einmal, so dass es lückenlos gestempelt ist. Deshalb kommt hier auch der Stamparatus zum Einsatz, weil das damit der einfachste Weg ist, das Motiv noch einmal an die exakt gleiche Stelle zu stempeln.

Wenn du alles gestempelt hast, colorierst du den Teil die Abdrücke des Motives auf dem Aufleger. Ich habe Stampin‘ Blends (blütenrosa und olivgrün) verwendet. Vor dem Zusammenkleben kannst du den Hintergrund jeweils besprenkeln. Der Aufleger wird mit Abstand so auf die Karte geklebt, dass das Motiv genau übereinander passt. Zum Abschluss wird der Text angebracht wie oben schon beschrieben.

Bevor du dich jetzt aber gleich ans Werk machst, möchte ich dich erst zum Weiterhüpfen einladen. Auch Tanja A. hat mit Sicherheit eine tolle Technik „rausgekramt“, die sie dir zeigt. Wenn du in die andere Richtung hüpfen möchtest, geht es bei Doris weiter. Viel Spaß!

Ich wünsche dir einen schönen Sonntag,
vielleicht findest du ja Zeit zum kreativ sein.

Liebe Grüße
Anke

Kategorie: Anleitungen, BlogHop, Hintergrundgestaltung, Stamparatus, Stampin' Blends, Stempeltechniken, Wink of Stella Stichworte: Besondere Momente, blütenrosa, colorieren, flüsterweiß, Magnoliengruß, Memento-Stempelkissen, olivgrün, Spotlight, Stampin' Blends, Stempeltechniken, Wassertankpinsel, Wink of Stella klar

Sommerscheune 2017 – Nachlese Teil 4

4. Juli 2017 by scraphexe 1 Kommentar

Mit der Vorstellung des heutigen Kartenprojektes gibt es eine kleine Vorschau auf den 2. Workshopteil der Scheunenparty – die Karte passt zu der Verpackung, die wir nachmittags gewerkelt haben. Mehr dazu folgt natürlich.

Ist dieser kleine Zuckerbäcker nicht süß? Der durfte einfach auch nicht fehlen bei der Scheunenparty. Verwendet habe ich hier zwei unserer neuen InColors – puderrosa und sommerbeere.

Den Schriftzug habe ich transparent auf Farbkarton seidenglanz embosst und anschließend mit einer Schwammwalze eingefärbt. Ton in Ton sind im Hintergrund die Torte und ein paar Kleckse gestempelt.

Der kleine Konditor ist natürlich so aufgeklebt, dass es so aussieht, als hätte er den Geburtstagsgruß gerade aus seiner Spritze gedrückt.

So, morgen folgt dann die letzte Karte und danach folgen die Nachmittagsprojekte.

Liebe Grüße
Anke

 

Verwendetes Material:

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin‘ Up! Demonstrator.

Kategorie: Aquapainter, Big Shot, Big Shot - Framelitz, InColors, Scheunenparty, Stampin' Up!, Stempeltechniken, Team, Workshops Stichworte: Embossing, Geburtstagsfreunde, Geburtstagskreationen, InColors, InColors 2017-2019, Nostalgischer Geburtstag, Scheunenparty, scraphexe, Stampin' Up!, Stempeltechniken

Blog Hop – Stempeltechniken

24. April 2016 by scraphexe 14 Kommentare

Banner_BlogHop_0416

Heute ist es wieder so weit – das Team Scraphexe lädt zum Blog Hop ein. Die Runde ist heute etwas kleiner, aber deshalb nicht weniger interessant. Wir haben uns heute verschiedene Stempeltechniken ausgesucht, die wir dir erklären wollen.

Vielleicht bist du ja schon auf unseren Blogs unterwegs und kommst von Jennie zu mir – oder du steigst bei mir ein. Auf jeden Fall möchte ich dich herzlich Willkommen heißen und wünsche dir viel Spaß mit unseren Inspirationen und Erklärungen.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Ich habe mich für das Spiegeln mit der Walze entschieden und werde dir in diesem Beitrag zeigen wie das geht. Hört sich vielleicht komplizierter an als es tatsächlich ist. Bevor ich dir die einzelnen Schritte zeige, gibt es noch eine Detailaufnahme der Karte.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Im Hintergrund habe ich die tolle Wellpappe verwendet, die es leider auch nicht in den neuen Katalog geschafft hat.

Das Spiegeln habe ich ohne weitere Hintergrundgestaltung für dich in den nachfolgenden Bildern dargestellt, dass die gespiegelten Stempel auch gut sichtbar sind. Die auf der Karte dargestellte Wasserlandschaft habe ich vor dem Stempeln der Gräser mit Walze und Schwämmchen gemacht.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Zuerst stempelst du das Gräsermotiv in savanne auf deinen Zuschnitt flüsterweiß. Anschließend färbst du den Stempel erneut ein, legst ihn auf deinen Arbeitsplat und rollst ein Mal mit der Walze darüber. Hier ist es wichtig, dass du am unteren Ende ansetzt und einmal gerade über den Stempel rollst.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Das Motiv hast du nun auf der Walze. Um es zu Stempeln, suchst du dir den Anfang und setzt die Walze am unteren Ende der bereits gestempelten Gräser an und rollst das Motiv ab.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Wichtig auch hier, nur ein Mal abrollen und nicht hin und her. Das Motiv erscheint etwas heller und spiegelverkehrt auf deinem Papier.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Im nächsten Schritt stempelst du die kleineren Gräser in espresso über die anderen. Vor dem Aufnehmen des Motives mit der Walze färbst du hier den Stempel ein und drückst vorsichtig etwas Farbe auf dem Schmierpapier ab. Dadurch wird die Farbe nicht zu kräftig beim Auftrag.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Auch hier setzt du das untere Ende vom Motiv wieder am Ende des gestempelten Motivs an und rollst es auf dem Papier ab.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Fertig ist deine Spiegelung. Durch das Verwenden von etwas weniger Farbe für die Aufnahme mit der Rolle, erscheint das Motiv schwächer und somit verstärkt das den Spiegeleffekt.

Spiegeln, Stempeltechnik, scraphexe

Wie du siehst, ist es auf der fertigen Karte auch gar nicht dramatisch, wenn das Motiv nicht ganz hundertprozentig angesetzt ist.

Verwendet habe ich die Gräser aus den Sets „Welt der Träume“ (nur noch erhältlich so lange der Vorrat reicht) und „Wetlands“ (wird auch im neuen Katalog zu finden sein). Leider müssen wir uns auch von der Walze aus dem Sortiment verabschieden, ebenso wie von der Wellpappe.

Bei Fragen kannst du dich selbstverständlich gern an mich wenden.

Ich wünsche dir noch viel Spaß auf der Runde im Team – weiter geht es bei Susi. Auch sie stellt dir eine Technik vor, die du einfach nacharbeiten kannst.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Anke

Kategorie: Anleitungen, BlogHop, Stampin' Up!, Stempeltechniken, Team, Walzengriff Stichworte: Blog Hop, scraphexe, Spiegeln mit Walze, Stampin' Up!, Stempeltechniken, Team Scraphexe, Wellpappe, Welt der Träume, Wetlands

Impressum | Datenschutzerklärung

Überblick – was findest du wo

Sammelbestellungen

neue Termine folgen

Stampin‘ Up!® Katalog

Exklusiv Online

Katalog bestellen

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug.    

Unabhängige Demonstratorin

Archive

Kategorien

Copyright © 2025 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2025 · Delightful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

X

Anmelden

Jetzt anmelden!

Anmelden

Meine Buchungen

We have to look up your RSVP in order to change it

Meine Buchungen

Anmeldung erfolgreich

Successfully updated RSVP for Event Name

Vielen Dank!

Du erhälst in wenigen Augenblicken eine Bestätigungsemail

Buchung ändern

{"codes":{"err":"Bitte f\u00fclle alle Pflichfelder aus","err2":"Ung\u00fcltige Email Adresse","err3":"Bitte w\u00e4hle eine Option aus","err4":"\u00c4nderung nicht m\u00f6glich, bitte nimm Kontakt mit mir auf.","err5":"Deine Buchung kann nicht gefunden werden","err6":"Ung\u00fcltiger Captcha Code","err7":"Leider konnte deine Anmeldung nicht gespeicher werden, bitte probiere es sp\u00e4ter nochmal.","err8":"Du kannst dich nur einmal f\u00fcr diese Veranstaltung anmelden","err9":"Your party size exceed available space.","err10":"Your party size exceed allowed space per RSVP.","succ":"Danke f\u00fcr die Best\u00e4tigung deiner Anmeldung","succ_n":"Schade dass du doch nicht teilnehmen kannst","succ_m":"Deine \u00c4nderung wurde gespeichert","succ_c":"Wir haben deine Buchung gefunden"}}