Scraphexe

Stempeln Scrapbooking Workshops Geschenke

  • Home
  • Informationen
    • Papiere
    • Anleitungen kaufen
    • Adventskalender
    • Katalogbestellung
    • (Sammel-) Bestellungen
    • Service
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
    • Scheunenparty
  • Stampin’ Up!®
    • Demo werden
  • Tipps-Tricks & Downloads
    • Karten
    • Verpackungen
    • Minialben
    • Techniken
    • Sonstiges
  • Über mich
    • Übersicht – was findest du wo
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung für den Kauf digitaler Inhalte
  • Sprache/Language
    • Deutsch
    • English

Blog Hop Stempelnd durchs Jahr 11/2017

10. November 2017 by scraphexe 7 Kommentare

Heute ist es wieder so weit – ein neuer Blog Hop „Stempelnd durchs Jahr“ steht an. Und wie soll es anders sein?! Wir haben Ideen rund um Weihnachten für dich zusammengetragen.

Diese kleinen Goodies haben meine Teilnehmer beim Workshop zum Buch-Adventskalender bekommen. Das Metallic-Folienpapier champagner ist aber auch ein echter Hingucker!!! Auf einer weihnachtlichen Tafel kann ich mir diese kleinen Teilchen ausgesprochen gut vorstellen.

Sie sind auch wirklich einfach und schnell gemacht – vom Prinzip wie diese kleinen Streichholzbriefchen. Die kennt doch jeder, oder?

Und eigentlich sind nur diese kleinen Pralinen schuld, die mich beim Einkaufen angesprungen sind. Vor … zurück … vor … ach nee, ich nehm‘ sie mit *lach*. Kennst du auch, oder? Schlimm dieses „Suchen“ beim Einkauf immer nach tollen Kleinigkeiten, die man gut verpacken kann.

Bevor ich dich weiter zu den weiteren weihnachtlichen Inspirationen schicke, möchte ich dir noch kurz die Skizze für dieses Goodie zeigen und ein paar Hinweise zum Nachwerkeln.

Du benötigst einen Zuschnitt Farbkarton (bei mir flüsterweiß) mit den Maßen 8,5 cm x 18 cm und falzt bei 8 cm und 9,5 cm. Das war es auch schon fast. Am Ende stanzt du einen Halbkreis (z. B. im Thinlits Set Flatterhaft zu finden) zum Einstecken. Solltest du diesen nicht haben, kannst du den Farbkarton auch 1,5 cm länger lassen und bei 18 cm eine dritte Falz ziehen. Diesen Streifen klappst du dann nach oben und tackerst recht dicht an der Falzlinie. Dort kannst du dann auch das obere Stück einklemmen.

Für den Aufleger habe ich einen Zuschnitt flüsterweiß von 7 cm (Breite) x 6,5 cm (Höhe) zuerst mit Sternchen aus Strukturpaste versehen. Die Schablone dafür habe ich mir selbst angefertigt mit den kleinen Sternchen aus den Edgelits „Winterstädtchen“. Dass ich die Sternchen immer an der gleichen Stelle habe, wähle ich den Zuschnitt für meine Schablone genau so groß wie meinen Aufleger. Ich verwende für diese Schablonen gern ein Stück Farbkarton, man kann aber auch Klarsichtfolie verwenden. Anschließend den Text stempeln und das Städtchen ausstanzen. Den Himmel habe ich direkt auf den Zuschnitt champagner geklebt, das Städtchen mit Abstand.

Nun geht es weiter bei der lieben Danny – ich folge dir auch unauffällig, denn ich bin genau so neugierig auf die Ideen meiner Kolleginnen. Am Ende des Beitrages findest du – wie immer – die Links der anderen Blog-Hop-Mädels. Viel Spaß beim Hüpfen.

Liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende
Anke

 

Alle Blog-Hop-Mädels im Überblick:
Anke Heim – scraphexe (hier bist du gerade)
Danny Hikade – Stempeltier
Martha Gröger – Cookies, Craft & Co (pausiert)
Anja Luft – Lüftchen Stempelstudio Bergedorf
Heike Fallwickl – Heikes Kartenwerkstatt
Sabine Beck – Stempel-Biene
Cornelia Janssen – Nellis Stempelei
Tina Vorwergk – Kleinerhase-Stempelnase
Rubina Haji – Love2BeCreative
Constanze Wirtz – Conibaer

Kategorie: Anleitungen, Big Shot, Big Shot - Thinlits, BlogHop, Herbst-/Winterkatalog 2017, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, Stempelnd durchs Jahr, Strukturpaste Stichworte: Edgelits Formen Winterstädtchen, Gastgeschenk, Goodies, Metallic-Folienpapier champagner, scraphexe, Stampin' Up!, Tischdekoration, Weihnachten daheim

Alaska Achievers Blog Hop – Do whatever you like!

25. Oktober 2017 by scraphexe 10 Kommentare

To switch to English use the button in the upper right corner of the menu

Für Stampin‘ Up! hat ein neues Geschäftsjahr begonnen und für uns Demos der Qualifikationszeitraum für die nächste Reise. Doch erst einmal fiebern alle, die sich qualifizieren konnten, der Alaska-Kreuzfahrt entgegen. Was für ein Traumziel!!! Und so möchten wir – diejenigen, die sich qualifizieren konnten – dich gern wieder mitnehmen auf eine Inspirationsreise um den Globus bei unserem monatlichen Blog Hop. Ich freue mich, wieder dabei sein zu dürfen.

Unser Thema heute: Do whatever you like! – Braucht keine Erklärungen oder? Also so grundsätzlich machen wir das ja mit jedem kreativen Werk, oder? Ich schon 🙂 So möchte ich dir heute eine weihnachtlich-winterliche Explosion-Box zeigen. Es hat so viel Spaß gemacht, die kleinen Details zu fertigen. Aber schau selbst:

Ich weiß gar nicht mehr genau, was mich eigentlich zu dieser Box so richtig animiert hat, aber das Produktpaket Weihnachten daheim hat es mir aus dem aktuellen Katalog besonders angetan. Und die Silhouette im Hintergrund passt doch super.

Von außen ist diese „doppelte“ Explosionbox recht schlicht gehalten. Gut, für den Deckel habe ich die „Floating Letters Technik“ verwendet. Der Hintergrund ist erst mit Tannen in himmelblau und schiefergrau gewischt. Als Schablonen habe ich die Negative der Tannen aus dem Thinlits-Set Festtagsdesign verwendet.

Hier siehst du den Effekt noch einmal etwas besser mit den erhöht aufgeklebten Buchstaben. Beim Schriftzug „Weihnachten“ hat mir meine Cameo gute Dienste geleistet.

Die Box sollte innen etwas weihnachtlich, aber auch winterlich werden. So habe ich die „Rückwände“ mit dem Prägefolder „Leise rieselt“ geprägt und die Silhoutte der Winterstadt mit Abstand davor gesetzt. Schlitten, Tanne und Mädchen sind fertig. Als Schnee dient hier die Strukturpaste. Tjaaaaaaaaa und die Laterne, das war so eine Fummelarbeit! Ausgestanzt mit den Thinlits Formen Weihnachtslaterne. Kleine Päckle durften auf dem Schlitten nicht fehlen. Das Minipäckle ist nur Deko, das größere Päckle lässt sich öffnen für ein kleines Geschenk.

Die große Klappe ist „nur“ Deko. Auch hier ist noch einmal ein kleines Päckle angebracht, welches sich öffnen lässt. Um das Tannenmotiv vom Deckel noch einmal zu wiederholen, habe ich noch ein paar Tannen unter dem Fähnchen unten links angebracht.

Natürlich darf ein kleines Kärtchen für Grüße und Wünsche nicht fehlen. Dazu habe ich seitlich eine kleine Tasche gefertigt und ein kleines Kärtchen eingesteckt.

Solch eine Box ist eine tolle Sache, wenn es „nur“ ein Gutschein oder ein Geldgeschenk werden soll. Aber auch für nette „Kleinigkeiten“, die in die Miniboxen passen, perfekt geeignet. Du hast Lust, dich an solch einer Box zu versuchen? Dann habe ich HIER die Anleitung (nur deutsch verfügbar) für dich.

Ich hoffe, du hast etwas Zeit mitgebracht, denn viele meiner Kolleginnen haben sich diesem Blog Hop angeschlossen. Die Liste aller Teilnehmer findest du am Ende dieses Beitrages. Viel Spaß beim Hüpfen und inspirieren lassen.

Kreative Grüße
Anke

Diese Blogs nehmen am Blog Hop teil:

Kategorie: Anleitungen, Big Shot, Big Shot - Prägefolder, Big Shot - Thinlits, BlogHop, Deko/Homedeko, Herbst-/Winterkatalog 2017, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, Strukturpaste, Weihnachten Stichworte: Edgelits Formen Winterstädtchen, Framelits Große Buchstaben, Geschenkidee, scraphexe, Stampin' Up!, Strukturpaste, Thinlits Formen Festtagsdesign, Thinlits Formen Weihnachtslaterne, Weihnachten, Weihnachten daheim, Winter

„Making of“ vom Glanzkartonhintergrund und Auslosung „Karte für dich“

17. September 2017 by scraphexe 6 Kommentare

Heute vor einer Woche habe ich dir beim Blog Hop „Stempelnd durchs Jahr“ versprochen, dass ich zeige, wie der Hintergrund auf Glanzkarton entstanden ist. Verbinden möchte ich das dann auch gleich mit der Auslosung zu unserem Gewinnspiel „Karte für dich“. Nun aber der Reihe nach *zwinker*.

Diesen farbenfrohen Hintergrund kannst du eigentlich ganz einfach herstellen. „Eigentlich“ deshalb, weil auch viel Zufallsprodukt ist und du das nur bedingt kontrollieren kannst. Schritt für Schritt zeige ich dir wie ich vorgegangen bin.

Zuerst einmal solltest du dir ein paar Dinge bereit legen: Nachfüllfarben deiner Wahl (hier verwendet curry-gelb/crushed curry, kürbisgelb/pumpkin pie, olivgrün/old olive, feige/fresh fig), Glanzkarton/Glossy White Cardstock, Stampin‘ Spritzer und Küchentuch (kitchen towel?).

Du beginnst damit, dass du auf deinem beliebig großen Zuschnitt Glanzkarton ein paar Tropfen Nachfüllfarben verteilst. Probiere am besten zuerst mit weniger Farbtropfen. Zumindest habe ich so die besseren Ergebnisse erzielt.

Mit dem Stampin‘ Spritzer (mit Wasser gefüllt) sprühst du nun vorsichtig auf die Farbtropfen. Zwischen den Sprühstößen immer etwas abwarten, dass du siehst, was die Farbe vor hat ;-).

Das wiederholst du so lange bis dir das Ergebnis gefällt. Achtung: Zu viel Wasser macht aus dem Ganzen eine große „Suppe“.

Es bleiben überall mehr oder weniger große Pfützen stehen, die recht lange (am besten über Nacht) trocknen müssen. Du kannst hier auch etwas nachhelfen mit der 1. Stufe des Heißluftföns. Damit kannst du auch die Farbe noch etwas „schubsen“.

Wenn alles gut getrocknet ist, mache ich mir aus einem Reststück immer ein kleines Fenster in der Größe des Zuschnittes, wie ich ihn verwenden möchte. Dieses kann man nun über die Farbfläche hin und her schieben und schauen, welcher Ausschnitt am besten gefällt.

Wenn du dich für einen Ausschnitt entschieden hast, benötigst du die im Bild abgebildeten Zuschnitte/Teile für die Karte. Das Quadrat unten rechts ist Metallic-Folie champagner, das kann man auf dem Bild nicht ganz so gut erkennen.

Alle Elemente zusammen setzen und fertig ist die Karte. Diese Hintergrundtechnik kannst du natürlich in beliebigen Farbkombinationen ausprobieren. Ich finde, sie macht unheimlich viel Spaß und man hat schnell eine effektvolle Karte kreiert.

Puuhh, das war jetzt lang *zwinker* … hast du durchgehalten? Bestimmt, denn du bist ja neugierig, wer sich über die Karte freuen darf. Bevor der Gewinnerkommentar bekanntgegeben wird, möchte ich allen für die netten Kommentare danken – ich habe mich sehr gefreut über jeden einzelnen Kommentar. Schön, dass euch meine Karte so gut gefällt. Gewinnen kann leider nur ein Kommentar und das ist:

Bettina Engel says 11. September 2017 at 9:37

Hallo Anke,
die Karte ist der Knaller, ich hätte gerne deine Karte, weil mir deine Karten immer toll gefallen. Diese gefällt mir besonders wegen der schönen „Spielerei“ von dem Hintergrund aber der Knaller ist das silberne Blatt. Super tolle Idee
Einen ganz lieben Gruß
Bettina

 

Liebe Bettina, herzlichen Glückwunsch – das Los ist auf dich gefallen.

Und wenn ich das jetzt so lese …. Bettina hat ihren Kommentar am 11.09. abgegeben – mein Stampin‘ Up! Geburtstag! Und „erschwerend“ kommt hinzu, dass sie „Schuld“ an allem Übel ist *zwinker*. Tjaaaaaaa Bettina! Aber ich glaube, mit dieser Schuld kannst gut leben, oder? Ich bin jedenfalls froh drum, denn sonst hätte ich all die vielen tollen Leute wahrscheinlich nie kennengelernt und einiges weniger erlebt die letzten Jahre.

Meinen Stampin‘ Up!-Geburtstag will ich natürlich nicht unter den Tisch fallen lassen. Morgen gibt es dazu mehr, schau doch wieder rein.

Nun wünsche ich dir einen schönen Sonntag Abend
Liebe Grüße
Anke

 

Kategorie: Anleitungen, Big Shot, Big Shot - Thinlits, BlogHop, Hintergrundgestaltung, Nachfüllfarbe, Stampin' Up!, Stempelnd durchs Jahr, Stempeltechniken Stichworte: Farbverlauf, Glanzkarton, Glanzpapier, Hintergrundgestaltung, Nachfüllfarbe, scraphexe, Stampin' Up!, Stempeltechnik, Thinlits Aus jeder Jahreszeit, Zum Ehrentag

Kürbisse, Geister & Co

5. September 2017 by scraphexe 6 Kommentare

… tummelten sich in den letzten Goodies, die von meinem Kreativtisch „gehüpft“ sind.

Diese Süßigkeiten-Röhrchen sind perfekt für so Kleinzeug. Praktisch ist, dass sie aus Plastik sind und somit auch nicht gleich kaputt gehen. Ich musste sie einfach für den Halloween-Workshop füllen, denn die Goodies müssen ja schließlich zum Thema passen *zwinker*

Mit einem Schildchen waren die Röhrchen auch super schnell verziert. Die Halloween-Sets im Herbst-/Winterkatalog finde ich dieses Jahr wieder sehr gelungen. Verwendet habe ich hier das Set „Hokuspokus“ (gibt es im Produktpaket mit der Katzen-Stanze) und das Set „Nacht der offenen Tür“. Mit beiden Sets habe ich dann auch die Projekte gewerkelt, die ich in den nächsten Tagen zeigen werde.

Gern möchte ich dir noch zeigen, wie einfach diese kleinen Schildchen gemacht sind.

Du benötigst die Kreisstanze 3/4″, die Stanze Etikett für jede Gelegenheit und einen Zuschnitt flüsterweiß mit den Maßen 13 x 3,7 cm.

Zuerst stanzt du an beiden Enden mit der Kreisstanze ein Loch – es sollte ungefähr mittig im Streifen gestanzt werden. Links an der Stanze siehst du, dass ich das Papier ein paar Millimeter hab herausschauen lassen (so 3 – 5 mm). Das ist notwendig, dass du nach dem nächsten Stanzvorgang noch Platz zwischen dem Loch und dem Rand hast.

Nun schiebst du das Ende deines Streifens von oben (bei umgedrehter Etikett-Stanze) wie auf dem Bild in die Stanze, dass du nur das Ende des Streifen stanzt und nicht das ganze Etikett.

Den Vorgang wiederholst du an beiden Enden, die dann wie in diesem Bild aussehen sollten. Du gestaltest die Etiketten nun nach deinen Vorstellungen und Wünschen.

Dann wird das Schild einfach über das Röhrchen geschoben – sieht fast aus wie ein Segel.

Durch die „Ecken“ am Etikett kann man die Röhrchen sogar einzeln schön auf dem Tisch als kleinen Willkommensgruß platzieren.

Vielleicht hast du ja Lust bekommen, auch solche kleinen Röhrchen zu verzieren. Es macht auf jeden Fall Spaß und geht schnell.

Liebe Grüße und einen schönen Tag
Anke

 

 

Kategorie: Anleitungen, Halloween, Herbst-/Winterkatalog 2017, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, Tipps & Tricks, Tischdeko Stichworte: Goodies, Halloween, Hokuspokus, Nacht der offenen Tür, scraphexe, Stampin' Up!

Blog Hop – Papier selbst designen

30. Juli 2017 by scraphexe 13 Kommentare

Der Juli ist schon wieder so gut wie vorbei – der letzte Sonntag im Monat: Zeit für den Blog Hop von und mit dem Team Scraphexe. Puhhh, in den letzten 3 Wochen war es recht ruhig hier auf meinem Blog, wenig kreatives für dich. Der heutige Blog Hop ist eine etwas kleinere Runde, aber ich bin sicher, dass tolle Inspirationen auf dich warten.

Für dieses Mal haben wir uns überlegt, selbst Designpapier herzustellen. Wenn du meinen Blog und meine Arbeiten verfolgst, wirst du feststellen, dass ich nicht sooo wirklich oft Designpapier verwende. Das liegt nicht daran, dass es mit nicht gefällt, sondern weil für mich immer irgendwas nicht so richtig zusammen passt. Papier selbst designen heißt, dass du mit den Stempeln und Farben arbeitest, die du für dein Projekt gerade benötigst und dir damit deine Hintergründe passgenau herstellst.

So habe ich mir einen Bogen flüsterweiß genommen, Blätterstempel und das Stempelkissen olivgrün. Ruck zuck war das Blatt bestempelt. Falls du dich über die Stempel gerade wunderst – sie sind neu *zwinker*. Eine kleine Vorschau auf den kommenden Herbst-/Winterkatalog.

Aus diesem Bogen Papier ist dann die kleine Schachtel mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge entstanden. Da gerade auf den Feldern die Sonnenblumen so schön blühen, musste ich einfach zu diesem tollen Stempelset greifen. Ein kleines Dankeschön kann man doch immer mal brauchen, oder?!

Die Deko für die Box habe ich nur auf der Banderole festgeklebt, so muss man nichts kaputt machen, wenn man an den Inhalt der Box möchte.  Für die Blätter gibt es dann auch eine Stanze, die ich leider noch nicht besitze – deshalb hab ich kurzer Hand die Blätter ausgeschnitten. Da sie einfach in der Form sind, war das auch schnell getan.

Um diese Box zu fertigen, benötigst du dein gemustertes Papier in der Größe von 20,6 x 20,6 cm. Die fertige Box ist 10,5 x 10,5 x 2,5 cm groß – so, dass schon auch ein bisschen was rein passt. Nun kommt das Stanz- und Falzbrett für Umschläge zum Einsatz – für diese Box ist der 1. Falz bei 8,5 cm und der 2. Falz bei 12,1 cm.  An der 1. Seite misst du die Falze ab, dann legst nach dem drehen immer die „Nase“ an die  Enden der Falzlinien und wiederholst das an allen Seiten. (eine ähnliche Box mit bebilderter Anleitung habe ich HIER schon einmal gezeigt). Der Streifen Transparentpapier hat die Komplette A4-Länge und ist 6 cm breit. Verschlossen ist er unter der Blume mit den Blättern, so fällt die Klebekante nicht auf.

Zum Verschließen der Box habe ich kleine Magnete verwendet. Hierzu habe ich einen Tipp für dich: Wenn du 2 gleichpolige Magnete verwendest, kannst du diese jeweils an die Unterseiten der Laschen kleben und musst kein Papier darüber „schummeln“. Es ist nicht empfehlenswert, Schachteln so zu verschließen, dass Magnete direkt aufeinander treffen. Sie sind recht stark und ziehen sich gegenseitig vom Papier – es sollte immer eine Lage Papier dazwischen sein. Mit dieser Variante mit den gleichpoligen Magnethälften ist das gegeben.

Ich habe hier versucht, dir zu fotografieren, wie ich geklebt habe. So ist es vielleicht auch verständlicher.

Die Deko auf der Banderole habe ich in verschiedenen Höhen angebracht, so dass das Ganze plastischer wirkt. Das Geschenkband mit Mini-Fischgrätenmuster in olivgrün passt perfekt dazu.

So, nun will ich dich aber auf die Reise schicken. Vielleicht kommst du ja schon von Heike – weiter geht es bei Susi. Ich folge dir auch gleich unauffällig, denn ich bin auch neugierig, was die Mädels so schönes gewerkelt haben.

Hab einen schönen Sonntag!

Liebe Grüße
Anke

 

Kategorie: Anleitungen, Designerpapier, Envelope Punch Board, Herbst-/Winterkatalog 2017, Hintergrundgestaltung, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, Stanz- und Falzbrett für Umschläge, Team Stichworte: Designerpapier, Envelope Punch Board, Herbst-/Winterkalalog, Herbstanfang, scraphexe, Stampin' Up!, Stanz- und Falzbrett für Umschläge

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 66
  • Nächste Seite »

Impressum | Datenschutzerklärung

Überblick – was findest du wo

Sammelbestellungen

neue Termine folgen

Stampin‘ Up!® Katalog

Exklusiv Online

Katalog bestellen

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Unabhängige Demonstratorin

Archive

Kategorien

Copyright © 2025 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2025 · Delightful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

X

Anmelden

Jetzt anmelden!

Anmelden

Meine Buchungen

We have to look up your RSVP in order to change it

Meine Buchungen

Anmeldung erfolgreich

Successfully updated RSVP for Event Name

Vielen Dank!

Du erhälst in wenigen Augenblicken eine Bestätigungsemail

Buchung ändern

{"codes":{"err":"Bitte f\u00fclle alle Pflichfelder aus","err2":"Ung\u00fcltige Email Adresse","err3":"Bitte w\u00e4hle eine Option aus","err4":"\u00c4nderung nicht m\u00f6glich, bitte nimm Kontakt mit mir auf.","err5":"Deine Buchung kann nicht gefunden werden","err6":"Ung\u00fcltiger Captcha Code","err7":"Leider konnte deine Anmeldung nicht gespeicher werden, bitte probiere es sp\u00e4ter nochmal.","err8":"Du kannst dich nur einmal f\u00fcr diese Veranstaltung anmelden","err9":"Your party size exceed available space.","err10":"Your party size exceed allowed space per RSVP.","succ":"Danke f\u00fcr die Best\u00e4tigung deiner Anmeldung","succ_n":"Schade dass du doch nicht teilnehmen kannst","succ_m":"Deine \u00c4nderung wurde gespeichert","succ_c":"Wir haben deine Buchung gefunden"}}