Scraphexe

Stempeln Scrapbooking Workshops Geschenke

  • Home
  • Informationen
    • Papiere
    • Anleitungen kaufen
    • Adventskalender
    • Katalogbestellung
    • (Sammel-) Bestellungen
    • Service
  • Termine
    • Veranstaltungskalender
    • Scheunenparty
  • Stampin’ Up!®
    • Demo werden
  • Tipps-Tricks & Downloads
    • Karten
    • Verpackungen
    • Minialben
    • Techniken
    • Sonstiges
  • Über mich
    • Übersicht – was findest du wo
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung für den Kauf digitaler Inhalte
  • Sprache/Language
    • Deutsch
    • English

Getreckte Pizzabox – Anleitung Maskieren

28. Januar 2016 by scraphexe 6 Kommentare

Eine klassische Pizzabox ist quadratisch, oder? Zumindest ist das meine Assoziation bei dem Wort Pizzabox. Für den Januar-Workshop hatte ich mal wieder eine vorbereitet – aber in einem langen Format. Sie ist so schnell gemacht und kommt immer wieder toll an.

Was ich mag, Pizzabox und Maskieren mit Anleitung,

Wie du bereits gelesen hast, standen die beiden Workshops im Januar ganz im Zeichen des SAB-Sets „Was ich mag“. Somit durften die schönen Blumen auf diesem Projekt auch nicht fehlen. Gleichzeitig haben wir beim Workshop maskiert, was nicht für alle neu war, aber mal wieder auf den Schirm geholt wurde. Beides möchte ich dir in dem Beitrag heute zeigen.

Fange ich mal mit der Gestaltung des Auflegers der Box an. Du benötigst einen Zuschnitt flüsterweiß (8,5 x 17,5 cm), Farbkarton deiner Wahl (im Muster melonensorbet in 9 x 18 cm), Stempelfarbe in deinen gewünschten Farben (melonensorbet und farngrün) und 2-3 Post it (je nach Größe). Vom Post it schneidest du dir zuerst einen Streifen von 3 cm, sollte dein Post it nicht so lang sein, dann bitte 2 Stücke.

Maskieren, Was ich mag, scraphexe.de

Mit dem Streifen (oder 2) deckst du im unteren Bereich einen Streifen ab. Hier wird zum Schluss der Text platziert. Anschließend beginnst du, die Konturen der Blume abzustempeln.

Maskieren, Was ich mag, scraphexe.de

Wichtig ist hier, dass die Blumen recht dicht aneinander sind – somit ist der abgedeckte Streifen nachher besser als Streifen erkennbar. Nun benötigst du noch 2 Blüten aus Post it. Hierzu stempel die Blüten auf das Post it, dabei muss der Abdruck so sein, dass beim Ausschneiden von dem Klebebereich etwas unter der Blüte ist. Diese werden auf die bereits gestempelten Blüten zum Abdecken geklebt.

Maskieren, Was ich mag, scraphexe.de

Nun kannst du weiter stempeln und den Vorgang entsprechend wiederholen. Durch das Abdecken verhinderst du das Überlappen der Stempelabdrücke.

Maskieren, Was ich mag, scraphexe.de

Maskieren, Was ich mag, scraphexe.de

Gleiches machst du nun mit den beiden Innenleben. Hierfür habe ich keine andere Farbe genommen, sondern alles mit melonensorbet und verschiedenen Abdrücken gemacht. Durch das mehrmalige Abstempeln werden die Stempelabdrücke nicht schlechter oder unsauberer, sondern einfach nur heller im Farbton.

Maskieren, Was ich mag, scraphexe.de

Beim größeren der beiden Innenleben habe ich den 3. Abdruck (also 2x vorher auf Schmierpapier abdrücken) und beim kleineren den 2. Abdruck genommen. Bei der Blüte ganz oben habe ich geschlafen – da war das kleinste Innenleben mit dem 1. Abdruck. Daran siehst du aber recht gut, warum ich den nicht genommen habe. Es wirkt – zumindest für mich – harmonischer, wenn es nicht so kräftig gestempelt ist.

In den freien Streifen habe ich dann mit farngrün den Text gestempelt. Mit Hilfe des Stamp-a-ma-jig geht das mit dem Ausrichten auch hervorragend. Die Linien sind einfach mit Linieal und farngrünem Stampin‘ Write Marker gezogen.

Nun fehlt natürlich noch die Box. Hierzu benötigst du einen Bogen sandfarbenen Karton und bereitest du gemäß der nach folgenden Skizze vor.

Pizzaschachtel, Anleitung, scraphexe.de

Die Seiten (also oben und unten in dieser Skizze) jeweils bis zur Falz einschneiden und alle Falzlinien gut falzen. Anschließend die Box zusammenkleben. Achtung, der Deckel wird die Seite  mit dem ausgestanzten Halbkreis – hier werden nur die vorderen Laschen geklebt (die anderen gehören zum Unterteil und werden in diese Richtung geklebt.

Maskieren, Was ich mag, scraphexe.de

Nun kann der vorbereitete Aufleger auf die Box geklebt werden und schon ist sie fertig zum befüllen und verschenken.

Maskieren, Was ich mag, scraphexe.de

Ich habe in die Blütenmitte noch ein wenig Glitzer aufgebracht. Wenn man genau hinschaut, kann man es erkennen. Es lässt sich leider nicht so ganz toll fotografieren.

Puh, das ist aber ein langer Beitrag heute geworden – du hast hoffentlich bis hier durchgehalten. Danke dafür.

Liebe Grüße
Anke

Verwendetes Material (zusätzlich benötigst du Post it):

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin‘ Up! Demonstrator.

Kategorie: Anleitungen, Sale-A-Bration, Schachteln/Verpackungen, Simply Scored Falzbrett, Stampin' Up!, Stempeltechniken, Wink of Stella, Workshops Stichworte: Anleitung, Maskieren, Paarweise, scraphexe, Stampin' Up!, Tutorial, Was ich mag, Wink of Stella

Einfache Glückwunschkarte

21. Januar 2016 by scraphexe 6 Kommentare

Als „meine Mädels“ die Sale-a-Bration-Broschüre in die Finger bekamen – wir saßen gemütlich bei der Weihnachtsfeier, kam direkt die Frage nach dieser Karte. Da wurde fleißig auf Seite 6 unten rechts auf die blaue karte getippt „die können wir doch am Workshop machen“. Klar, können wir. So wurde kurzer Hand ein SAB-Spezial-Workshop „geboren“. Wir haben nicht nur diese Karte gemacht. Eine der Karten hatte ich dir letzten Samstag HIER schon gezeigt.

Was ich mag, SAB 2016, scraphexe.de

In der Broschüre ist sie etwas anders abgebildet und nur aus einem A5-Bogen Farbkarton. Ich habe gern einen Rahmen, der das Ganze hält, deshalb habe ich mich für diese Variante entschieden. Für den Kartenrohling habe ich einen A4 Bogen längs bei 10,5 halbiert und bei 14,85 cm gefalzt. Der Zuschnitt himmelblau ist 9,5 x 13,85 cm.

Was ich mag, SAB 2016, scraphexe.de

Zuerst werden die Innenteile der Blüten in lagunenblau auf dem himmelblauen Zuschnitt gestempelt. Anschließend werden Blüten und Blätter mit versamark gestempelt und weiß embosst. Danach habe bich mit einem Fingerschwämmchen und lagunenblau über die Motive gewischt, um so noch ein wenig Farbe zusätzlich aufzutragen. In den Blättern habe ich mit dem Stampin‘ Write Marker lagunenblau kleine Pinselstriche als Farbtupfer gesetzt. Somit wirkt das Ganze plastischer. Wichtig ist zum Schluss, mit einem Kosmetik- oder Zewatuch die überschüssige Farbe von den embossten Stellen runter zu reiben.

Ein Gruß dazu gestemplt – schon ist die Karte fertig.

Kategorie: Anleitungen, Frühjahr-/Sommerkatalog 2016, Geburtstag, Sale-A-Bration, Stampin' Up!, Stempeltechniken, Workshops Stichworte: Embossing Resist, SAB 2016, Sale-a-Bration, Stampin' Up!, Was ich mag, Wunderbare Worte

Merci-Aufzug mit Anleitung – Colorieren mit Wink of Stella

10. Januar 2016 by scraphexe 10 Kommentare

Fürs Büro brauche ich in der kommenden Woche ein Dankeschön. Auch hier habe ich wieder eine Schachtel Merci verpackt – macht sich immer wieder gut.

Botanischer Garten, Merci-Aufzug mit Anleitung, scraphexe.de

Dieses Dankeschön ist für eine etwas ältere Kollegin, so dass ich einfach wieder auf die Blumen zurück gegriffen habe. Damit kann man nicht viel verkehrt machen. Da ich das wunderschöne Satinband in melonensorbet verwenden wollte, weil sich damit so schöne Schleifen binden lassen, war die Farbgebung vorgegeben. Also Farbkarton melonensorbet durchgekurbelt und mit flüsterweiß, seidenglanz, wasabigrün und waldmoos kombiniert. Die Farben kommen leider nicht ganz so schön auf dem Foto raus.

Botanischer Garten, Merci-Aufzug mit Anleitung, scraphexe.de

Wenn man an der Schleife zieht, kommt der Inhalt „herausgefahren“. Ist diese Art der Verpackung doch immer wieder ein wunderschöner WOW-Effekt. Ob eine Schokolade, eine kleine Schachtel Pralinen oder diese Merci – eigentlich lassen sich auf diese Art alle nicht zu großen Schachteln umhüllen.

Skizze_Merci-Aufzug

Da im Adventskalender beim ersten gezeigten Merci-Aufzug die Bitte nach den Maßen kam, habe ich schnell noch eine Skizze gemacht. Aus einem Bogen Farbkarton bekommt man leider nicht den gesamten Zuschnitt heraus. Man muss also zusammensetzen. Das ist aber gar nicht so schwer. Du fertigst die Zuschnitte wie im Bild genannt an. Den Zuschnitt 20 x 22 cm falzt du entsprechend der Skizze. Der Zuschnitt 16 x 20 cm bildet den Boden der Schachtel, die an einer Seite offen ist (gem. des Bildes rechts, dort ist der Schlitz für das Band eingezeichnet). Die beiden Falze an den Seiten ergeben die Höhe und die Klebefläche für den Boden. Vom Grundaufbau ist die Box vergleichbar mit dem Unterteil dieser Ziehschachtel *klick*.

Botanischer Garten, Merci-Aufzug mit Anleitung, scraphexe.de

Bei dem Blumenarrangement habe ich die weißen Blüten mit dem Wink of Stella Glitzer-Pinselstift und melonensorbet coloriert. Dass du einen kleinen Einblick bekommst, wie ich dabei vorgehe, habe ich beim colorieren ein paar Bilder für dich gemacht, die dir das zeigen und erklären sollen.

Colorieren, Wink of Stella, scraphexe.de

Du benötigst dafür tatsächlich nur dein Teil welches du colorieren möchtest, den Wink of Stella klar und ein Stempelkissen (wichtig: auf Wasserbasis) deiner Wahl.

Colorieren, Wink of Stella, scraphexe.de

Vor dem Öffnen des Stempelkissen drückst du das Stempelkissen etwas zusammen, so dass etwas Tinte am Deckel des Stempelkissen hängen bleibt. Du kannst hierbei die Farbe besser dosieren als mit ein paar Tropfen Nachfüller. Mit der Pinselspitze des Wink of Stella nimmst du nun etwas von der Farbe auf. Ich verwende immer erst etwas weniger Farbe – intensiver machen kann man immer, aber Farbe wieder weg nehmen, ist schwieriger.

Colorieren, Wink of Stella, scraphexe.de

Ich beginne dann von der Mitte des Motives heraus nach außen zu arbeiten und ziehe quasi mit der Pinselspitze die Pigmente der Farbe „lang“. Durch den Fluss der Glitzerflüssigkeit funktioniert der Wink of Stella ähnlich wie ein Wassertankpinsel, nur dass das Ergebnis nachher einen Hauch Glitzer überzieht.

Colorieren_WinkofStella_1-3

Nach meiner ersten Runde colorieren sieht die Blüte dann so aus.

Colorieren, Wink of Stella, scraphexe.de

Im nächsten Schritt nehme ich etwas mehr Farbe mit der Pinselspitze auf und setze etwas dunklere Akzente.

Colorieren, Wink of Stella, scraphexe.de

Vor dem Trocknen sieht es dann so aus – ein wenig blasser wird das Ganze durch das Trocknen dann.

Colorieren, Wink of Stella, scraphexe.de

Vielleicht fragst du dich, wie du denk Wink of Stella wieder sauber bekommst? Ganz einfach: du streichst etwas über Schmierpapier und rucki zucki ist die Pinselspitze wieder wie neu. Keine Angst, dabei verschwendest du auch nicht viel von der Glitzerflüssigkeit – 2 -3 kleine Pinselstriche und die Spitze ist wieder sauber.

Colorieren, Wink of Stella, scraphexe.de

Fertig dekoriert mit Blättern & Co. kann deine Blüte dann z. B. so aussehen und auf einer Karte oder Verpackung Verwendung finden.

Die Bilder haben dich jetzt hoffentlich nicht erschlagen – aber so lässt es sich doch ganz gut verdeutlichen, wie ich vorgehe. Ich wünsche dir einen zauberhaften Sonntag, vielleicht mit ein paar kreativen Spielereien?

Liebe Grüße
Anke

 

Folgendes Material habe ich verwendet:

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl – Independent Stampin‘ Up! Demonstrator.

Kategorie: Anleitungen, Big Shot, Big Shot - Framelitz, Frühjahr-/Sommerkatalog 2016, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up!, Tipps & Tricks, Wink of Stella Stichworte: Anleitung, colorieren, Framelits Formen Pflanzen-Potpourri, Frühjahr-/Sommerkatalog, scraphexe, Stampin' Up!, Tutorial, Von großer Bedeutung, Wink of Stella

Willkommensgruß für neuen Erdenbürger

29. Dezember 2015 by scraphexe 6 Kommentare

Kinder sind doch etwas wunderbares *schwärm* – was wäre die Welt ohne sie! Auch in unserem Team hat wieder ein neuer Erdenbürger das Licht der Welt erblickt. Natürlich gab es auch ein kleines Geschenk – ein wenig verspätet, aber nicht zu spät.

Baby-Set, Zoo-Babies, scraphexe.de

Der kleine Luis wollte willkommen geheißen werden und den glücklichen Eltern musste natürlich gratuliert werden. Die Zoo-Babies eignen sich hervorragend  für Karten und Geschenk zur Geburt – oder auch später.

Baby-Set, Zoo-Babies, scraphexe.de

Somit ist neben dem Namen (vielleicht werden ja ein paar Erinnerungsstücke in der Schachtel aufbewahrt) der halbe Zoo mit auf die Box gehüpft. Farblich alles in wasabigrün, himmelblau, petrol und anthrazit gehalten – passend für einen Jungen eben.

Für die Box, eine einfache Stülp-Box, habe ich 2 Zuschnitte in savanne von 23 x 30,5 cm verwendet. Beim Boden falzt du ringsum bei 5 cm, beim Deckel bei 4,9 cm. Somit ist der Deckel genau passend und hat nicht zu viel Spiel.

Baby-Set, Zoo-Babies, scraphexe.de

In der Box landeten 3 Bodys – die kann man immer brauchen und wurden natürlich selbst gefertigt (der Aufdruck). Wie der weiße Body aussehen sollte, war schnell klar. Diese Datei hatte ich in der Cameo-Facebook-Gruppe entdeckt und mir genau für diese Gelegenheit gespeichert. Einfach zu süß!

Baby-Set, Baby Body, scraphexe.de

Ist die Waschanleitung nicht süß *schwärm*

Natürlich durfte auch eine Karte nicht fehlen – die etwas anders daher kommt.

Baby-Set, Zoo-Babies, scraphexe.de

Die Grundkarte ist aus 2 Teilen gefertigt: der Farbkarton wasabigrün ist 21 x 10,5 cm zugeschnitten und bei 15 cm gefalzt, so dass die kleine Klappe unten entsteht. Der Farbkarton himmelblau ist 24 x 9 cm zugeschnitten und bei 13,5 cm gefalzt. Das längere Stück vom himmelblauen Farbkarton wird auf das vorbereitete Stück wasabigrün geklebt.

Baby-Set, Zoo-Babies, scraphexe.de

Innen habe ich dann noch ein Stück flüsterweiß zugeschnitten und bestempelt – darauf schreibt es sich einfach immer etwas schöner.

Baby-Set, Zoo-Babies, scraphexe.de

Das Geschenk ist gut bei den Eltern angekommen, die sich darüber gefreut haben – und der kleine Mann sieht zu goldig in den Bodys aus. Gut, der kleine Knopf ist wunderbar gelungen. Haben die Eltern hervorragend hinbekommen.

Ich wünsche dir einen wunderbaren Tag,
Liebe Grüße, Anke

Kategorie: Anlässe, Anleitungen, Aquapainter, Baby, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up! Stichworte: Baby, Babybody, Du bist ..., Geburt, Geschenk, Kreisstanze, Layered Letters Alphabet, scraphexe, Stampin' Up!, Stanzenpaket Itty Bitty Akzente, Wellenkreis, Zoo-Babies, Zum Nachwuchs

Grand Vacations Achievers Blog Hop – Bring on the Bling

23. Dezember 2015 by scraphexe 15 Kommentare

GV Blog Header

Es ist wieder so weit – Blog Hop der Demonstratoren, die sich für die Prämienreise nächstes Jahr qualifiziert haben. Heute lassen wir es glitzern!

Da ich noch so einige Verpackungen für kleine Weihnachtsgeschenke brauchte, ist das Projekt auch wieder weihnachtlich ausgefallen.

Ziehschachtel, scraphexe

Diese Schachtel ist super geeignet für einen kleinen Gutschein oder auch Schmuck – als Füllstoff habe ich innen Kunstschnee verwendet. Wenn es schon nicht weiße Weihnachten gibt, dann auf diese Weise *grins*

Ziehschachtel, scraphexe

Geschlossen sieht die Schachtel so aus. Ich habe wieder ein wenig mit Kleber gekleckst und Glitzer drüber gestreut – Bling darf natürlich nicht fehlen. Zum Inhalt kann ich nicht zu viel verraten, weil ich nicht weiß, ob hier gespickelt wird *zwinker*

Ziehschachtel, scraphexe

Ziehschachtel, scraphexe

Ich möchte dir gern noch kurz erklären wie die Box funktioniert. Diese Ziehkarte kennst du sicherlich, die sich so aufstellt, wenn man oben am Bändel zieht. Gleiches Prinzip nur auf eine Schachtel gesetzt.

Ziehschachtel

Dein Zuschnitt muss 15 x 19 cm sein – du falzt ringsum bei 1,5 und 2 cm. Anschließend schneidest du die Falze ein bzw. weg wie im Bild gezeigt.

Ziehschachtel

Du klebst die Schachtel zusammen – oben muss natürlich offen bleiben für das Fenster bzw. die Öffnung für das Geschenk.

Ziehschachtel

Du bereitest als nächstes einen Tag vor – 5,1 x 12 cm. Ebenso schneidest du für das Oberteil ein Stück von 8 x 12 cm zu. An 3 Seiten schneidest du mit einem Abstand von 1,5 cm zum Rand ein U (vgl. Bild). Das mittlere Stück wird bei 3 cm, bei 6,5 cm (beide von der unteren Kante) und bei 1,5 cm von der oberen Kante gefalzt. Nach belieben kann das Oberteil aus Designerpapier geschnitten werden oder vorher bestempelt. Vor dem Aufkleben auf die Box wird das Tag an der unteren kleinen Lasche befestigt.

Ziehschachtel

Für die bessere Führung klebst du einen Streifen über die gesamte Breite auf den vorderen Abschnitt. Dass der Deckel weder nach innen fällt, noch nach außen hoch steht, setzt du einen etwas kürzeren Streifen mit Dimensionals von unten dagegen.

Ziehschachtel

Zur Veranschaulichung hier noch ein kleiner Einblick.

Ich hoffe, es ist verständlich – ansonsten schreibe mir eine kurze Mail, ich erkäre es dir gern oder beantworte deine Fragen.

Nun möchte ich dich auf die Rundreise um die Welt schicken zu meinen DemokollegInnen:

Kategorie: Anleitungen, Schachteln/Verpackungen, Stampin' Up! Stichworte: Anleitung, scraphexe, Stampin' Up!, Winterliche Weihnachtsgrüße, ZIehschachtel, Ziehverpackung

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • 66
  • Nächste Seite »

Impressum | Datenschutzerklärung

Überblick – was findest du wo

Sammelbestellungen

neue Termine folgen

Stampin‘ Up!® Katalog

Exklusiv Online

Katalog bestellen

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Unabhängige Demonstratorin

Archive

Kategorien

Copyright © 2025 · Delightful theme by Restored 316

Copyright © 2025 · Delightful Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

X

Anmelden

Jetzt anmelden!

Anmelden

Meine Buchungen

We have to look up your RSVP in order to change it

Meine Buchungen

Anmeldung erfolgreich

Successfully updated RSVP for Event Name

Vielen Dank!

Du erhälst in wenigen Augenblicken eine Bestätigungsemail

Buchung ändern

{"codes":{"err":"Bitte f\u00fclle alle Pflichfelder aus","err2":"Ung\u00fcltige Email Adresse","err3":"Bitte w\u00e4hle eine Option aus","err4":"\u00c4nderung nicht m\u00f6glich, bitte nimm Kontakt mit mir auf.","err5":"Deine Buchung kann nicht gefunden werden","err6":"Ung\u00fcltiger Captcha Code","err7":"Leider konnte deine Anmeldung nicht gespeicher werden, bitte probiere es sp\u00e4ter nochmal.","err8":"Du kannst dich nur einmal f\u00fcr diese Veranstaltung anmelden","err9":"Your party size exceed available space.","err10":"Your party size exceed allowed space per RSVP.","succ":"Danke f\u00fcr die Best\u00e4tigung deiner Anmeldung","succ_n":"Schade dass du doch nicht teilnehmen kannst","succ_m":"Deine \u00c4nderung wurde gespeichert","succ_c":"Wir haben deine Buchung gefunden"}}